
Lizenzänderungen in der Version 5.6
Die neue Version beinhaltet eine Reihe von Änderungen, die die Verwendung von Lizenzen betreffen. Dies betrifft sowohl die Plattformen als auch die verfügbaren Clients.
Kontakt: | +49 6104 660-0
vectorsoft.de » Blog » conzept16 » Seite 33
Die neue Version beinhaltet eine Reihe von Änderungen, die die Verwendung von Lizenzen betreffen. Dies betrifft sowohl die Plattformen als auch die verfügbaren Clients.
Die Identität eines Datensatzes in einer Tabelle wird durch einen 32-Bit-Integer-Wert dargestellt. Dies erlaubt ca. 2 Milliarden Datensätze pro Tabelle. Obwohl diese Anzahl in der
In der Version 5.5.10 wurde der Befehl zur E-Mail-Aufbereitung um 4 Funktionalitäten erweitert.
Einkäufe oder Bankgeschäfte über das Internet abzuwickeln gehören zum Alltag. Dabei werden sensible Daten wie zum Beispiel die Kreditkartennnumer oder Kontodaten übertragen. Daher ist es
Bei der manuellen Durchführung einer Datenbankdiagnose gibt es die Option "Erweiterte Diagnose". Diese Option wird häufig einfach eingeschaltet, ohne die Auswirkungen der Option zu kennen.
In diesem Artikel möchte ich Ihnen eine Methode vorstellen, mit der Sie Oberflächenereignisse innerhalb von CONZEPT 16-Applikationen mit dem Entwurfsmuster (engl. design pattern) "Observer" (Beobachter, Listener)
Im letzten Teil unserer Serie betrachten wir noch ein paar Spezialfälle der Replikation. Wird eine Datenbank nicht ordnungsgemäß geschlossen, so ist die letzte Replikationsdatei nicht
Häufig bekomme ich in letzter Zeit Anfragen, ob man denn auch TLL-Lizenzen auf einem Notebook einsetzen könne. Die Antwort ist ein klares ‘Ja’, denn wie
Das Einspielen von Replikationssätzen in eine Datenbank ist einer der wichtigsten Punkte bei der Replikation. Ort, Zeitpunkt und Durchführung dieses Vorgangs können dabei ganz unterschiedlich
Mit diesem Artikel möchte ich einen Einblick in die Arbeit der CONZEPT 16 Entwicklung ermöglichen und dabei das Thema Softwaretests aufgreifen.
Neben Windows unterstützt der CONZEPT 16-Server bereits seit 1994 die auf dem Linux-Kernel basierende Distribution Suse.
Das heutige Thema ist die Übertragung von Replikationsdateien vom Quellsystem zum Zielserver. Für diesen Zweck sind unterschiedliche Verfahren einsetzbar.
Vectorsoft AG („Anbieter“) stellt für Internetnutzer („Nutzer“) auf der Website
vectorsoft.de einen öffentlichen Blog bereit. Der öffentliche Blog dient dem
Informations- und Gedankenaustausch. Die Nutzer, welche sich mit Beiträgen und
Kommentaren beteiligen, verpflichten sich dazu, die Blog-Nutzungsbedingungen
einzuhalten und tragen die Verantwortung für die Richtigkeit und Angemessenheit
sowie Freiheit von Rechtsverletzungen ihrer Beiträge. Mit Nutzung der
Kommentarfunktion in unserem Blog akzeptieren Sie diese Nutzungsbedingungen.
Wir bitten Sie von persönlichen Angriffen und Provokationen aufgrund anderer
Meinungen abzusehen. Bitte argumentieren Sie sachlich und bewegen Sie sich auf
der Basis einer konstruktiven Diskussionskultur. Ihr Kommentar sollte stets im
Zusammenhang mit dem jeweiligen Thema sein, um Ausschweifungen in andere
Themenbereiche zu vermeiden. Das mehrmalige Posten desselben Kommentars
oder mehrerer ähnlicher Kommentare ist nicht erlaubt.
Mit Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie keine Urheberrechte oder andere Rechte Dritter verletzen. Volksverhetzende, rassistische Äußerungen, Anleitungen zu Straftaten und deren Verherrlichung, Gewaltdarstellungen, pornografische Inhalte und Äußerungen, die Persönlichkeitsrechte verletzen sind untersagt.
Die Nutzung der Kommentarfunktion ist für kommerzielle oder parteipolitische
Zwecke nicht erlaubt. Werbliche Beiträge aller Art werden von uns umgehend
gelöscht.
Bei der Eingabe Ihres Namens achten Sie auf die zuvor genannten Grundsätze.
Bitte geben Sie bei der beabsichtigten Veröffentlichung von Zitaten oder Beiträgen
Dritter die jeweiligen Quellen an und erläutern dessen Bezug zum Blogbeitrag.
Beiträge, die gegen diese Richtlinie verstoßen werden umgehend gelöscht. Sollten
Sie selbst Verstöße bemerken, so senden Sie uns bitte den Link des betreffenden
Kommentars per E-Mail an . Wir weisen ausdrücklich daraufhin, dass wir einzelne Nutzer bei wiederholten oder schweren Verstößen gegen diese
Nutzungsbedingungen ausschließen werden.
Stand: Sept. 2024