Erweiterung von spValueAlpha

Wie bereits in dem Blog-Artikel zum Update 5.7.05 erwähnt, kann die Eigenschaft spValueAlpha von CteNode-Objekten nun bis zu 65.520 Zeichen aufnehmen. In diesem Artikel möchte ich auf die Hintergründe und die daraus resultierenden Änderungen für die Verarbeitung von Zeichenketten eingehen.

Hintergrund

Beim Einlesen von XML-Dateien kam es zunehmend dazu, dass der Inhalt einzelner Knoten nicht mehr in die vorherige Beschränkung von 4.096 Zeichen hinein passte. Dadurch wurden alle Zeichenketten die länger waren, an dieser Stelle abgeschnitten. Daraufhin wurde die Grenze auf 65.520 Zeichen erhöht.

Warum 65.520 Zeichen

Intern ist die Erweiterung auf 65.536 Byte erfolgt. Jedoch werden 16 Bytes von einem Header belegt, der die Länge der Zeichenkette, den Zeichensatz und weitere Informationen zur Zeichenkette enthält.

Folgen für andere Zeichenketten

Bis zur Client-Version 5.7.04 wird beim Zuweisen einer Zeichenkette, die länger als 4.096 Zeichen ist, der Laufzeitfehler _ErrValueRange ausgelöst. Wenn die Zielvariable kleiner als 4.096 Zeichen ist und ihr ein zu großer Wert (<= 4.096 Zeichen) zugewiesen wird, kam der Laufzeitfehler _ErrStringOverflow.

Ab der Client-Version 5.7.05 kann den Befehlen, die eine Zeichenkette erwarten (z.B. StrIns() eine Zeichenkette mit maximal 65.520 Zeichen übergeben werden. Daher wird der Laufzeitfehler _ErrValueRange nur noch ausgelöst, wenn diese Grenze überschritten wird. Da Variablen und Felder vom Typ alpha eine maximale Länge von 4.096 Zeichen haben, kommt nun beim Zuweisen einer zu langen Zeichenkette der Laufzeitfehler _ErrStringOverflow. Das gleiche passiert, wenn einer Funktion ein zu langer alpha-Wert übergeben wird.

Notwendige Änderung der Applikationen

Aus dieser Anpassung resultiert die folgende Änderung für Applikationen. An allen Stellen, an denen der Laufzeitfehler _ErrValueRange ignoriert oder abgefangen wird, muss nun alternativ _ErrStringOverflow beachtet werden. Kann die Zeichenkette länger als 65.520 Zeichen werden, muss auch weiterhin _ErrValueRange abgefangen werden.

Verarbeitung von langen Zeichenketten

Eine Zeichenkette, die länger als 4.096 Zeichen ist, kann nicht direkt einem Feld oder einer Variable zugewiesen werden. Jedoch ist es möglich die Zeichenkette mit MemWriteStr() in ein Memory-Objekt zu schreiben. Dort können dann Zeichensatzumwandlungen mit MemCnv() durchgeführt werden. Das Memory-Objekt kann auch mit BinWriteMem() in ein BLOb importiert werden. Alternativ kann die Zeichenkette mit StrCut() in einzelne Blöcke zerlegt werden.

Um einen langen Wert für die Eigenschaft spValueAlpha zu generieren kann auch ein BLOb mit BinReadMem() in ein Memory-Objekt exportiert werden. Dieses kann mit MemReadStr() wieder der Eigenschaft zugewiesen werden. Einzelne Zeichenketten können ebenfalls mit + bis zur Maximallänge von 65520 Zeichen “addiert” werden.

Beispiel

  local
  {
    tAlpha              : alpha(4096);
    tNode               : handle;
  }
{
  // Laufzeitfehler _ErrStringOverflow ignorieren
  ErrIgnore(_ErrStringOverflow, true);
  tAlpha # StrChar(65, 4095);
  // Würde zum Laufzeitfehler _ErrStringOverflow führen
  tAlpha # tAlpha + '12';
  ErrIgnore(_ErrStringOverflow, false);
  try
  {
    // Laufzeitfehler _ErrValueRange ignorieren
    ErrTryIgnore(_ErrValueRange);
    tNode # CteOpen(_CteNode);
    tNode->spValueAlpha # StrChar(65, 65519);
    // Würde zum Laufzeitfehler _ErrValueRange führen
    tNode->spValueAlpha # tNode->spValueAlpha + '12';
  }
  tNode->CteClose();
}

Klicken Sie hier, um die Nutzungsbedingungen für unseren Blog zu lesen.

