
CtxDocEdit – Drucken auf ausgewählten Drucker
Wie bereits im Artikel Drucken mit dem CtxDocEdit angekündigt, wird es in der Version 5.6.06 eine Möglichkeit geben den Inhalt eines CtxDocEdit-Objektes auf einem beliebigen
Kontakt: | +49 6104 660-0
vectorsoft.de » Blog » Programmierung » Seite 13
Wie bereits im Artikel Drucken mit dem CtxDocEdit angekündigt, wird es in der Version 5.6.06 eine Möglichkeit geben den Inhalt eines CtxDocEdit-Objektes auf einem beliebigen
Jeder erfahrene Softwareentwickler weiß, dass die Beherrschung der Komplexität das Hauptproblem bei der Entwicklung großer Softwaresysteme ist. In diesem Artikel möchte ich Ihnen einen Ansatz
Wie schon vor einiger Zeit hier vorgestellt, werden Record- und Prime-IDs in 5.6-Datenbanken intern als 64-Bit-Zähler gespeichert. Ab Version 5.6.06 wird daher der zulässige Wertebereich
Dialoge können im Designer erstellt und gespeichert werden. Seit der CONZEPT 16 Version 5.4.02 gibt es zusätzlich die Möglichkeit vorhandene Dialoge prozedural zu speichern.
Eine Mehrfachselektion ist die Auswahl von mehreren Datenobjekten aus einer Datenmenge. In CONZEPT 16 gibt es einige Objekte, die die Funktion der Mehrfachselektion unterstützen.
In CONZEPT 16 basieren aktuell drei Oberflächen-Objekte auf ActiveX-Steuerelemente. Zur Kennzeichnung beginnen diese Objekte mit dem Präfix Ctx. Dabei handelt es sich um die Objekte CtxAdobeReader,
Die in CONZEPT 16 integrierte TAPI-Schnittstelle ermöglicht die Verwendung computerbasierter Telefonie-Funktionen in CONZEPT 16-Anwendungen.
conzept 16 bietet die Möglichkeit E-Mails direkt aus der Applikation zu versenden. Anwendungsfälle gibt es dafür viele: Sei es eine Feedback-Funktion für den Kunden, eine
CONZEPT 16-Prozeduren laufen standardmäßig mit Debugger-Unterstützung. Dabei wird im Hintergrund ein Protokoll für die Funktionsaufrufe angelegt. Dieser Debug-Modus wird eigentlich nur für die Entwicklung benötigt,
Eine Selektionsmenge ist eine Teilmenge von Datensätzen aus einer oder mehreren Dateien. In einer Selektion werden Datensätze auf bestimmte Bedingungen überprüft und gültige Sätze in
Jeder Software-Entwickler kennt das Problem bei der Verwaltung von applikationsrelevanten Dateien unter Windows-Betriebssystemen: Je nach Version müssen die Dateien – seien es Programm-, Anwendungs- oder
Mit Windows Vista führte Microsoft unter dem Begriff Benutzerkontensteuerung bzw. User Account Control (UAC) eine neue Sicherheitsarchitektur ein. Das Ziel der Benutzerkontensteuerung besteht darin, die
Vectorsoft AG („Anbieter“) stellt für Internetnutzer („Nutzer“) auf der Website
vectorsoft.de einen öffentlichen Blog bereit. Der öffentliche Blog dient dem
Informations- und Gedankenaustausch. Die Nutzer, welche sich mit Beiträgen und
Kommentaren beteiligen, verpflichten sich dazu, die Blog-Nutzungsbedingungen
einzuhalten und tragen die Verantwortung für die Richtigkeit und Angemessenheit
sowie Freiheit von Rechtsverletzungen ihrer Beiträge. Mit Nutzung der
Kommentarfunktion in unserem Blog akzeptieren Sie diese Nutzungsbedingungen.
Wir bitten Sie von persönlichen Angriffen und Provokationen aufgrund anderer
Meinungen abzusehen. Bitte argumentieren Sie sachlich und bewegen Sie sich auf
der Basis einer konstruktiven Diskussionskultur. Ihr Kommentar sollte stets im
Zusammenhang mit dem jeweiligen Thema sein, um Ausschweifungen in andere
Themenbereiche zu vermeiden. Das mehrmalige Posten desselben Kommentars
oder mehrerer ähnlicher Kommentare ist nicht erlaubt.
Mit Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie keine Urheberrechte oder andere Rechte Dritter verletzen. Volksverhetzende, rassistische Äußerungen, Anleitungen zu Straftaten und deren Verherrlichung, Gewaltdarstellungen, pornografische Inhalte und Äußerungen, die Persönlichkeitsrechte verletzen sind untersagt.
Die Nutzung der Kommentarfunktion ist für kommerzielle oder parteipolitische
Zwecke nicht erlaubt. Werbliche Beiträge aller Art werden von uns umgehend
gelöscht.
Bei der Eingabe Ihres Namens achten Sie auf die zuvor genannten Grundsätze.
Bitte geben Sie bei der beabsichtigten Veröffentlichung von Zitaten oder Beiträgen
Dritter die jeweiligen Quellen an und erläutern dessen Bezug zum Blogbeitrag.
Beiträge, die gegen diese Richtlinie verstoßen werden umgehend gelöscht. Sollten
Sie selbst Verstöße bemerken, so senden Sie uns bitte den Link des betreffenden
Kommentars per E-Mail an . Wir weisen ausdrücklich daraufhin, dass wir einzelne Nutzer bei wiederholten oder schweren Verstößen gegen diese
Nutzungsbedingungen ausschließen werden.
Stand: Sept. 2024