E-Mails mit conzept 16 (Teil 2)

In dem Artikel E-Mails mit conzept 16 wurde Ihnen die E-Mail-Programmierung erläutert, wie Sie E-Mails erstellen, diese aufbereiten und versenden können. Auf einige Funktionen bin ich aber nicht eingegangen, so beispielsweise das Einbinden von Dateien in den HTML-Text oder das Hinzufügen von Anhängen mit speziellem MIME-Typ. Diese und weitere Themen werden in folgendem Artikel behandelt.


Info:

Die automatische E-Mail-Benachrichtigung verwendet intern ebenfalls die Mail-Befehle.

Dieser Artikel befasst sich mit folgenden Themen:


Kodierung

Jede Datei einer E-Mail, sowohl der Nachrichteninhalt als auch Anhang, wird auf eine bestimmte Art und Weise kodiert. Es stehen drei Möglichkeiten der Kodierung zur Verfügung:

  • base64 (_MimeTE_B64)
    Aus einer beliebigen Bytefolge wird durch eine “3 in 4”-Umwandlung eine lesbare Zeichenfolge erzeugt. Dies ist das Standardkodierungsverfahren für Anhänge.
  • quoted-printable (_MimeTE_QP)
    Steuerzeichen, ASCII-Zeichen oberhalb von 127 und einige Sonderzeichen werden durch eine hexadezimale Darstellung ersetzt. Dies ist das Standardkodierungsverfahren für Texte.
  • 8-Bit (_MimeTE_8B)
    Es erfolgt keine Kodierung. Diese Option kann nur für Text ohne Steuerzeichen verwendet werden.

Das “TE” in den Konstanten steht für Transfer Encoding (deutsch Übertragungs Kodierung).

// Plain-Text nicht kodieren
tMail->MailData(_MailFile | _MimeTE_8B, _Sys->spPathDesktop + 'welcome.txt');

// Word-Datei quoted-printable kodieren
tMail->MailData(_MailFile | _MimeAppMSWORD | _MimeTE_QP, _Sys->spPathMyDocuments + 'welcome.dox');

Zeichensatz

Für den Nachrichteninhalt kann zusätzlich ein Zeichensatz angegeben werden. Standardmäßig wird der ISO-8859-1 Zeichensatz verwendet. In diesem sind allerdings nur ein Teil der westeuropäischen Sonderzeichen enthalten. Es fehlt beispielsweise das Eurosymbol. Alternativ kann einer der folgenden Zeichensätze verwendet werden.

  • _MimeCS_IBM437 (Codepage 437)
  • _MimeCS_IBM850 (Codepage 850)
  • _MimeCS_UTF8 (Unicode)

Das “CS” in den Konstanten steht für Charset (deutsch Zeichensatz).

// HTML-Text im UTF-8 Zeichensatz
tMail->MailData(_MailFile | _MimeTextHTML | _MimeCS_UTF8, _Sys->spPathDesktop + 'welcome.html');

Einbetten von Anhängen in den HTML-Text

Beim Versenden einer HTML-Mail können Anhänge in die Nachricht eingebettet werden. Dazu muss beim Anhängen der Datei die Konstante _MimeRelated verwendet werden. Weiterhin muss die HTML-Referenz im fünften Argument angegeben werden. Die HTML-Referenz ist der Name der Datei, der beispielsweise in dem src-Attribut eines img-Elementes angegeben ist.

Es ist sowohl die Angabe einer vollständigen URI als auch die Angabe eines symbolischen Namens möglich. Dadurch kann eine komplette HTML-Seite ohne Veränderung per E-Mail versendet werden.

HTML-Text:

<html>
<body>
<img src="http://www.myaddress.com/images/mailheader.png"/>
...
<img src="mailfooter.png"/>
</body>
</html>

Um die Bilder in die HTML-Mail einzubetten, müssen sie wie folgt angehängt werden:

// mailheader.png einbetten
tMail->MailData(_MailFile | _MimeImagePNG, _Sys->spPathMyPictures + 'header.png',
                '', 'http://www.myaddress.com/images/mailheader.png');

// mailfooter.png einbetten
tMail->MailData(_MailFile | _MimeImagePNG, _Sys->spPathMyPictures + 'footer.png',
                '', 'mailfooter.png');

Verwenden spezieller MIME-Typen

Für Anhänge ist die Angabe des MIME-Typen notwendig. Wenn ein MIME-Typ verwendet werden soll, der nicht über eine conzept 16-Konstante definiert ist,
kann eine der folgenden Konstanten verwendet werden:

  • _MimeOtherB64 – Die Datei wird base64 kodiert.
  • _MimeOtherQP – Die Datei wird printed quotable kodiert.
  • _MimeOther8B – Die Datei wird nicht kodiert.

