
conzept 16-Version 5.8.01
Ab heute steht die Version 5.8.01 zum Download bereit. Die Version umfasst folgende Erweiterungen:
Kontakt: | +49 6104 660-0
vectorsoft.de » Blog » conzept16 » Seite 5
Ab heute steht die Version 5.8.01 zum Download bereit. Die Version umfasst folgende Erweiterungen:
Wie bereits im ersten Teil des Blog-Artikels zum Release der Version 5.8 angedeutet, wurden für die Verarbeitung von 64-Bit Datensatz-IDs auch Änderungen am conzept 16-Befehlssatz
Die Version 5.8.01, die in Kürze freigegeben wird, enthält die Unterstützung für 64-bit-Datensatz-IDs. Welche Vorteile diese Erweiterung bringt und welche Konsequenzen sich daraus ergeben, erklärt
Der geplante Freigabetermin für die Version 5.8.01 ist der 27. Juli, rechtzeitig vor dem Erscheinen von Windows 10. Neben der Unterstützung für das neue Betriebssystem
Ab heute steht die Version 5.7.11 zum Download bereit. Die Version umfasst folgende Erweiterungen:
Zeichnete sich in der Vergangenheit eine benutzerfreundliche Software vorwiegend dadurch aus, dass möglichst alle wichtigen Programmfunktionen für den Anwender direkt und ohne Umstände erreichbar sind,
Im letzten Artikel ging es um den Aufbau und die Funktionalität der Plugin-Schnittstelle. In diesem Artikel möchte ich Ihnen mit Hilfe eines Beispiels diese näher
Die aktuelle Version von conzept 16 erweitert den Designer um die Plugin-Schnittstelle. Der nachfolgende Artikel beschreibt, um was es sich dabei handelt und wie die
Ab heute steht die Version 5.7.10 zum Download bereit. Die Version umfasst folgende Erweiterungen:
Beim Erstellen von Design-Forms im Designer wurde von Beginn an viel Wert darauf gelegt, dass die Fenster zum Entwurfszeitpunkt möglichst so aussehen, wie bei der
Auf das Erstellen von Selektionen zur Laufzeit sind wir bereits in einem Beitrag eingegangen. Schwerpunkt des Artikels war das Formulieren von Abfragen auf verknüpfte Tabellen.
Das Erscheinungsbild einer Applikation ist in der heutigen Zeit ein Kriterium, welches immer mehr an Bedeutung gewinnt. Ein stimmiges Erscheinungsbild wirkt sich auch auf die
Vectorsoft AG („Anbieter“) stellt für Internetnutzer („Nutzer“) auf der Website
vectorsoft.de einen öffentlichen Blog bereit. Der öffentliche Blog dient dem
Informations- und Gedankenaustausch. Die Nutzer, welche sich mit Beiträgen und
Kommentaren beteiligen, verpflichten sich dazu, die Blog-Nutzungsbedingungen
einzuhalten und tragen die Verantwortung für die Richtigkeit und Angemessenheit
sowie Freiheit von Rechtsverletzungen ihrer Beiträge. Mit Nutzung der
Kommentarfunktion in unserem Blog akzeptieren Sie diese Nutzungsbedingungen.
Wir bitten Sie von persönlichen Angriffen und Provokationen aufgrund anderer
Meinungen abzusehen. Bitte argumentieren Sie sachlich und bewegen Sie sich auf
der Basis einer konstruktiven Diskussionskultur. Ihr Kommentar sollte stets im
Zusammenhang mit dem jeweiligen Thema sein, um Ausschweifungen in andere
Themenbereiche zu vermeiden. Das mehrmalige Posten desselben Kommentars
oder mehrerer ähnlicher Kommentare ist nicht erlaubt.
Mit Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie keine Urheberrechte oder andere Rechte Dritter verletzen. Volksverhetzende, rassistische Äußerungen, Anleitungen zu Straftaten und deren Verherrlichung, Gewaltdarstellungen, pornografische Inhalte und Äußerungen, die Persönlichkeitsrechte verletzen sind untersagt.
Die Nutzung der Kommentarfunktion ist für kommerzielle oder parteipolitische
Zwecke nicht erlaubt. Werbliche Beiträge aller Art werden von uns umgehend
gelöscht.
Bei der Eingabe Ihres Namens achten Sie auf die zuvor genannten Grundsätze.
Bitte geben Sie bei der beabsichtigten Veröffentlichung von Zitaten oder Beiträgen
Dritter die jeweiligen Quellen an und erläutern dessen Bezug zum Blogbeitrag.
Beiträge, die gegen diese Richtlinie verstoßen werden umgehend gelöscht. Sollten
Sie selbst Verstöße bemerken, so senden Sie uns bitte den Link des betreffenden
Kommentars per E-Mail an . Wir weisen ausdrücklich daraufhin, dass wir einzelne Nutzer bei wiederholten oder schweren Verstößen gegen diese
Nutzungsbedingungen ausschließen werden.
Stand: Sept. 2024