yeet Version 2.1.0

Das Release von yeet Version 2.1.0 ergänzt unsere neue Low-Code-Plattform um wesentliche Bestandteile. Dieser Artikel stellt die Neuerungen vor. 

Neuerungen

Sortierung

Die Anzeige der Daten der Table-Komponente ist nun sortierbar. Die Spalten mit Sortierfähigkeit werden über die Property-Bar konfiguriert. Hier können ein oder mehrere Properties der im Table-Objekt angezeigten Entity für die Sortierung angegeben werden. Der Zusatz “asc” gibt an, dass die Sortierung initial aufsteigend sein soll. Mit der Angabe “desc” kann eine initial absteigende Sortierung definiert werden.


Wird der Spaltenkopf einer zuvor konfigurierten Spalte angeklickt, werden die Daten entsprechend der eingestellten Sortierung angezeigt.


Die aktuelle Sortierung der Spalte wird durch ein Pfeilsymbol dargestellt.

Verknüpfungen

Verknüpfungen (Navigation Properties) stellen einen elementaren Bestandteil des OData-Datenmodells dar und definieren die Beziehung zweier Entities. Allgemein unterscheidet man hierbei folgende Verknüpfungsarten

  • 1:1 – Zu  jedem Datensatz aus Entity A existiert genau ein Datensatz in Entity B.
  • 1:n – Zu jedem Datensatz aus Entity B existieren ein oder mehrere Datensätze in Entity B.

Ein Kunde (Entity A) kann z.B. mehrere Rechnungen (Entity B) haben. Eine bestimmte Rechnung ist umgekehrt genau einem Kunde zugeordnet. 

Die Table-Komponente unterstützt nun die Darstellung solcher Relationen. 

  • Beispiel für eine 1:1-Verknüpfung

    In der folgenden Tabelle werden Properties der Entity “Customer” (rot markiert) und Properties der Entity “Business” (grün markiert) dargestellt. 
     

Jeder Kunde hat genau 1 Business und umgekehrt. Bspw. ist “Mellor, Dylan” verknüpft mit “Joydream”.

 

  • Beispiel für eine 1:n-Verknüpfung

    Die folgenden Tabellen zeigen eine Verknüpfung zwischen Kunde (linke Tabelle) und Auftrag (rechte Tabelle).



    Der Kunde mit dem ausgewählten Eintrag (lfd. Nummer 4) besitzt drei Aufträge.

 

Hinweis: In der aktuellen yeet-Version 2.1.0 sind Navigation Properties nur im conzept 16-Betrieb möglich. Die Umsetzung für den Standalone-Betrieb ist im Zuge unserer Roadmap für die Version 2.2.0 geplant.

Computed Properties

Im Datenmodell spielen Entities und Properties eine wichtige Rolle. Basic Properties dienen zur Speicherung von Datensätzen in der Datenbank. Mit der neuen Version gesellen sich die Computed Properties hinzu. Diese dienen der dynamischen Generierung von Daten, die nicht in der Datenbank gespeichert werden und nur für eine Anzeige genutzt werden. 



Die obige Tabelle demonstriert das Prinzip. In den Daten eines Kunde findet sich für gewöhnlich sein Vor- und Nachname. Entsprechend existieren zwei Properties in der Datenbank (hier faCstFirstName und faCstLastName). Sollen Vor- und Nachname in einer einzigen Spalte dargestellt werden, müsste normaler Weise eine Basic Property verwendet werden. Dies stellt zwar prinzipiell eine Möglichkteit dar, jedoch würde Platz in der Datenbank belegt werden und die Daten wären redundant gespeichert. Die elegantere Lösung ist die Verwendung einer Computed Properties, wie oben an der Spalte faCstDisplayName zu sehen ist.

Computed Properties können wie die Basic Properties im Entity-Editor erstellt werden. Über Formeln lassen sich unterschiedliche Funktionen für die Ausgabe definieren.

Hinweis: In der aktuellen Version 2.1.0 sind Computed Properties nur im Standalone-Betrieb möglich. Die Umsetzung für den conzept 16-Betrieb ist im Zuge unserer Roadmap für die Version 2.2.0 geplant.

