Ports und Firewalls

Immer wieder kommt es im Support zu Meldungen, dass zum Beispiel nach einer CONZEPT 16 Neuinstallation oder einem Update, keine Verbindung zum CONZEPT 16 Server hergestellt werden kann.


Eine der häufigsten Ursachen des Problems ist dann meist, dass eine im Netzwerk eingesetzte Firewall die Ports, die von CONZEPT 16 für die Kommunikation zwischen den einzelnen Komponenten benötigt werden, blockiert.
Gerade auch nach einem Update auf einen neueren Versionsstand kann es schnell passieren, dass auf einmal alle Verbindungen blockiert werden. Eigentlich geht man in solch einer Situation davon aus, dass in der Firewall alles okay ist und alle Ports noch richtig konfiguriert sind.
Es kann aber durchaus sein, dass die Firewall erkannt hat, dass neuere ausführbare Dateien auf dem System vorhanden sind. Die Firewall blockiert in diesem Fall dann meist für diese neu erkannten Programme erst einmal prinzipiell alle Ports.
Die benötigten Ports der Anwendung müssen dann oftmals erneut in der Firewall mauell wieder freigeschaltet werden.
Eine Auflistung welche Ports in CONZEPT 16 verwendet werden, kann der unten angefügten Liste entnommen werden.

1583Dieser Port wird zur Kommunikation zwischen dem ODBC-Client und dem ODBC-Treiber verwendet.
4721Der Debugger stellt den Port 4721 zur Kommunikation zur Verfügung. Der Port muss nur dann freigegeben werden, wenn der CONZEPT 16-Client und der Debugger auf unterschiedlichen Maschinen gestartet wurden.
4722Auf dem Port 4722 nimmt der Manager-Prozess die Datenbankanfragen von den Clients entgegen und gibt sie an die Datenbank-Prozesse weiter. Die Datenbank-Prozesse verwenden für die Kommunikation mit den Clients ebenfalls den Port 4722.
4729Über den Port 4729 wird der CONZEPT 16-Printprocessor von den Druckertreibern angesprochen. Eine Freigabe des Ports muss nur dann erfolgen, wenn der Printprocessor auf einer anderen Maschine installiert wird, als die Druckertreiber.
4741Auf dem Port 4741 wird die gesamte interne Kommunkation des Servers geregelt.
Das bedeutet, dass der Service-Prozess, der Manager-Prozess und die Datenbank-Prozesse alle zum Betrieb notwendigen Daten über diesen Port austauschen. Daher gibt es für diesen Port keinen Anwendungsfall, für den er freigegeben werden müsste.
4742Für die Kommunikation der Server-Prozesse mit dem Script-Utility und dem Control-Center wird der Port 4742 verwendet.
4743Der Port 4743 wird für die Hot-Standby Kommunikation verwendet. Hierüber wird zum Beispiel der Hot-Standby Betrieb einer Datenbank initiiert.
4745Dies ist der Standardport zur Administration des Servers über einen Web-Browser.
Der Port kann in der Einstellung WebSvcPort geändert werden.

Klicken Sie hier, um die Nutzungsbedingungen für unseren Blog zu lesen.

Eine Antwort

  1. Speziell der Port 4721 wurde bei uns schon öfter übersehen, da er ja nur benötigt wird beim Debuggen von Events, die man lokal nicht debuggen kann.

    Falls der Debugger übrigens trotz richtiger Firewall-Einstellung nicht funktioniert, kann es dann auch noch an der Datenbank-Einstellung "Geschützt" liegen. Dann bekommt der Debugger keine komplette Verbindung zum Server.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Leave the field below empty!

Wünsche, Fragen oder Feedback sind willkommen:

Nutzungsbedingungen der Kommentarfunktion im Blog

1. Allgemeines

Vectorsoft AG („Anbieter“) stellt für Internetnutzer („Nutzer“) auf der Website
vectorsoft.de einen öffentlichen Blog bereit. Der öffentliche Blog dient dem
Informations- und Gedankenaustausch. Die Nutzer, welche sich mit Beiträgen und
Kommentaren beteiligen, verpflichten sich dazu, die Blog-Nutzungsbedingungen
einzuhalten und tragen die Verantwortung für die Richtigkeit und Angemessenheit
sowie Freiheit von Rechtsverletzungen ihrer Beiträge. Mit Nutzung der
Kommentarfunktion in unserem Blog akzeptieren Sie diese Nutzungsbedingungen.

2. Netiquette

Wir bitten Sie von persönlichen Angriffen und Provokationen aufgrund anderer
Meinungen abzusehen. Bitte argumentieren Sie sachlich und bewegen Sie sich auf
der Basis einer konstruktiven Diskussionskultur. Ihr Kommentar sollte stets im
Zusammenhang mit dem jeweiligen Thema sein, um Ausschweifungen in andere
Themenbereiche zu vermeiden. Das mehrmalige Posten desselben Kommentars
oder mehrerer ähnlicher Kommentare ist nicht erlaubt.

3. Verbot rechtswidriger Inhalte

Mit Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie keine Urheberrechte oder andere Rechte Dritter verletzen. Volksverhetzende, rassistische Äußerungen, Anleitungen zu Straftaten und deren Verherrlichung, Gewaltdarstellungen, pornografische Inhalte und Äußerungen, die Persönlichkeitsrechte verletzen sind untersagt.

4. Keine Werbung

Die Nutzung der Kommentarfunktion ist für kommerzielle oder parteipolitische
Zwecke nicht erlaubt. Werbliche Beiträge aller Art werden von uns umgehend
gelöscht.

5. Angaben zum Namen

Bei der Eingabe Ihres Namens achten Sie auf die zuvor genannten Grundsätze.

6. Quellenangaben

Bitte geben Sie bei der beabsichtigten Veröffentlichung von Zitaten oder Beiträgen
Dritter die jeweiligen Quellen an und erläutern dessen Bezug zum Blogbeitrag.

7. Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen

Beiträge, die gegen diese Richtlinie verstoßen werden umgehend gelöscht. Sollten
Sie selbst Verstöße bemerken, so senden Sie uns bitte den Link des betreffenden
Kommentars per E-Mail an . Wir weisen ausdrücklich daraufhin, dass wir einzelne Nutzer bei wiederholten oder schweren Verstößen gegen diese
Nutzungsbedingungen ausschließen werden.

Stand: Sept. 2024

Deine Trial Version - jetzt anfordern!

Teste yeet - unverbindlich und kostenfrei

IHRE EVALUIERUNGSLIZENZ - JETZT ANFORDERN!

TESTEN SIE DIE CONZEPT 16 VOLLVERSION - UNVERBINDLICH und KOSTENFREI

Melden Sie sich bei unserem Newsletter an

Anrede*
     
Zustimmung zur Datenverarbeitung gem. DSGVO*



WordPress Cookie-Hinweis von Real Cookie Banner