
Neues vom Datenbankpuffer
Dass der Puffer die Performance der Datenbank maßgeblich beeinflusst ist den meisten Lesern sicher bekannt, je mehr Daten der Datenbank im Hauptspeicher liegen, desto weniger
Kontakt: | +49 6104 660-0
vectorsoft.de » Blog » Für den Administrator » Seite 3

Dass der Puffer die Performance der Datenbank maßgeblich beeinflusst ist den meisten Lesern sicher bekannt, je mehr Daten der Datenbank im Hauptspeicher liegen, desto weniger

Alle CONZEPT 16-Partner, deren Applikationen auch Lastschrift-Einzüge durchführen (BCS/SWIFT Verfahren), beschäftigen sich sicherlich schon intensiv mit dem Thema SEPA (Single Euro Payment Area). Die Deadline

Mainboard Intel S2600CP2 Welche Hardware brauche ich für einen performanten Datenbankserver? Diese Frage beschäftigt sowohl Endanwender als auch CONZEPT 16-Entwickler, ist doch eine schnelle Applikation

Für das Versenden von E-Mails benutzt CONZEPT 16 das SMTP-Protokoll, sowohl bei anwendungsgenerierten (MailOpen) als auch bei systemgenerierten (Benachrichtigung im Fehlerfall) Nachrichten. Beim Einsatz von

Nach dem Anlegen eines neuen Schlüssels oder der Änderung eines bestehenden Schlüssels (Attribute oder Schlüsselfelder) ist ein Neuaufbau des Index notwendig – heute wollen wir

Samsung 840 pro Für einen performanten Datenbankbetrieb sind Solid-State-Drives inzwischen unverzichtbar. Auch vom Preis her bieten sie inzwischen eine günstige Möglichkeit, spürbar mehr Geschwindigkeit in

PHP – rekursives Akronym für "PHP Hypertext Preprocessor" – ist eine Skriptsprache, die hauptsächlich zur Programmierung dynamischer Web-Inhalte verwendet wird. Dabei liegen die Skripte auf

Bei Linux-Systemen, auf dem der CONZEPT 16-Server eingerichtet ist, handelt es sich häufig um einen reinen Datenbank-Server. Um zum Beispiel Replikations-Sätze oder Datensicherungskopien der Datenbank

Während eines Backup-Ereignis oder einer Diagnose kann die Datenbank für eine gewisse Zeit nicht beschrieben werden. In dieser Zeit werden die anfallenden Änderungen regelmäßig in

Beim Einrichten des CONZEPT 16-Servers unter Linux gibt es einige Dinge zu berücksichtigen. Es fängt bereits damit an, dass beim Installieren des CONZEPT 16-Servers über

Wie ich bereits in meinem letzten Artikel Performanceanalyse unter Windows schon erwähnte, werden mit Hilfe einer Performanceanalyse Leistungsengpässe ermittelt. In diesem Artikel werde ich erläutern,

Durch die zunehmende Verwendung virtualisierter Server stellt sich häufiger die Frage, was beim Einsatz von CONZEPT 16-Hot-Standby (HSB) in diesen Umgebungen zu beachten ist. Das
Vectorsoft AG („Anbieter“) stellt für Internetnutzer („Nutzer“) auf der Website
vectorsoft.de einen öffentlichen Blog bereit. Der öffentliche Blog dient dem
Informations- und Gedankenaustausch. Die Nutzer, welche sich mit Beiträgen und
Kommentaren beteiligen, verpflichten sich dazu, die Blog-Nutzungsbedingungen
einzuhalten und tragen die Verantwortung für die Richtigkeit und Angemessenheit
sowie Freiheit von Rechtsverletzungen ihrer Beiträge. Mit Nutzung der
Kommentarfunktion in unserem Blog akzeptieren Sie diese Nutzungsbedingungen.
Wir bitten Sie von persönlichen Angriffen und Provokationen aufgrund anderer
Meinungen abzusehen. Bitte argumentieren Sie sachlich und bewegen Sie sich auf
der Basis einer konstruktiven Diskussionskultur. Ihr Kommentar sollte stets im
Zusammenhang mit dem jeweiligen Thema sein, um Ausschweifungen in andere
Themenbereiche zu vermeiden. Das mehrmalige Posten desselben Kommentars
oder mehrerer ähnlicher Kommentare ist nicht erlaubt.
Mit Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie keine Urheberrechte oder andere Rechte Dritter verletzen. Volksverhetzende, rassistische Äußerungen, Anleitungen zu Straftaten und deren Verherrlichung, Gewaltdarstellungen, pornografische Inhalte und Äußerungen, die Persönlichkeitsrechte verletzen sind untersagt.
Die Nutzung der Kommentarfunktion ist für kommerzielle oder parteipolitische
Zwecke nicht erlaubt. Werbliche Beiträge aller Art werden von uns umgehend
gelöscht.
Bei der Eingabe Ihres Namens achten Sie auf die zuvor genannten Grundsätze.
Bitte geben Sie bei der beabsichtigten Veröffentlichung von Zitaten oder Beiträgen
Dritter die jeweiligen Quellen an und erläutern dessen Bezug zum Blogbeitrag.
Beiträge, die gegen diese Richtlinie verstoßen werden umgehend gelöscht. Sollten
Sie selbst Verstöße bemerken, so senden Sie uns bitte den Link des betreffenden
Kommentars per E-Mail an . Wir weisen ausdrücklich daraufhin, dass wir einzelne Nutzer bei wiederholten oder schweren Verstößen gegen diese
Nutzungsbedingungen ausschließen werden.
Stand: Sept. 2024