Premiumpartner Treffen 16.11.2012

Am letzten Freitag war es wieder soweit. Die vectorsoft AG lud ihre Premiumpartner zu einer Strategieveranstaltung nach Heusenstamm ein.


Nach der Begrüßung der Teilnehmer durch den Vorstandsvorsitzenden Edwin E. Heinecke, stellte Andrej Mücke, Leiter der Entwicklung bei vectorsoft, das Monitoring von CONZEPT 16-Applikationen vor. Bei diesem Vortrag ging Herr Mücke auf die Ziele und technische Umsetzung eines Anwendungs-Monitorings ein. Die Teilnehmer trugen ihre Argumente in einer lebhaften Diskussion vor.

Ein weiteres Thema war die Migration von CONZEPT 16-Anwendungen in die Cloud. Bei diesem Vortrag wurden Chancen und mögliche Risiken des Cloud-Computings gegenübergestellt. Außerdem erfuhren die Teilnehmer, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, um eine Anwendung erfolgreich in der Cloud zu betreiben. Man war sich einig, dass das Thema Cloud Computing immer mehr an Bedeutung gewinnen wird.

Nach den Vorträgen von Andrej Mücke stellte Herr Bernd Ratzel, Leiter der Softwareentwicklung der Firma Goecom aus Kronau, sein Konzept zur Umstellung von Lizenzen mit Dongleschutz auf das CONZEPT 16-TLL-Modell (Time limited Licence) vor. Bis heute konnte die Firma Goecom bereits ca. 1000 Lizenzen auf TLL umstellen, das sind rund 98% der unter Softwarepflege befindlichen Lizenzen. Im Zuge dieser Vertriebsmaßnahme konnten außerdem eine Reihe von Kunden, die nicht unter Softwarepflege standen, wieder erneut aktiviert werden. Als wichtiger Faktor für solch eine Umstellungsüberlegung ist die Vorteilsabwägung sowohl für den Kunden, als auch für den Softwarehersteller. „Man muss sich über die Vor- und Nachteile vorher im Klaren sein“ so Ratzel. „Sonst kann man solch ein Projekt nicht angehen.“

Edwin E. Heinecke nahm den Vortrag zum Anlass, die Vorteile die das TLL-Modell für den Vertriebspartner als auch für den Endkunden bietet, in all seinen Aspekten darzustellen.

Das Premiumpartner-Treffen steht nicht nur für Gespräche und Austausch von technischen Informationen, sondern auch für gutes Essen.

Die Taiko-Trommeln der Gruppe „Sakura No Ki Taiko“ unter der Leitung von Liliana Bulic trugen dazu bei, dass alle Teilnehmer auf das nun folgende kulinarische Highlight eingestimmt wurden. Der Sushimeister Sakamoto-san und sein Team vom japanischen Restaurant Sushimoto in Frankfurt, kochten ein original japanisches Chefmenü. Die Speisen wurden vor den Augen der Teilnehmer frisch zubereitet. Während des Essens brachte Frau Masumi Knoblauch, Mitglied des Vorstands der Deutsch-Japanischen Gesellschaft, den Anwesenden die Sake-Kultur näher. Zum besseren Verständnis erhielt jeder Teilnehmer eine Flasche Premiumsake überreicht.

Auch dieses Treffen, so Edwin E. Heinecke, hat uns wieder gezeigt, wie wichtig ein regelmäßiger Austausch mit unseren Premiumpartnern ist. Ebenso fand ein reger Informationsaustausch zwischen den Partnern statt.

Klicken Sie hier, um die Nutzungsbedingungen für unseren Blog zu lesen.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Leave the field below empty!

Wünsche, Fragen oder Feedback sind willkommen:

Nutzungsbedingungen der Kommentarfunktion im Blog

1. Allgemeines

Vectorsoft AG („Anbieter“) stellt für Internetnutzer („Nutzer“) auf der Website
vectorsoft.de einen öffentlichen Blog bereit. Der öffentliche Blog dient dem
Informations- und Gedankenaustausch. Die Nutzer, welche sich mit Beiträgen und
Kommentaren beteiligen, verpflichten sich dazu, die Blog-Nutzungsbedingungen
einzuhalten und tragen die Verantwortung für die Richtigkeit und Angemessenheit
sowie Freiheit von Rechtsverletzungen ihrer Beiträge. Mit Nutzung der
Kommentarfunktion in unserem Blog akzeptieren Sie diese Nutzungsbedingungen.

2. Netiquette

Wir bitten Sie von persönlichen Angriffen und Provokationen aufgrund anderer
Meinungen abzusehen. Bitte argumentieren Sie sachlich und bewegen Sie sich auf
der Basis einer konstruktiven Diskussionskultur. Ihr Kommentar sollte stets im
Zusammenhang mit dem jeweiligen Thema sein, um Ausschweifungen in andere
Themenbereiche zu vermeiden. Das mehrmalige Posten desselben Kommentars
oder mehrerer ähnlicher Kommentare ist nicht erlaubt.

3. Verbot rechtswidriger Inhalte

Mit Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie keine Urheberrechte oder andere Rechte Dritter verletzen. Volksverhetzende, rassistische Äußerungen, Anleitungen zu Straftaten und deren Verherrlichung, Gewaltdarstellungen, pornografische Inhalte und Äußerungen, die Persönlichkeitsrechte verletzen sind untersagt.

4. Keine Werbung

Die Nutzung der Kommentarfunktion ist für kommerzielle oder parteipolitische
Zwecke nicht erlaubt. Werbliche Beiträge aller Art werden von uns umgehend
gelöscht.

5. Angaben zum Namen

Bei der Eingabe Ihres Namens achten Sie auf die zuvor genannten Grundsätze.

6. Quellenangaben

Bitte geben Sie bei der beabsichtigten Veröffentlichung von Zitaten oder Beiträgen
Dritter die jeweiligen Quellen an und erläutern dessen Bezug zum Blogbeitrag.

7. Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen

Beiträge, die gegen diese Richtlinie verstoßen werden umgehend gelöscht. Sollten
Sie selbst Verstöße bemerken, so senden Sie uns bitte den Link des betreffenden
Kommentars per E-Mail an . Wir weisen ausdrücklich daraufhin, dass wir einzelne Nutzer bei wiederholten oder schweren Verstößen gegen diese
Nutzungsbedingungen ausschließen werden.

Stand: Sept. 2024

Deine Trial Version - jetzt anfordern!

Teste yeet - unverbindlich und kostenfrei

IHRE EVALUIERUNGSLIZENZ - JETZT ANFORDERN!

TESTEN SIE DIE CONZEPT 16 VOLLVERSION - UNVERBINDLICH und KOSTENFREI

Melden Sie sich bei unserem Newsletter an

Anrede*
     
Zustimmung zur Datenverarbeitung gem. DSGVO*



WordPress Cookie-Hinweis von Real Cookie Banner