conzept 16-Version 5.8.12

Version 5.8.12 is available for download as of today…

 

In addition to numerous expansions, the current release offers the following highlights:

  • Increasing productivity in programming
    A tool for comparing procedures and texts has been added to the Designer. A new “Welcome page” offers quick access to functions such as the most recently used documents or Designer settings in a clearly arranged display. The latest post from the conzept 16 blog is also displayed on this page. Extended information on variables is available in the debugger. The contents of fields and variables can also be viewed more easily. Similar to the editor, it is now also possible to search for terms and functions in the procedure view of the debugger.
  • Speed optimization of applications
    For dialogs with a large number of objects, the optimization leads to a significant increase in speed when creating and displaying dialogs.
  • Digital signature for paperless business processes
    The Picture object has been expanded to include the creation of digital signatures. When using a tablet or touchscreen monitor, input via pen or touch is possible.

List of extensions:

 All components
  • Updating the XML library
    The “libxml2” library used has been updated to version 2.9.7. This version contains error and security corrections.
  • Update zip library
    The zlib library used has been updated to the current version 1.2.11. This version contains error and security corrections.
  • Updating the OpenSSL library
    The OpenSSL library used has been updated to the current version 1.1.1d. This contains error and security corrections.
  • Updating root certificates
    The collection of root certificates (ca-bundle.crt) has been updated to Mozilla Firefox version 70.0.
conzept 16-Server
  • A license version 5.8.12 is required to operate the conzept 16 server 5.8.12. The license file must be updated for this. If option “Automatische Aktualisierung der Lizenzdatei” is activated for the server, a manual update is not necessary.
conzept 16-Standard and Advanced Client
  • New debug option (/c16debugoptions)
    By specifying 0x2000, logging of the loading times of frame objects is activated. The measured times provide information on the performance of the system.
conzept 16 unter Linux
  • Linux Kernel Version 5
    Ab dieser Version wird der Kernel 5.x unterstützt.
conzept 16-Programmier- und DLL-Schnittstelle
  • Fehlende Zeichensatzwandlung des Namens von Elementen der Datenstruktur bei folgenden Funktionen:
    C16_FldInfoExtByName() / externe API
    C16_FldInfoByName() /externe API
    C16_FileInfoByName() / interne API
    C16_SbrInfoByName() / interne API
    C16_KeyInfoByName() / interne API
    C16_LinkInfoByName() / interne API
    C16_FldInfoByName() / interne API
  • Die unterstützten conzept 16-Befehle, ausgeführt aus der Programmierschnittstelle ohne grafische Erweiterung, wurden um nachfolgende Funktionen erweitert:
    DllCall()
    DllLoad()
    DllUnload()
    FsiFileInfo() (mit einer Hash-Operation)
    FsiFileProcess()
    JsonLoad()
    JsonSave()
    MailOpen() (mit einer _SckTls…-Konstanten)
    MemDecrypt()
    MemEncrypt()
    MemGenKeyPair()
    MemHash()
    MemHMAC()
    MemSign()
    MemVerify()
    SckConnect() (mit einer _SckTls…-Konstanten)
    SckStartTls()
conzept 16-Designer

Willkommensseite

  • Die neue Willkommensseite bietet einen Schnellzugriff auf wichtige Funktionen des Editors.

Merge-Tool

  • Das neue Werkzeug “Merge-Tool” findet Unterschiede zwischen zwei Textdateien und hebt diese farblich hervor.

Benutzerverwaltung

  • Option “Externer Zugriff”
    Wird die Option gesetzt, ist der externe Zugriff auf die Datenbank von allen conzept 16-Client-Typen aus möglich. Bestimmte Clients auszuschließen, war bisher nicht möglich. Ab dieser Version kann das Zugriffsrecht für jeden Client-Typ individuell festgelegt werden.

