conzept 16-Version 5.7.11

Ab heute steht die Version 5.7.11 zum Download bereit.
Die Version umfasst folgende Erweiterungen:


Alle Komponenten
  • Aktualisierung der OpenSSL-Bibliothek
    Die verwendete OpenSSL-Bibliothek wurde auf die Version 1.0.1o aktualisiert.
Server
  • Linux-Kernel 4.x
    Ab dieser Version wird der Linux-Kernel 4.x unterstützt.
Designer
  • Baumzustand Datenstruktureditor / Datenbankinfo
    Der Designer speichert nun den Zustand der aufgeklappten Knoten und des selektierten Knotens im Datenstruktureditor und in der Datenbankinfo. Der Baumzustand wird im Datenbankprofil des jeweiligen Datenbankbenutzers abgespeichert.
  • Neue Eigenschaftsgruppe Icon
    Alle Symbol-Eigenschaften sind in der Gruppe Icon zusammengefasst. Bestehende Eigenschaften, die dieser Gruppe zugeordnet wurden, sind nicht mehr in den bisherigen Gruppen vorhanden. Eine Auflistung der betreffenden Eigenschaften befindet sich in der Update-Beschreibung.
  • Eigenschaften wpDbRecBuf und wpDbVar sortierbar
    In der Eigenschaftssliste kann der Inhalt der Liste unterhalb der Eigenschaften wpDbRecBuf und wpDbVar sortiert werden. Im Kontextmenü der Eigenschaften gibt es dafür folgende Sortiermöglichkeiten:Nach Datei sortieren (nur wpDbRecBuf)
    Nach Dateiname / Variablenname sortieren
    Nach Selektion sortieren
  • Objektbaum und Datenstruktur in der Datenbankinfo zuklappen
    Die Anzeige “Datenbankinfo – Datenstruktur” sowie der Objektbaum wurde um den Eintrag “Baum zuklappen” im Kontextmenü erweitert. Hiermit werden alle Ebenen des Baumes zugeklappt.
Objekte

Listen-Objekte

  • Farbanpassung und Symbole für Spaltenköpfe von Listen-Objekten
    Weiterführender Artikel: Icons & Mehr

Druck-Objekte

  • Maximalgröße für Druckobjekte
    Die Maximalgröße für Druckobjekte wurde von 22×22 Inches auf 44×44 Inches angehoben.

Button

  • Drag & Drop beim Button-Objekt
    Das Button-Objekt verfügt nun über die Eigenschaft wpOleDropMode und über die Drag & Drop-Ereignisse. Die Eigenschaft wpArgInt des DataPlace-Objektes enthält dann die horizontale / vertikale Position des Button-Objektes in Pixeln.

GroupTile

  • Neue Eigenschaft wpFixed bei GroupTile-Objekten
    Mit der neuen Eigenschaft wpFixed kann zwischen zwei GroupTile-Objekten auch dann ein Splitter angezeigt werden, wenn eines der GroupTile-Objekte eine feste Größe (negativer Wert in wpWidth oder wpHeight) hat.

Splitter

  • Neue Eigenschaft wpDividerSize
    Mit der Eigenschaft wpDividerSize kann die Höhe bzw. Breite der Splitter in den Objekten DataList, DocView, GanttGraph, GroupSplit, RecList, RecView und StoList eingestellt werden. Dies dient der einfacheren Bedienung auf Touch-Oberflächen.

Scrollbar

  • Neue Eigenschaft wpScrollbarSize
    Mit der Eigenschaft wpScrollbarSize kann die Höhe bzw. Breite der Scrollbars in den Objekten DataList, DataListPopup, DocView, GanttGraph, RecList, RecListPopup, RecView, StoList und StoListPopup eingestellt werden. Dies dient der einfacheren Bedienung auf Touch-Oberflächen.
Designer Plugin-Schnittstelle
  • Neue Ereignisse beim Speichern von Designforms und Menüs
    Beim Speichern einer Designform löst die Plugin-Schnittstelle nun das Ereignis Designer.Forms.SaveDone aus. Beim Speichern eines Menüs wird das Ereignis Designer.MenuEditor.SaveDone ausgelöst.
Laufwerkstreiber
  • Aktualisierte Version
    Der Laufwerkstreiber wurde auf die neuste Version aktualisiert. Die neue Version enthält Fehlerkorrekturen.
Verarbeitung

RecView

  • Neuer Befehl WinRvwColumn()
    Mit dem Befehl WinRvwColumn() kann ausgehend von der Mausposition der Deskriptor einer RecView-Spalte ermittelt werden.
  • Popup beim Editieren des Inhaltes eines RecView-Objekts
    Dem Ereignis EvtLstEditStartItem wurde das optionale Argument aOptions hinzugefügt. Dieses definiert, ob kein Popup (_WinRvwEditNone), eine Popup-Liste mit einer Spalte (_WinRvwEditLst) oder eine Popup-Liste mit zwei Spalten (_WinRvwEditLstAlpha) erzeugt werden soll.Die erzeugte Liste ist bei allen Typen, außer logic, leer und muss im Ereignis EvtLstEditActivate befüllt werden.