Dabei wird im vierten Argument der MIME-Typ als Alpha-Wert übergeben.

Eine Übersicht aller bekannten MIME-Typen finden Sie unter SELFHTML.

// Audio-Datei als Anhang
tMail->MailData(_MailFile | _MimeOtherB64, _Sys->spPathMyMusic + 'mario.wav','audio/x-wav');

// RTF-Text als Anhang
tMail->MailData(_MailFile | _MimeOtherQP, _Sys->spPathMyDocuments + 'info.rtf','text/rtf');

Falls zu einer Datei kein MIME-Typ definiert ist, z. B. Datenbankdefinition (.d01), kann ein allgemeiner MIME-Typ mit der Konstante _MimeApp definiert werden.

// Datenbankdefinition hinzufügen
tMail->MailData(_MailFile | _MimeApp, _Sys->spPathDesktop + 'update.d01');

Waren diese Tipps zur E-Mail-Programmierung hilfreich? Ihr Feedback gerne an unseren Support.

Klicken Sie hier, um die Nutzungsbedingungen für unseren Blog zu lesen.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Leave the field below empty!

Wünsche, Fragen oder Feedback sind willkommen:

Nutzungsbedingungen der Kommentarfunktion im Blog

1. Allgemeines

Vectorsoft AG („Anbieter“) stellt für Internetnutzer („Nutzer“) auf der Website
vectorsoft.de einen öffentlichen Blog bereit. Der öffentliche Blog dient dem
Informations- und Gedankenaustausch. Die Nutzer, welche sich mit Beiträgen und
Kommentaren beteiligen, verpflichten sich dazu, die Blog-Nutzungsbedingungen
einzuhalten und tragen die Verantwortung für die Richtigkeit und Angemessenheit
sowie Freiheit von Rechtsverletzungen ihrer Beiträge. Mit Nutzung der
Kommentarfunktion in unserem Blog akzeptieren Sie diese Nutzungsbedingungen.

2. Netiquette

Wir bitten Sie von persönlichen Angriffen und Provokationen aufgrund anderer
Meinungen abzusehen. Bitte argumentieren Sie sachlich und bewegen Sie sich auf
der Basis einer konstruktiven Diskussionskultur. Ihr Kommentar sollte stets im
Zusammenhang mit dem jeweiligen Thema sein, um Ausschweifungen in andere
Themenbereiche zu vermeiden. Das mehrmalige Posten desselben Kommentars
oder mehrerer ähnlicher Kommentare ist nicht erlaubt.

3. Verbot rechtswidriger Inhalte

Mit Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie keine Urheberrechte oder andere Rechte Dritter verletzen. Volksverhetzende, rassistische Äußerungen, Anleitungen zu Straftaten und deren Verherrlichung, Gewaltdarstellungen, pornografische Inhalte und Äußerungen, die Persönlichkeitsrechte verletzen sind untersagt.

4. Keine Werbung

Die Nutzung der Kommentarfunktion ist für kommerzielle oder parteipolitische
Zwecke nicht erlaubt. Werbliche Beiträge aller Art werden von uns umgehend
gelöscht.

5. Angaben zum Namen

Bei der Eingabe Ihres Namens achten Sie auf die zuvor genannten Grundsätze.

6. Quellenangaben

Bitte geben Sie bei der beabsichtigten Veröffentlichung von Zitaten oder Beiträgen
Dritter die jeweiligen Quellen an und erläutern dessen Bezug zum Blogbeitrag.

7. Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen

Beiträge, die gegen diese Richtlinie verstoßen werden umgehend gelöscht. Sollten
Sie selbst Verstöße bemerken, so senden Sie uns bitte den Link des betreffenden
Kommentars per E-Mail an . Wir weisen ausdrücklich daraufhin, dass wir einzelne Nutzer bei wiederholten oder schweren Verstößen gegen diese
Nutzungsbedingungen ausschließen werden.

Stand: Sept. 2024

Deine Trial Version - jetzt anfordern!

Teste yeet - unverbindlich und kostenfrei

IHRE EVALUIERUNGSLIZENZ - JETZT ANFORDERN!

TESTEN SIE DIE CONZEPT 16 VOLLVERSION - UNVERBINDLICH und KOSTENFREI

Melden Sie sich bei unserem Newsletter an

Anrede*
     
Zustimmung zur Datenverarbeitung gem. DSGVO*



WordPress Cookie-Hinweis von Real Cookie Banner