············
············
····<! vectorsoft – make your ideas real />

Kategorie: Programmierung

In diesem Blog schreiben neben conzept 16-Entwicklern auch unsere Kunden und Projektpartner. Haben auch Sie Interesse, einen Gastbeitrag zu verfassen? Melden Sie sich gern bei uns – wir werden Sie begeistert unterstützen.

Sollten Fragen offen bleiben, ist unser Support via E-Mail gern für Sie da:

Neu vorgestellt

Darstellung führender Nullen

Im Artikel Führende Nullen – Formatierung von Strings haben wir eine Erweiterung in CONZEPT 16 angekündigt, die die Darstellung führender Nullen in den Oberflächen-Objekten ermöglichen

Neu vorgestellt

Duplizieren des Clients per Prozedur

Die geänderte Lizenzierung der 5.6 – ein User pro Arbeitsplatz unabhängig von der Anzahl der Datenbankverbindungen – schafft Raum für neue Anwendungsmodelle. Die Verwendung mehrerer

Programmierung

Verwenden des Dialogs "Drucken" von Windows

Die Funktion WinOpen() bietet dem Entwickler neben dem Laden selbst definierter Dialoge, auch einen Zugriff auf die Windows-Standarddialoge (Common Dialog Control) wie Öffnen, Speichern, Drucken

Programmierung

Einbinden dynamischer Werte in das RecView-Objekt

In meinem letzten Artikel SelectorItem im RecView bin ich auf die Fähigkeit eingegangen, mit Hilfe von wpSelectorItem auf Items zuzugreifen und deren Eigenschaften zur Laufzeit

Programmierung

Führende Nullen – Formatierung von Strings

Ich wurde in letzter Zeit immer mal wieder danach gefragt, wie man denn führende Nullen in einem (numerischen) Eingabefeld darstellen kann.

64-Bit-Programmierschnittstelle | conzept 16
Neu vorgestellt

64-Bit-Programmierschnittstelle

Die CONZEPT 16-Programmierschnittstelle gibt es bisher für Windows in Form einer 32-Bit-DLL. Da 64-Bit-Programme nur 64-Bit-DLLs nutzen können, gibt es demnächst die Programmierschnittstelle auch als

Programmierung

Editieren eines Feldes in einer RecList

Zeitweise ist es notwendig, innerhalb des Editiervorgangs einer RecList, gewisse Eigenschaften der zu editierenden Zelle zu verändern, um beispielsweise Eingabebeschränkungen zu realisieren. In dem folgenden

Programmierung

Fehlerbehandlung (Teil 2)

Nachdem ich im letzten Artikel zur Fehlerbehandlung bereits die grundlegende Funktionsweise der Behandlung von Ausnahmen mit try-Blöcken vorgestellt habe, gehe ich in diesem Artikel auf

Programmierung

CodeLibrary-Beispiel für CtxDocEdit

In der 5.6.03 wurde das CtxDocEdit-Objekt hinzugefügt. Um ein paar Funktionen des neuen Objektes zu demonstrieren, haben wir der CodeLibrary das Beispiel CtxDocEdit hinzugefügt.

Änderung bei Close-Befehlen | conzept 16
Neu vorgestellt

Änderung bei Close-Befehlen

Ab Version 5.6.04 gibt es eine Vereinfachung für alle Befehle, die einen Deskriptor schließen: Die Angabe von Null oder einem Fehlercode (< 0) wird einfach

Prozedurfunktion HdlLink() | conzept 16
Programmierung

Prozedurfunktion HdlLink()

In CONZEPT 16 gibt es sicherlich einige Funktionen, die schon lange Bestandteil sind, jedoch nur selten verwendet werden. Eine dieser Funktionen, HdlLink(), möchte ich Ihnen

Programmierung

Fehlerbehandlung (Teil 1)

Bei komplexen Algorithmen oder langen, sich wiederholenden Anweisungsfolgen ist es für den Entwickler oft schwierig, eine übersichtliche und zentrale Fehlerbehandlung zu implementieren. Eine Methode der

Wünsche, Fragen oder Feedback sind willkommen:

Nutzungsbedingungen der Kommentarfunktion im Blog

1. Allgemeines

Vectorsoft AG („Anbieter“) stellt für Internetnutzer („Nutzer“) auf der Website
vectorsoft.de einen öffentlichen Blog bereit. Der öffentliche Blog dient dem
Informations- und Gedankenaustausch. Die Nutzer, welche sich mit Beiträgen und
Kommentaren beteiligen, verpflichten sich dazu, die Blog-Nutzungsbedingungen
einzuhalten und tragen die Verantwortung für die Richtigkeit und Angemessenheit
sowie Freiheit von Rechtsverletzungen ihrer Beiträge. Mit Nutzung der
Kommentarfunktion in unserem Blog akzeptieren Sie diese Nutzungsbedingungen.

2. Netiquette

Wir bitten Sie von persönlichen Angriffen und Provokationen aufgrund anderer
Meinungen abzusehen. Bitte argumentieren Sie sachlich und bewegen Sie sich auf
der Basis einer konstruktiven Diskussionskultur. Ihr Kommentar sollte stets im
Zusammenhang mit dem jeweiligen Thema sein, um Ausschweifungen in andere
Themenbereiche zu vermeiden. Das mehrmalige Posten desselben Kommentars
oder mehrerer ähnlicher Kommentare ist nicht erlaubt.

3. Verbot rechtswidriger Inhalte

Mit Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie keine Urheberrechte oder andere Rechte Dritter verletzen. Volksverhetzende, rassistische Äußerungen, Anleitungen zu Straftaten und deren Verherrlichung, Gewaltdarstellungen, pornografische Inhalte und Äußerungen, die Persönlichkeitsrechte verletzen sind untersagt.

4. Keine Werbung

Die Nutzung der Kommentarfunktion ist für kommerzielle oder parteipolitische
Zwecke nicht erlaubt. Werbliche Beiträge aller Art werden von uns umgehend
gelöscht.

5. Angaben zum Namen

Bei der Eingabe Ihres Namens achten Sie auf die zuvor genannten Grundsätze.

6. Quellenangaben

Bitte geben Sie bei der beabsichtigten Veröffentlichung von Zitaten oder Beiträgen
Dritter die jeweiligen Quellen an und erläutern dessen Bezug zum Blogbeitrag.

7. Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen

Beiträge, die gegen diese Richtlinie verstoßen werden umgehend gelöscht. Sollten
Sie selbst Verstöße bemerken, so senden Sie uns bitte den Link des betreffenden
Kommentars per E-Mail an . Wir weisen ausdrücklich daraufhin, dass wir einzelne Nutzer bei wiederholten oder schweren Verstößen gegen diese
Nutzungsbedingungen ausschließen werden.

Stand: Sept. 2024

Deine Trial Version - jetzt anfordern!

Teste yeet - unverbindlich und kostenfrei

IHRE EVALUIERUNGSLIZENZ - JETZT ANFORDERN!

TESTEN SIE DIE CONZEPT 16 VOLLVERSION - UNVERBINDLICH und KOSTENFREI

Melden Sie sich bei unserem Newsletter an

Anrede*
     
Zustimmung zur Datenverarbeitung gem. DSGVO*



WordPress Cookie-Hinweis von Real Cookie Banner