Validierungs-Editor

  • Der Validierungs-Editor erlaubt es eine Validierung für Datenbank-Elemente vorzunehmen. Der Aufruf des Validierungs-Editors geschieht entweder über den gleichnamigen Eintrag im Menü “Extras” des Designers oder über die Kommandozeilenoption /C16DesignTool=ValidationManagement des Advanced-Clients.
conzept 16-Debugger
  • Detailansicht und Detailbearbeitung für Datentypen
    Weiterführender Artikel: Geplante Erweiterungen im Debugger
  • Anzeige der Zeilennummer in der Prozeduraufruf-Liste
    In der Liste der Prozeduraufrufe des Debuggers wird die Zeilennummer angezeigt, aus der der Funktionsaufruf erfolgte
  • Suchen in der Prozeduransicht
    Im Debugger existiert nun ebenfalls eine Suchleiste, mit der im angezeigten Prozedurtext gesucht werden kann.
Verarbeitung

Befehle zur dynamischen Erstellung von Objekten

  • Neue Funktion WinCopy()
    Mit WinCopy() können Oberflächenobjekte kopiert werden, sofern es sich bei dem Objekt selbst und allen untergeordneten Objekten um dynamisch erstellbare Objekte handelt.

Befehle für Oberflächenobjekte

  • Neue Funktion WinShutdownBlock()
    Das Ereignis EvtEndSession wird aufgerufen, wenn die Windows-Sitzung beendet wird. In dem Ereignis können offene Vorgänge in der Anwendung abgeschlossen werden. Mit dem neuen Befehl WinShutdownBlock() kann zusätzlich verhindert werden, dass Windows die Sitzung beendet. Er sollte nur dann verwendet werden, wenn eine Operation in Verarbeitung ist, die abgeschlossen werden muss.
  • Änderung der Funktion WinLayer() bezüglich der Anzeigedauer
    Die Limitierung der maximal möglichen Zeitspanne auf 30 Sekunden wurde aufgehoben.

Befehle zur Verarbeitung von XML

  • Erweiterung der Funktion XmlLoad()
    Ab dieser Version können XML-Dateien mit der Zeichenkodierung ISO-8859-15 (auch bekannt als Latin-9) geladen werden.

Befehle für den Datenaustausch über eine TCP/IP-Socket-Verbindung

  • Korrektur bei Funktion SckListen()
    SckListen() erlaubt die Angabe von Optionen (_SckOpt…) im dritten Argument, ignorierte jedoch ungültige Werte. Ab dieser Version wird der Laufzeitfehler _ErrValueInvalid ausgelöst, wenn keine der bekannten Optionen angegeben wird. Durch die Korrektur kann es zu Inkompatibilität mit existierendem conzept 16-Programmcode kommen.

Befehle für die Verarbeitung von externen Dateien

  • Berechnen der CRC32-Prüfsumme
    Mit der neuen Konstante _FsiFileCRC32 kann bei FsiFileInfo()die CRC32-Prüfsumme einer Datei im hexadezimalen Format ermittelt werden. Bei FsiFileProcess() wird bei Angabe der Konstanten die CRC32-Prüfsumme über die Datei, sowie über den internen Dateiheader gebildet, oder verifiziert.

Befehle zum Verwenden des CodeEdit-Objektes

  • Neue Funktionen WinEditorKeywordsAdd(), WinEditorKeywordsRemove() und WinEditorKeywordsUpdate()
    Mit den neuen Befehlen können eigene Schlüsselwörter zu einem CodeEdit-Objekt hinzugefügt bzw. entfernt werden. Diese werden abhängig vom Typ hervorgehoben dargestellt. Da die Liste der Schlüsselwörter global für alle CodeEdit-Objekte gilt, muss die Darstellung eines einzelnen Objektes mit der Funktion WinEditorKeywordsUpdate() aktualisiert werden, sofern nicht nach dem Hinzufügen der Schlüsselwörter ein neuer Text geladen wird.
  • Neue Funktion WinEditorGoTo()
    Der Befehl ermöglicht das Springen zu einer Position im Text.

Befehle zur Steuerung des Debuggers

  • Neue Option _DbgTraceClear bei Funktion DbgControl()
    Mit der Option _DbgTraceClear werden die Einträge der Protokollausgabe geleert.

Befehle zum Ermitteln von Informationen von Oberflächen-Objekten

  • Neue Option _WinNodeMouseSelect bei Funktion WinInfo()
    Über die neue Konstante _WinNodeMouseSelect kann mit dem Befehl WinInfo() im Ereignis EvtNodeSelect ermittelt werden, ob und mit welcher Maustaste ein Knoten selektiert wurde. Bei aktivierter Mehrfachauswahl bezieht sich die Information auch auf das Selektieren mehrerer Knoten bzw. deselektieren von Knoten.

