
Tray-Applikation für mTAN
Die Umstellung der Banken auf das mTAN-Verfahren für Onlinebanking brachte uns dazu, eine Tray-Applikation zu entwickeln, die die jeweilige Transaktionsnummer auf dem Buchhaltungs-Computer anzeigt.
Kontakt: | +49 6104 660-0
vectorsoft.de » Blog » Programmierung » Seite 19
Die Umstellung der Banken auf das mTAN-Verfahren für Onlinebanking brachte uns dazu, eine Tray-Applikation zu entwickeln, die die jeweilige Transaktionsnummer auf dem Buchhaltungs-Computer anzeigt.
Heutzutage sollte auf jedem Rechner das aktuelle Datum und die richtige Uhrzeit zu finden sein – in der Praxis finden sich aber immer wieder Fälle,
Bei der Entwicklung von Schnittstellen zum Datenaustausch mit anderen Softwarekomponenten, stellt sich oft die gleiche Frage: In welchem Format sind die Daten am besten verpackt?
Uns erreichte kürzlich die Anfrage, ob die im Designer integrierte Benutzerverwaltung auch prozedural aufgerufen werden kann. Das aktuelle Benutzersystem wurde bereits mit der CONZEPT 16-Version 5.3
In RecView – Grundlagen Teil 1 haben wir gesehen, dass das RecView eigene Datensatzpuffer für das Lesen und Positionieren von Datensätzen bereithält. Dadurch entfallen Seiteneffekte,
Das RecList-Objekt zur Anzeige von Datensätzen ist seit Jahren integraler Bestandteil der Objekt-Palette von CONZEPT 16. Das von Grund auf neu entwickelte RecView-Objekt löst sich
Für die Speicherung und Verarbeitung von Zeichenketten und Texten ist die Basis ein Zeichensatz. CONZEPT 16 verwendet aktuell einen Zeichensatz, dessen Besonderheiten durch eine lange
Im zweiten Artikel zum Themenkomplex Internationalisierung und Lokalisierung widme ich mich der Lokalisierung von Zahlenwerten, das heißt der Darstellungsanpassung von ganzen Zahlen, Dezimalzahlen, Datums- und
Dieser Artikel schließt die Reihe zum Thema Teststrategien ab. Der Fokus liegt auf dem Thema Testumgebung und damit auf dem automatisierten Testen von komplexeren Systemfunktionen.
Immer häufiger wird an Software die Anforderung gestellt, in mehreren Sprachen verfügbar zu sein, um sie am internationalen Markt besser platzieren zu können. Die wesentlichen
Im ersten Teil der Serie zum Thema Teststrategien wurde darauf eingegangen, welche Funktionen sich effektiv automatisiert testen lassen. In diesem Artikel soll diskutiert werden, welcher
In den vorhergehenden Artikeln über C16Unit wurde gezeigt, wie mit einfachen Mitteln automatisierbare Testfunktionen erstellt werden können. Im Folgenden möchte ich Strategien vorstellen, wie sich
Vectorsoft AG („Anbieter“) stellt für Internetnutzer („Nutzer“) auf der Website
vectorsoft.de einen öffentlichen Blog bereit. Der öffentliche Blog dient dem
Informations- und Gedankenaustausch. Die Nutzer, welche sich mit Beiträgen und
Kommentaren beteiligen, verpflichten sich dazu, die Blog-Nutzungsbedingungen
einzuhalten und tragen die Verantwortung für die Richtigkeit und Angemessenheit
sowie Freiheit von Rechtsverletzungen ihrer Beiträge. Mit Nutzung der
Kommentarfunktion in unserem Blog akzeptieren Sie diese Nutzungsbedingungen.
Wir bitten Sie von persönlichen Angriffen und Provokationen aufgrund anderer
Meinungen abzusehen. Bitte argumentieren Sie sachlich und bewegen Sie sich auf
der Basis einer konstruktiven Diskussionskultur. Ihr Kommentar sollte stets im
Zusammenhang mit dem jeweiligen Thema sein, um Ausschweifungen in andere
Themenbereiche zu vermeiden. Das mehrmalige Posten desselben Kommentars
oder mehrerer ähnlicher Kommentare ist nicht erlaubt.
Mit Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie keine Urheberrechte oder andere Rechte Dritter verletzen. Volksverhetzende, rassistische Äußerungen, Anleitungen zu Straftaten und deren Verherrlichung, Gewaltdarstellungen, pornografische Inhalte und Äußerungen, die Persönlichkeitsrechte verletzen sind untersagt.
Die Nutzung der Kommentarfunktion ist für kommerzielle oder parteipolitische
Zwecke nicht erlaubt. Werbliche Beiträge aller Art werden von uns umgehend
gelöscht.
Bei der Eingabe Ihres Namens achten Sie auf die zuvor genannten Grundsätze.
Bitte geben Sie bei der beabsichtigten Veröffentlichung von Zitaten oder Beiträgen
Dritter die jeweiligen Quellen an und erläutern dessen Bezug zum Blogbeitrag.
Beiträge, die gegen diese Richtlinie verstoßen werden umgehend gelöscht. Sollten
Sie selbst Verstöße bemerken, so senden Sie uns bitte den Link des betreffenden
Kommentars per E-Mail an . Wir weisen ausdrücklich daraufhin, dass wir einzelne Nutzer bei wiederholten oder schweren Verstößen gegen diese
Nutzungsbedingungen ausschließen werden.
Stand: Sept. 2024