
CodeLibrary-Beispiel für CtxDocEdit
In der 5.6.03 wurde das CtxDocEdit-Objekt hinzugefügt. Um ein paar Funktionen des neuen Objektes zu demonstrieren, haben wir der CodeLibrary das Beispiel CtxDocEdit hinzugefügt.
Kontakt: | +49 6104 660-0
In der 5.6.03 wurde das CtxDocEdit-Objekt hinzugefügt. Um ein paar Funktionen des neuen Objektes zu demonstrieren, haben wir der CodeLibrary das Beispiel CtxDocEdit hinzugefügt.
Mit dem Update 5.5.14 steht jetzt die voraussichtlich letzte Version der 5.5 zum Download bereit. Der Update enthält Fehlerkorrekturen, die seit der Freigabe der 5.5.12
Ab heute steht die Version 5.6.04 zum Download bereit. Die Version umfasst folgende Erweiterungen:
Ab Version 5.6.04 gibt es eine Vereinfachung für alle Befehle, die einen Deskriptor schließen: Die Angabe von Null oder einem Fehlercode (< 0) wird einfach
In CONZEPT 16 gibt es sicherlich einige Funktionen, die schon lange Bestandteil sind, jedoch nur selten verwendet werden. Eine dieser Funktionen, HdlLink(), möchte ich Ihnen
In der kommenden Release 5.6.04 wird die Datenbankdiagnose erweitert. Damit werden jetzt auch Datensegmente gefunden, die keinerlei gültige Daten enthalten. Dazu gehören beispielsweise Segmente aus
Bei komplexen Algorithmen oder langen, sich wiederholenden Anweisungsfolgen ist es für den Entwickler oft schwierig, eine übersichtliche und zentrale Fehlerbehandlung zu implementieren. Eine Methode der
Beim Zugriff auf den CONZEPT 16-ODBC-Treiber gibt der Treiber-Manager von Windows die Meldung Der angegebene DSN weist eine nicht übereinstimmende Architektur von Treiber und Anwendung
In dem Artikel Anzeigen verknüpfter Datensätze im RecView-Objekt bin ich auf die Möglichkeit eingegangen, sich verknüpfte Datensätze im RecView ausgeben zu lassen. Der folgende Artikel
Vectorsoft AG („Anbieter“) stellt für Internetnutzer („Nutzer“) auf der Website
vectorsoft.de einen öffentlichen Blog bereit. Der öffentliche Blog dient dem
Informations- und Gedankenaustausch. Die Nutzer, welche sich mit Beiträgen und
Kommentaren beteiligen, verpflichten sich dazu, die Blog-Nutzungsbedingungen
einzuhalten und tragen die Verantwortung für die Richtigkeit und Angemessenheit
sowie Freiheit von Rechtsverletzungen ihrer Beiträge. Mit Nutzung der
Kommentarfunktion in unserem Blog akzeptieren Sie diese Nutzungsbedingungen.
Wir bitten Sie von persönlichen Angriffen und Provokationen aufgrund anderer
Meinungen abzusehen. Bitte argumentieren Sie sachlich und bewegen Sie sich auf
der Basis einer konstruktiven Diskussionskultur. Ihr Kommentar sollte stets im
Zusammenhang mit dem jeweiligen Thema sein, um Ausschweifungen in andere
Themenbereiche zu vermeiden. Das mehrmalige Posten desselben Kommentars
oder mehrerer ähnlicher Kommentare ist nicht erlaubt.
Mit Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie keine Urheberrechte oder andere Rechte Dritter verletzen. Volksverhetzende, rassistische Äußerungen, Anleitungen zu Straftaten und deren Verherrlichung, Gewaltdarstellungen, pornografische Inhalte und Äußerungen, die Persönlichkeitsrechte verletzen sind untersagt.
Die Nutzung der Kommentarfunktion ist für kommerzielle oder parteipolitische
Zwecke nicht erlaubt. Werbliche Beiträge aller Art werden von uns umgehend
gelöscht.
Bei der Eingabe Ihres Namens achten Sie auf die zuvor genannten Grundsätze.
Bitte geben Sie bei der beabsichtigten Veröffentlichung von Zitaten oder Beiträgen
Dritter die jeweiligen Quellen an und erläutern dessen Bezug zum Blogbeitrag.
Beiträge, die gegen diese Richtlinie verstoßen werden umgehend gelöscht. Sollten
Sie selbst Verstöße bemerken, so senden Sie uns bitte den Link des betreffenden
Kommentars per E-Mail an . Wir weisen ausdrücklich daraufhin, dass wir einzelne Nutzer bei wiederholten oder schweren Verstößen gegen diese
Nutzungsbedingungen ausschließen werden.
Stand: Sept. 2024