Dokumentation Online

Die Dokumentation zur unserer Low-Code-Plattform ist Online verfügbar und wird sukzessive erweitert. Sie ist unter dem folgendem Link erreichbar:

https://yeet-dokumentation.vectorsoft.de/

Deprecations

Die API-Funktionen runRpc und execute wurden durch die Funktionen runRpcSimplified und executeSimplified ersetzt. Vorhandene Aufrufe sollten zeitnah durch die neuen Funktionen ersetzt werden. Beispiele für den Aufruf der neuen Funktionen finden sich im Projekt “Action” unserer Beispieldatenbanken.

Die als deprecated eingestuften Funktionen runRpc und execute werden mit dem yeet-Release 2.2 entfernt.

Fehlerbeseitigungen

Daneben wurden weitere Erweiterungen und Fehlerkorrekturen durchgeführt. Eine vollständige Beschreibung enthält das Change-Log im Installationspackage.

Voraussetzung für den Einsatz der neuen Version im conzept 16-Betrieb ist die aktuelle Release 5.9.05 von conzept 16.

Weiterführende Informationen

Sie möchten yeet gerne ausprobieren? Das Installationspackage für yeet 2.1.0 stellen wir Ihnen gerne auf Anfrage zur Verfügung. 

Klicken Sie hier, um die Nutzungsbedingungen für unseren Blog zu lesen.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Leave the field below empty!

Wünsche, Fragen oder Feedback sind willkommen:

Nutzungsbedingungen der Kommentarfunktion im Blog

1. Allgemeines

Vectorsoft AG („Anbieter“) stellt für Internetnutzer („Nutzer“) auf der Website
vectorsoft.de einen öffentlichen Blog bereit. Der öffentliche Blog dient dem
Informations- und Gedankenaustausch. Die Nutzer, welche sich mit Beiträgen und
Kommentaren beteiligen, verpflichten sich dazu, die Blog-Nutzungsbedingungen
einzuhalten und tragen die Verantwortung für die Richtigkeit und Angemessenheit
sowie Freiheit von Rechtsverletzungen ihrer Beiträge. Mit Nutzung der
Kommentarfunktion in unserem Blog akzeptieren Sie diese Nutzungsbedingungen.

2. Netiquette

Wir bitten Sie von persönlichen Angriffen und Provokationen aufgrund anderer
Meinungen abzusehen. Bitte argumentieren Sie sachlich und bewegen Sie sich auf
der Basis einer konstruktiven Diskussionskultur. Ihr Kommentar sollte stets im
Zusammenhang mit dem jeweiligen Thema sein, um Ausschweifungen in andere
Themenbereiche zu vermeiden. Das mehrmalige Posten desselben Kommentars
oder mehrerer ähnlicher Kommentare ist nicht erlaubt.

3. Verbot rechtswidriger Inhalte

Mit Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie keine Urheberrechte oder andere Rechte Dritter verletzen. Volksverhetzende, rassistische Äußerungen, Anleitungen zu Straftaten und deren Verherrlichung, Gewaltdarstellungen, pornografische Inhalte und Äußerungen, die Persönlichkeitsrechte verletzen sind untersagt.

4. Keine Werbung

Die Nutzung der Kommentarfunktion ist für kommerzielle oder parteipolitische
Zwecke nicht erlaubt. Werbliche Beiträge aller Art werden von uns umgehend
gelöscht.

5. Angaben zum Namen

Bei der Eingabe Ihres Namens achten Sie auf die zuvor genannten Grundsätze.

6. Quellenangaben

Bitte geben Sie bei der beabsichtigten Veröffentlichung von Zitaten oder Beiträgen
Dritter die jeweiligen Quellen an und erläutern dessen Bezug zum Blogbeitrag.

7. Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen

Beiträge, die gegen diese Richtlinie verstoßen werden umgehend gelöscht. Sollten
Sie selbst Verstöße bemerken, so senden Sie uns bitte den Link des betreffenden
Kommentars per E-Mail an . Wir weisen ausdrücklich daraufhin, dass wir einzelne Nutzer bei wiederholten oder schweren Verstößen gegen diese
Nutzungsbedingungen ausschließen werden.

Stand: Sept. 2024

Deine Trial Version - jetzt anfordern!

Teste yeet - unverbindlich und kostenfrei

IHRE EVALUIERUNGSLIZENZ - JETZT ANFORDERN!

TESTEN SIE DIE CONZEPT 16 VOLLVERSION - UNVERBINDLICH und KOSTENFREI

Melden Sie sich bei unserem Newsletter an

Anrede*
     
Zustimmung zur Datenverarbeitung gem. DSGVO*



WordPress Cookie-Hinweis von Real Cookie Banner