············
············
····<! vectorsoft – make your ideas real />

Kategorie: conzept16

In diesem Blog schreiben neben conzept 16-Entwicklern auch unsere Kunden und Projektpartner. Haben auch Sie Interesse, einen Gastbeitrag zu verfassen? Melden Sie sich gern bei uns – wir werden Sie begeistert unterstützen.

Sollten Fragen offen bleiben, ist unser Support via E-Mail gern für Sie da:

conzept16

Version 5.6 – RecView

Datensätze können mit dem RecList-Objekt angezeigt werden. Die Darstellung von Bildern in diesem Objekt war jedoch bisher nur begrenzt möglich. Die Version 5.6 erweitert die

Performance-Verlust bei RAID-Systemen | conzept 16 Blog
conzept16

Performance-Verlust bei RAID-Systemen

In letzter Zeit sind vereinzelt Performance-Einbrüche auf Datenbankservern aufgetreten, deren Ursache nicht direkt erkennbar war. Dabei stellte sich dann das RAID-System, genau genommen der Controller,

Version 5.6 ohne Feldtyp "Memo" | conzept 16 Blog
conzept16

Version 5.6 ohne Feldtyp "Memo"

In der Datenstruktur der Version 5.6 gibt es den bisherigen Feldtyp "Memo" nicht mehr. Dieser Typ wurde in der Version 4.7 eingeführt, um die Beschränkung

conzept 16 – Version 5.5.11 | conzept 16 Blog
conzept16

CONZEPT 16-Version 5.5.11

Die Version 5.5.11 steht ab 13. Mai zum Download bereit. Das Objekt RtfEdit bietet jetzt die Möglichkeit, Bilder einzufügen. Dabei kann das Bild in der

Version 5.6 – mehr Geschwindigkeit durch kleinere Datensätze
conzept16

Version 5.6: Mehr Geschwindigkeit durch kleinere Datensätze

Für die Speicherung von Datensätzen mit Unicode-Zeichen verwendet die 5.6 ein modifiziertes Datensatzformat. Als zusätzliches Feature reduziert das neue Format den Speicherverbrauch durch das Eliminieren

conzept16

Erweiterte Anwendungsmöglichkeiten des Memory-Objekts

Die Anwendungsmöglichkeiten die sich aus der Kombination von Picture- und Memory-Objekt ergeben, können auch für computergraphische Anwendungen eingesetzt werden. Zu Verdeutlichung dieser Anwendungsmöglichkeiten wurde für

SOA-Service – eine Komponente mit Zukunft | © vectorsoft
Allgemein

SOA-Service, eine Komponente mit Zukunft

Die Verteilung und Vernetzung von Software-Komponenten spielt eine immer größer werdende Rolle. Wenn Sie aus Ihrer Applikation Daten für andere Software-Komponenten über einen Service zur

Computer Programm - Bildschirmfoto
conzept16

Verbesserung der Netzwerkperformance

Server in Standardkonfiguration sollen möglichst viele Anwendungsfälle abdecken. Für den Betrieb als Datenbankserver gibt es aber Optimierungsmöglichkeiten, um die Datenbankperformance zu verbessern. Eine Möglichkeit ist

Thread-Management im conzept 16-Windows-Client | © vectorsoft
conzept16

Thread-Management im CONZEPT 16-Windows-Client

Der CONZEPT 16-Entwickler muss sich bei der Implementation seiner Anwendung nicht um die Thread-Verarbeitung für das GUI oder die Ausführung der Prozeduren und Ereignisse kümmern. Die

Unicode in der conzept 16-Version 5.6 | © vectorsoft
conzept16

Unicode in der CONZEPT 16-Version 5.6

Für die nächste CONZEPT 16-Version ist eine erweiterte Unterstützung von Daten im Unicode-Zeichensatz geplant. Konkret sollen alphanumerische Felder auch alle Zeichen des Universal Character Set

Wünsche, Fragen oder Feedback sind willkommen:

Nutzungsbedingungen der Kommentarfunktion im Blog

1. Allgemeines

Vectorsoft AG („Anbieter“) stellt für Internetnutzer („Nutzer“) auf der Website
vectorsoft.de einen öffentlichen Blog bereit. Der öffentliche Blog dient dem
Informations- und Gedankenaustausch. Die Nutzer, welche sich mit Beiträgen und
Kommentaren beteiligen, verpflichten sich dazu, die Blog-Nutzungsbedingungen
einzuhalten und tragen die Verantwortung für die Richtigkeit und Angemessenheit
sowie Freiheit von Rechtsverletzungen ihrer Beiträge. Mit Nutzung der
Kommentarfunktion in unserem Blog akzeptieren Sie diese Nutzungsbedingungen.

2. Netiquette

Wir bitten Sie von persönlichen Angriffen und Provokationen aufgrund anderer
Meinungen abzusehen. Bitte argumentieren Sie sachlich und bewegen Sie sich auf
der Basis einer konstruktiven Diskussionskultur. Ihr Kommentar sollte stets im
Zusammenhang mit dem jeweiligen Thema sein, um Ausschweifungen in andere
Themenbereiche zu vermeiden. Das mehrmalige Posten desselben Kommentars
oder mehrerer ähnlicher Kommentare ist nicht erlaubt.

3. Verbot rechtswidriger Inhalte

Mit Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie keine Urheberrechte oder andere Rechte Dritter verletzen. Volksverhetzende, rassistische Äußerungen, Anleitungen zu Straftaten und deren Verherrlichung, Gewaltdarstellungen, pornografische Inhalte und Äußerungen, die Persönlichkeitsrechte verletzen sind untersagt.

4. Keine Werbung

Die Nutzung der Kommentarfunktion ist für kommerzielle oder parteipolitische
Zwecke nicht erlaubt. Werbliche Beiträge aller Art werden von uns umgehend
gelöscht.

5. Angaben zum Namen

Bei der Eingabe Ihres Namens achten Sie auf die zuvor genannten Grundsätze.

6. Quellenangaben

Bitte geben Sie bei der beabsichtigten Veröffentlichung von Zitaten oder Beiträgen
Dritter die jeweiligen Quellen an und erläutern dessen Bezug zum Blogbeitrag.

7. Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen

Beiträge, die gegen diese Richtlinie verstoßen werden umgehend gelöscht. Sollten
Sie selbst Verstöße bemerken, so senden Sie uns bitte den Link des betreffenden
Kommentars per E-Mail an . Wir weisen ausdrücklich daraufhin, dass wir einzelne Nutzer bei wiederholten oder schweren Verstößen gegen diese
Nutzungsbedingungen ausschließen werden.

Stand: Sept. 2024

Deine Trial Version - jetzt anfordern!

Teste yeet - unverbindlich und kostenfrei

IHRE EVALUIERUNGSLIZENZ - JETZT ANFORDERN!

TESTEN SIE DIE CONZEPT 16 VOLLVERSION - UNVERBINDLICH und KOSTENFREI

Melden Sie sich bei unserem Newsletter an

Anrede*
     
Zustimmung zur Datenverarbeitung gem. DSGVO*



WordPress Cookie-Hinweis von Real Cookie Banner