2 Antworten

  1. Die Begrenzung beim Auslesen der Caption-Eigenschaft hat sich nicht geändert: 4096 ist hier die Maximallänge die ausgelesen werden kann. Dies gilt auch für alle anderen Eigenschaften vom Typ alpha. spValueAlpha bildet hier im Moment einen Spezialfall.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Leave the field below empty!

Wünsche, Fragen oder Feedback sind willkommen:

Nutzungsbedingungen der Kommentarfunktion im Blog

1. Allgemeines

Vectorsoft AG („Anbieter“) stellt für Internetnutzer („Nutzer“) auf der Website
vectorsoft.de einen öffentlichen Blog bereit. Der öffentliche Blog dient dem
Informations- und Gedankenaustausch. Die Nutzer, welche sich mit Beiträgen und
Kommentaren beteiligen, verpflichten sich dazu, die Blog-Nutzungsbedingungen
einzuhalten und tragen die Verantwortung für die Richtigkeit und Angemessenheit
sowie Freiheit von Rechtsverletzungen ihrer Beiträge. Mit Nutzung der
Kommentarfunktion in unserem Blog akzeptieren Sie diese Nutzungsbedingungen.

2. Netiquette

Wir bitten Sie von persönlichen Angriffen und Provokationen aufgrund anderer
Meinungen abzusehen. Bitte argumentieren Sie sachlich und bewegen Sie sich auf
der Basis einer konstruktiven Diskussionskultur. Ihr Kommentar sollte stets im
Zusammenhang mit dem jeweiligen Thema sein, um Ausschweifungen in andere
Themenbereiche zu vermeiden. Das mehrmalige Posten desselben Kommentars
oder mehrerer ähnlicher Kommentare ist nicht erlaubt.

3. Verbot rechtswidriger Inhalte

Mit Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie keine Urheberrechte oder andere Rechte Dritter verletzen. Volksverhetzende, rassistische Äußerungen, Anleitungen zu Straftaten und deren Verherrlichung, Gewaltdarstellungen, pornografische Inhalte und Äußerungen, die Persönlichkeitsrechte verletzen sind untersagt.

4. Keine Werbung

Die Nutzung der Kommentarfunktion ist für kommerzielle oder parteipolitische
Zwecke nicht erlaubt. Werbliche Beiträge aller Art werden von uns umgehend
gelöscht.

5. Angaben zum Namen

Bei der Eingabe Ihres Namens achten Sie auf die zuvor genannten Grundsätze.

6. Quellenangaben

Bitte geben Sie bei der beabsichtigten Veröffentlichung von Zitaten oder Beiträgen
Dritter die jeweiligen Quellen an und erläutern dessen Bezug zum Blogbeitrag.

7. Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen

Beiträge, die gegen diese Richtlinie verstoßen werden umgehend gelöscht. Sollten
Sie selbst Verstöße bemerken, so senden Sie uns bitte den Link des betreffenden
Kommentars per E-Mail an . Wir weisen ausdrücklich daraufhin, dass wir einzelne Nutzer bei wiederholten oder schweren Verstößen gegen diese
Nutzungsbedingungen ausschließen werden.

Stand: Sept. 2024

Deine Trial Version - jetzt anfordern!

Teste yeet - unverbindlich und kostenfrei

IHRE EVALUIERUNGSLIZENZ - JETZT ANFORDERN!

TESTEN SIE DIE CONZEPT 16 VOLLVERSION - UNVERBINDLICH und KOSTENFREI

Melden Sie sich bei unserem Newsletter an

Anrede*
     
Zustimmung zur Datenverarbeitung gem. DSGVO*



WordPress Cookie-Hinweis von Real Cookie Banner