Behandlung von Verklemmungen (Deadlocks)

  • Erzeugen eines Laufzeitfehlers bei Auftreten eines Deadlocks
    Wird die neue Ausprägung _DeadLockRTE bei der Eigenschaft spOptions des System (_Sys)-Objekts gesetzt, führen Datenbankoperationen die einen Deadlock erzeugen, zum Laufzeitfehler _ErrDeadLock. Sofern eine benutzerdefinierte Fehlerfunktion über ErrCall() gesetzt ist, wird diese aufgerufen. Der Laufzeitfehler kann mittels ErrTryCatch() abgefangen werden.

Befehle zur Umwandlung von Farben

  • Neue Befehle zum Setzen und Ermitteln der Deckkraft einer Farbe
    Mit den neuen Funktionen WinColorOpacitySet() und WinColorOpacityGet() kann die Deckkraft einer Farbe gesetzt bzw. ermittelt werden.

Application (_App)-Objekt

  • Neue Eigenschaft wpMobileMode
    Die Eigenschaft verbessert die Handhabung von Oberflächenobjekten auf mobilen Geräten (Smartphone, Tablet) .
  • Neue Ausprägung _WinAppExtLstPosSelected
    Mit der Option _WinAppExtLstPosSelected der Eigenschaft wpFlagsExt kann festgelegt werden, ob das Setzen von Spalteneigenschaften bei Listen-Objekten (RecList, DataList, StoList, …) zu einer Neupositionierung des selektierten Eintrages führt. Standardmäßig wird der selektierte Eintrag mittig positioniert. Durch das Setzen der Option wird eine Neupositionierung verhindert.
  • Neue Ausprägung _WinAppExtSyncPrint
    Mit der neuen Ausprägung _WinAppExtSyncPrint der Eigenschaft wpFlagsExt kann die Synchronisation von parallel laufenden Druckjobs (ausgeführt über die Funktion JobStart()) aktiviert werden. Standardmäßig ist diese ausgeschaltet, da dadurch die Performance der Druckausgabe beeinträchtigt werden kann und nur bei parallel laufenden Druckjobs benötigt wird.
  • Neue Ausprägung _WinAppExtWaitKeyInput
    Mit der Option _WinAppExtWaitKeyInput kann verhindert werden, dass Tastatureingaben verloren gehen, während Ereignisse durchgeführt werden. Die neue Option bewirkt, dass bei einem Tastendruck (sofern gerade eine Ereignisfunktion durchgeführt wird), die Nachrichtenverarbeitung in der Oberfläche angehalten wird. Diese wird fortgesetzt nachdem die Ereignisfunktion durchgeführt wurde. Dadurch gehen keine Benutzereingaben verloren, jedoch kann der Anwender während der Zeit auch keine Interaktion mit der Anwendung durchführen.

CodeEdit-Objekt

  • Neue Eigenschaft wpEditorShowLineLimit
    Über diese Eigenschaft kann eine vertikale Linie für die Kennzeichnung der maximalen Zeilenlänge gesetzt werden.
  • Neue Eigenschaft wpEditorAclFlags
    Mit wpEditorAclFlags kann definiert werden, welche Elemente in der Autovervollständigungsliste angezeigt werden. Folgende Konstanten stehen zur Verfügung:
    _WinEditorAclFlagNone
    Keine Elemente
    _WinEditorAclFlagC16
    conzept 16 und über WinEditorKeywordsAdd() hinzugefügte Schlüsselwörter
    _WinEditorAclFlagDataStruct
    Elemente der Datenstruktur
  • Unterstützung von Menüaktionen
    Wird die Eigenschaft wpMenuAction eines MenuItems / Toolbar-Buttons auf eine der _WinMnuActEdit…-Konstanten gesetzt, reagiert das CodeEdit-Objekt darauf, wenn es den Eingabefokus besitzt.
  • Benutzerdefinierte Darstellung der Autovervollständigungsliste
    Die Darstellung der Autovervollständigungsliste kann mittels der neuen Theme-Elemente CodeEditList und CodeEditListColumn im Modern Theme Style angepasst werden.

