Nun ist es soweit. Nach der Website und dem Blog hat auch unser Kundenbereich im Web ein neues Outfit erhalten.
Autor: Daniel (vectorsoft)
Neue Version des vectorsoft-Webservice

In dem Blog-Beitrag Erweiterung des vectorsoft-Webservice haben wir Neuerungen beim vectorsoft-Webservice vorgestellt.
Nun wurde der Service um zusätzliche Funktionen erweitert. In diesem Zuge wurde auch die bestehende Schnittstelle angepasst, um aktuellen Sicherheitsanforderungen zu genügen. Um den Webservice jedoch in Zukunft weiter nutzen zu können, müssen auch von Ihrer Seite ein paar kleinere Anpassungen vorgenommen werden.
Standardisierte Komprimierung von Dateien und Memory-Objekten

Die Komprimierung von Daten spielt immer wieder eine wichtige Rolle. Besonders im Zeitalter der mobilen Datennutzung möchte man die übertragene Datenmenge der anzuzeigenden Webseiten so gering wie möglich halten. Die kommende Version von CONZEPT 16 wird um Funktionen erweitert, mit denen der Inhalt von Memory-Objekten und externen Dateien mit standardisierten Methoden komprimiert werden können.
Asymmetrische Verschlüsselung in CONZEPT 16

Seit einiger Zeit ist es mit CONZEPT 16 möglich, Daten per AES (symmetrisch) zu verschlüsseln. Der gemeinsame geheime Schlüssel muss hierbei auf einem anderen Wege zuvor zwischen den Kommunikationspartnern ausgetauscht werden. Mit der kommenden Version von CONZEPT 16 werden die Befehle MemEncrypt() und MemDecrypt() um Optionen erweitert, um Daten mit RSA zu ver- bzw. entschlüsseln.
Neues Ereignis: EvtHelpTip

Viele Vorschläge zu CONZEPT 16 beziehen sich auf die Modifikation von Helptips vor deren Anzeige oder auf eine Reaktion auf Unterobjekte. Um dies realisieren zu können, wird in der nächsten Version 5.7.08 das neue Ereignis EvtHelpTip zur Verfügung gestellt, welches dem Programmierer die gewünschten Möglichkeiten bietet. Dieses Ereignis möchte ich Ihnen im Folgenden näher bringen.
Ad-Edition

Die Finanzierung von Software über Werbung wird zunehmend populärer. Daher werden auch wir in Zukunft eine neue Lizenzvariante bereitstellen, die sogenannte Ad-Edition mit integrierten Werbeeinblendungen. Aufgrund der angezeigten Werbung ergibt sich ein reduzierter Lizenzpreis. Die Preisminderung ist dynamisch gestaltet, je mehr Werbung angezeigt wird, desto niedriger fallen die Lizenz- und Softwarepflegekosten aus.
Sichere FTP-Verbindungen mit CONZEPT 16

Der Zugriff von CONZEPT 16 auf FTP-Server ist auf Basis der Socket-Befehle möglich, ein entsprechendes Beispiel findet sich in der Code-Library. Eine verschlüsselte Übertragung ist dabei nur bei FTP-Servern mit impliziter SSL-Verschlüsselung möglich (FTPS auf Port 990), die in der Praxis selten anzutreffen sind. SFTP (basierend auf SSH) und FTP/SSL (mit explizitem SSL) sind nicht auf Basis der Socket-Funktionen realisierbar.
Erweiterung von spValueAlpha

Wie bereits in dem Blog-Artikel zum Update 5.7.05 erwähnt, kann die Eigenschaft spValueAlpha von CteNode-Objekten nun bis zu 65.520 Zeichen aufnehmen. In diesem Artikel möchte ich auf die Hintergründe und die daraus resultierenden Änderungen für die Verarbeitung von Zeichenketten eingehen.
Navigationshistorie

Sind im Editor viele Dokumente geöffnet, verliert man schnell den Überblick. Wird das aktive Dokument geschlossen, positioniert der Editor zudem auf das erste Dokument. In der nächsten Version von CONZEPT 16 schafft hier die Navigationshistorie Abhilfe. Diese Erweiterung möchte ich Ihnen in dem Artikel vorstellen.
Einsatz neuerer Serverversionen mit älteren Clients

CONZEPT 16 setzt nicht zwingend die gleiche Version für Server und Client zum Betrieb einer Datenbank voraus. Somit kann ein neuerer Server eingesetzt und der bisherige Clientstand beibehalten werden. Im heutigen Beitrag möchte ich den Nutzen dieser Vorgehensweise erläutern.