Datensatzbefehle

  • Neue Option _RecNextID bei Funktion RecInfo()
    Mit der neuen Option _RecNextID kann ausgehend von der aktuellen Datensatz-ID der Datei die nächste Datensatz-ID ermittelt werden.

Befehl zum Aufruf einer DLL

  • Eigenschaft spFsiError bei Funktion DllLoad()
    Tritt bei der Funktion DllLoad() ein Fehler beim Laden der DLL auf, kann der vom Betriebssystem gelieferte Fehlercode mit Hilfe der Eigenschaft spFsiError des _Sys-Objekts ermittelt werden.

Option _WinImgReport

  • Neue Option _WinImgReport für Eigenschaften wpImageTile / wpHdrImageTile
    Das neue Icon symbolisiert einen Bericht / Report.

Neben diesen Erweiterungen wurden auch Fehlerbeseitigungen vorgenommen. Eine Übersicht der Korrekturen befindet sich im Error-Dokument.

Klicken Sie hier, um die Nutzungsbedingungen für unseren Blog zu lesen.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Leave the field below empty!

Wünsche, Fragen oder Feedback sind willkommen:

Nutzungsbedingungen der Kommentarfunktion im Blog

1. Allgemeines

Vectorsoft AG („Anbieter“) stellt für Internetnutzer („Nutzer“) auf der Website
vectorsoft.de einen öffentlichen Blog bereit. Der öffentliche Blog dient dem
Informations- und Gedankenaustausch. Die Nutzer, welche sich mit Beiträgen und
Kommentaren beteiligen, verpflichten sich dazu, die Blog-Nutzungsbedingungen
einzuhalten und tragen die Verantwortung für die Richtigkeit und Angemessenheit
sowie Freiheit von Rechtsverletzungen ihrer Beiträge. Mit Nutzung der
Kommentarfunktion in unserem Blog akzeptieren Sie diese Nutzungsbedingungen.

2. Netiquette

Wir bitten Sie von persönlichen Angriffen und Provokationen aufgrund anderer
Meinungen abzusehen. Bitte argumentieren Sie sachlich und bewegen Sie sich auf
der Basis einer konstruktiven Diskussionskultur. Ihr Kommentar sollte stets im
Zusammenhang mit dem jeweiligen Thema sein, um Ausschweifungen in andere
Themenbereiche zu vermeiden. Das mehrmalige Posten desselben Kommentars
oder mehrerer ähnlicher Kommentare ist nicht erlaubt.

3. Verbot rechtswidriger Inhalte

Mit Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie keine Urheberrechte oder andere Rechte Dritter verletzen. Volksverhetzende, rassistische Äußerungen, Anleitungen zu Straftaten und deren Verherrlichung, Gewaltdarstellungen, pornografische Inhalte und Äußerungen, die Persönlichkeitsrechte verletzen sind untersagt.

4. Keine Werbung

Die Nutzung der Kommentarfunktion ist für kommerzielle oder parteipolitische
Zwecke nicht erlaubt. Werbliche Beiträge aller Art werden von uns umgehend
gelöscht.

5. Angaben zum Namen

Bei der Eingabe Ihres Namens achten Sie auf die zuvor genannten Grundsätze.

6. Quellenangaben

Bitte geben Sie bei der beabsichtigten Veröffentlichung von Zitaten oder Beiträgen
Dritter die jeweiligen Quellen an und erläutern dessen Bezug zum Blogbeitrag.

7. Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen

Beiträge, die gegen diese Richtlinie verstoßen werden umgehend gelöscht. Sollten
Sie selbst Verstöße bemerken, so senden Sie uns bitte den Link des betreffenden
Kommentars per E-Mail an . Wir weisen ausdrücklich daraufhin, dass wir einzelne Nutzer bei wiederholten oder schweren Verstößen gegen diese
Nutzungsbedingungen ausschließen werden.

Stand: Sept. 2024

Deine Trial Version - jetzt anfordern!

Teste yeet - unverbindlich und kostenfrei

IHRE EVALUIERUNGSLIZENZ - JETZT ANFORDERN!

TESTEN SIE DIE CONZEPT 16 VOLLVERSION - UNVERBINDLICH und KOSTENFREI

Melden Sie sich bei unserem Newsletter an

Anrede*
     
Zustimmung zur Datenverarbeitung gem. DSGVO*



WordPress Cookie-Hinweis von Real Cookie Banner