ColorButton- und ColorEdit-Objekt

  • Die Eigenschaft wpModeColor wurde um die Ausprägung _WinModeColorAll erweitert. Dort können neben den Basis- und Systemfarben auch die Werte _WinColUndefined und _WinColTransparent ausgewählt werden.

GanttGraph-Objekt

  • Box-Objekte lassen sich ab jetzt in der Größe verändern. Dazu ist bei der Eigenschaft wpGanttFlags die Ausprägung _WinGanttIvlBoxSizingAllowed zu setzen.
  • Die Hintergrundfarbe von Intervall- und Box-Objekten kann über WinColorOpacitySet() mit einer Transparenz versehen werden.
  • Für jedes Intervall- und Box-Objekt kann individuell eine eigene Schriftart definiert werden.

Picture-Objekt

  • Erweiterung des Picture-Objekts um die Eingabe von Unterschriften und Skizzen.
    Weiterführender Artikel: Elektronische Unterschrift

Theme-Objekt

  • Optimierung von Theme-Sets
    Die Verwendung von Theme-Objekten mit vielen Theme-Sets wurde optimiert, so dass diese bei wiederholter Verwendung desselben Theme und unterschiedlicher Theme-Sets deutlich schneller geladen werden
  • Erweiterung von Theme-Sets um eine Beschreibung
    Im Theme-Editor ist es nun mögliche eine Kurzbeschreibung zu setzen. Diese wird im Spalten-Header angezeigt. Die Kurzbeschreibung kann beim Erstellen eines neuen Theme-Sets im Theme-Editor oder per Doppelklick auf den Spaltenkopf editiert werden. Prozedural kann die Beschreibung über die Eigenschaft _WinPropThemeDescription des Theme-Objektes ermittelt oder gesetzt werden.

Neben diesen Erweiterungen wurden auch Fehlerbeseitigungen vorgenommen. Eine Übersicht der Korrekturen befindet sich im Error-Dokument. Dieses befindet sich im Installationsverzeichnis von conzept 16 unter \Doc.

Klicken Sie hier, um die Nutzungsbedingungen für unseren Blog zu lesen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Leave the field below empty!

Requests, questions or feedback are welcome:

Terms of use of the comment function in the blog

1. General information

Vectorsoft AG (‘Provider’) provides a public blog for Internet users (‘Users’) on the vectorsoft.de website. The public blog is intended for the exchange of information and ideas. Users who participate with contributions and comments undertake to comply with the blog terms of use and are responsible for the accuracy, appropriateness and freedom from legal infringements of their contributions. By using the comment function in our blog, you accept these terms of use.

2. Netiquette

We ask you to refrain from personal attacks and provocations based on other opinions. Please argue objectively and maintain a constructive discussion culture. Your comment should always be related to the topic in question in order to avoid digressions into other topics. Posting the same comment or several similar comments more than once is not permitted.

3. Prohibition of illegal content

By submitting your comment, you confirm that you are not violating any copyrights or other rights of third parties. Inciting, racist statements, instructions for criminal offences and their glorification, depictions of violence, pornographic content and statements that violate personal rights are prohibited.

4. No advertising

The use of the comment function is not permitted for commercial or party-political purposes. Advertising contributions of any kind will be deleted immediately.

5. Details of the name

When entering your name, pay attention to the principles mentioned above.

6. Source references

If you intend to publish quotes or contributions from third parties, please indicate the respective sources and explain how they relate to the blog post.

7. Violation of the terms of use

Posts that violate this policy will be deleted immediately. If you notice any violations yourself, please send us the link to the comment in question by e-mail to . We expressly point out that we will exclude individual users in the event of repeated or serious violations of these terms of use.

As of: Sept. 2024

Get your Trial Version now!

Test yeet free of charge

IHRE EVALUIERUNGSLIZENZ - JETZT ANFORDERN!

TESTEN SIE DIE CONZEPT 16 VOLLVERSION - UNVERBINDLICH und KOSTENFREI

Subscribe to our newsletter

[cleverreach_signup]
WordPress Cookie Notice by Real Cookie Banner