············
············
····<! vectorsoft – make your ideas real />

Kategorie: conzept16

In diesem Blog schreiben neben conzept 16-Entwicklern auch unsere Kunden und Projektpartner. Haben auch Sie Interesse, einen Gastbeitrag zu verfassen? Melden Sie sich gern bei uns – wir werden Sie begeistert unterstützen.

Sollten Fragen offen bleiben, ist unser Support via E-Mail gern für Sie da:

Laufwerkstreiber in der Version 5.6 | conzept 16 Blog
conzept16

Laufwerkstreiber in der Version 5.6

Der CONZEPT 16-Laufwerkstreiber stellt eine dateibasierte Schnittstelle zu CONZEPT 16-Datenbanken zur Verfügung. Er präsentiert sich ähnlich wie ein USB-Stick als Festplatte und ermöglicht die Darstellung von beliebigen

SckConnect() mit IPv6 | conzept 16 Blog
conzept16

SckConnect() mit IPv6

Anlässlich des heute global stattfindenden "World IPv6 Day" geht es diesmal um den Einsatz von IPv6 in der CONEZPT 16 Version 5.6. Beim Prozedurbefehl SckConnect()

Datenbankreplikation (Teil 3) | conzept 16 Blog
conzept16

Datenbankreplikation (Teil 3)

Nach den Grundlagen der asynchronen Replikation und der Generierung der Replikationssätze geht es heute um die Konsolidierung der Replikationsdateien.

Zeichensatzkonvertierung mit Hilfe des Memory-Objekts | conzept 16 Blog
conzept16

Zeichensatzkonvertierung mit Hilfe des Memory-Objekts

Die tägliche Praxis des CONZEPT 16-Support zeigt, dass es in der letzten Zeit vermehrt zu Konvertierungsanfragen von Zeichenketten zwischen unterschiedlichen Zeichensätzen kommt. Genau für diesen

Neuer ODBC-Treiber in der Version 5.6 | conzept 16 Blog
conzept16

Neuer ODBC-Treiber in der Version 5.6

Der CONZEPT 16-ODBC-Treiber ermöglicht den Zugriff von beliebigen Applikationen auf CONZEPT 16-Datenbanken und ist bereits seit über 10 Jahren im Einsatz. In der Version 5.6 wird ein

Datenbankreplikation (Teil 2) | conzept 16 Blog
conzept16

Datenbankreplikation (Teil 2)

Im ersten Teil wurden die Grundlagen der asynchronen Replikation vorgestellt. Heute ist das Thema die Generierung der Replikationssätze in der Originaldatenbank.

Konvertieren älterer Datenbanken in einem Schritt | conzept 16 Blog
conzept16

Konvertieren älterer Datenbanken in einem Schritt

Bis zur Version 5.5.08 unterstützte der CONZEPT 16-Server keine Clients, die nicht mindestens auf dem Stand 4.7 waren. Das Öffnen von Datenbanken kleiner als Version

Mini-Browser | conzept 16 Blog
conzept16

Mini-Browser

CONZEPT 16 beinhaltet das WebNavigator-Objekt. Ab der Version 5.5.11 stellt dieses einen erweiterten Funktionsumfang zu Verfügung.

conzept 16 und IPv6 | conzept 16 Blog
conzept16

CONZEPT 16 und IPv6

Newsmeldungen wie "Dem Internet gehen die Nummern aus" haben in letzter Zeit die Öffentlichkeit aufgeschreckt. Die Verknappung freier IP-Adressen (in der Protokollversion 4) hat die

conzept16

Datenbankreplikation (Teil 1)

Ab Version 5.6 gibt es neben der synchronen Replikation mittels Hot-Standby auch eine asynchrone Variante, bei der mittels Updatedateien eine zeitverzögerte entfernte Replikation ohne Direktverbindung

Server 5.6 für Linux | conzept 16 Blog
conzept16

Server 5.6 für Linux

Die Version 5.6 des Datenbankservers läuft nur noch auf Linux-Systemen mit Kernel 2.6, der ältere Kernel 2.4 wird nicht mehr unterstützt. Im Unterschied zur 5.5

Wünsche, Fragen oder Feedback sind willkommen:

Nutzungsbedingungen der Kommentarfunktion im Blog

1. Allgemeines

Vectorsoft AG („Anbieter“) stellt für Internetnutzer („Nutzer“) auf der Website
vectorsoft.de einen öffentlichen Blog bereit. Der öffentliche Blog dient dem
Informations- und Gedankenaustausch. Die Nutzer, welche sich mit Beiträgen und
Kommentaren beteiligen, verpflichten sich dazu, die Blog-Nutzungsbedingungen
einzuhalten und tragen die Verantwortung für die Richtigkeit und Angemessenheit
sowie Freiheit von Rechtsverletzungen ihrer Beiträge. Mit Nutzung der
Kommentarfunktion in unserem Blog akzeptieren Sie diese Nutzungsbedingungen.

2. Netiquette

Wir bitten Sie von persönlichen Angriffen und Provokationen aufgrund anderer
Meinungen abzusehen. Bitte argumentieren Sie sachlich und bewegen Sie sich auf
der Basis einer konstruktiven Diskussionskultur. Ihr Kommentar sollte stets im
Zusammenhang mit dem jeweiligen Thema sein, um Ausschweifungen in andere
Themenbereiche zu vermeiden. Das mehrmalige Posten desselben Kommentars
oder mehrerer ähnlicher Kommentare ist nicht erlaubt.

3. Verbot rechtswidriger Inhalte

Mit Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie keine Urheberrechte oder andere Rechte Dritter verletzen. Volksverhetzende, rassistische Äußerungen, Anleitungen zu Straftaten und deren Verherrlichung, Gewaltdarstellungen, pornografische Inhalte und Äußerungen, die Persönlichkeitsrechte verletzen sind untersagt.

4. Keine Werbung

Die Nutzung der Kommentarfunktion ist für kommerzielle oder parteipolitische
Zwecke nicht erlaubt. Werbliche Beiträge aller Art werden von uns umgehend
gelöscht.

5. Angaben zum Namen

Bei der Eingabe Ihres Namens achten Sie auf die zuvor genannten Grundsätze.

6. Quellenangaben

Bitte geben Sie bei der beabsichtigten Veröffentlichung von Zitaten oder Beiträgen
Dritter die jeweiligen Quellen an und erläutern dessen Bezug zum Blogbeitrag.

7. Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen

Beiträge, die gegen diese Richtlinie verstoßen werden umgehend gelöscht. Sollten
Sie selbst Verstöße bemerken, so senden Sie uns bitte den Link des betreffenden
Kommentars per E-Mail an . Wir weisen ausdrücklich daraufhin, dass wir einzelne Nutzer bei wiederholten oder schweren Verstößen gegen diese
Nutzungsbedingungen ausschließen werden.

Stand: Sept. 2024

Deine Trial Version - jetzt anfordern!

Teste yeet - unverbindlich und kostenfrei

IHRE EVALUIERUNGSLIZENZ - JETZT ANFORDERN!

TESTEN SIE DIE CONZEPT 16 VOLLVERSION - UNVERBINDLICH und KOSTENFREI

Melden Sie sich bei unserem Newsletter an

Anrede*
     
Zustimmung zur Datenverarbeitung gem. DSGVO*



WordPress Cookie-Hinweis von Real Cookie Banner