Hot-Standby in der Praxis

Für einen erfolgreichen Einsatz der CONZEPT 16-Hochverfügbarkeitslösung ist eine korrekte Konfiguration die wichtigste Voraussetzung. Den möglichen Auswirkungen der eingestellten Parameter wird jedoch häufig nur wenig Beachtung geschenkt. Im heutigen Blog-Beitrag werfen wir einen Blick auf verschiedene Einstellungen und ihre Effekte.


Konfiguration der IP-Adressen

Der Hot-Standby-Betrieb wird durch das Vorhandensein der IP-Adresse des anderen Datenbankservers aktiviert. In dieser Einstellung muss die numerische Adresse der Gegenstelle via Direktverbindung stehen, gefolgt von der numerischen Adresse via LAN (beispielsweise "192.168.1.52;10.1.3.52"). Fehlt die LAN-Adresse, so können beide Server bei Ausfall der Direktverbindung keine Statusinformationen mehr austauschen. Die Angabe eines Rechnernamens ist übrigens nicht zulässig, da zum einen leicht eine falsche Auflösung der Adresse stattfindet (Direktverbindung oder LAN), zum anderen beim Ausfall des DNS-Servers eine Kommunikation zwischen den Servern nicht mehr möglich ist.

Automatische Aktivierung

Oft wird das Sekundärsystem mit der "Automatischen Aktivierung" konfiguriert, was den Vorteil eines nahtlosen Serverwechsels ohne jeden manuellen Eingriff mit sich bringt. Das birgt jedoch das Risiko, das der Wechsel praktisch unbemerkt bleibt und eventuell unliebsame Folgen verursacht. Beispielsweise muss bei einem automatischen Wechsel sichergestellt sein, das auch die Datensicherung automatisch die richtige (aktive) Datenbank mit einschliesst. Außerdem muss berücksichtigt werden, das schon ein Neustart des Primärsystems nach einem Windows-Update zum Wechsel auf das Sekundärsystem führen kann. Grundsätzlich dürfen sowohl Primär- als auch Sekundärserver nur heruntergefahren werden, wenn vorher der Betriebszustand der Datenbank überprüft und gegebenenfalls die automatische Aktivierung ausgeschaltet wurde.

Unter Umständen kann auch ein Verzicht auf diese Option sinnvoll sein, selbst wenn dann für den Serverwechsel der Administrator das Standby-System per Hand aktivieren muss – unbeabsichtigte Rollenwechsel sind damit weitgehend ausgeschlossen.

Automatische Synchronisation

Ohne die Option "Automatische Synchronisation" muss vor dem Überschreiben einer Datenbank eine manuelle Freigabe erfolgen. In der Praxis ist dies jedoch schon vergessen worden – mit einer entscheidenen Auswirkung: Auf dem Standby-Server befindet sich eine veraltete Datenbank, somit ist keine Hochverfügbarkeit gegeben obwohl beide Server laufen. Besser ist es daher, auf beiden Systemen die "Automatische Synchronisation" einzuschalten. Vor einer Synchronisation werden Zeitstempel und Updatevolumenzähler der aktiven Datenbank mit denen der zu überschreibenden Datenbank verglichen. Bei Unstimmigkeiten erfolgt kein Überschreiben der Datenbank und eine entsprechende Fehlermeldung wird generiert.

E-Mail-Benachrichtigung

Der Hot-Standby-Betrieb setzt eine funktionierende Benachrichtigung voraus. Ohne diese ist eine zeitnahe Reaktion auf auftretende Fehler praktisch unmöglich. Besonders nachträgliche Änderungen am Mailserver oder an der Authentifizierung können schnell zum Problem werden. Abhilfe kann hier nur mit organisatorischen Maßnahmen geschaffen werden.

Klicken Sie hier, um die Nutzungsbedingungen für unseren Blog zu lesen.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Leave the field below empty!

Wünsche, Fragen oder Feedback sind willkommen:

Nutzungsbedingungen der Kommentarfunktion im Blog

1. Allgemeines

Vectorsoft AG („Anbieter“) stellt für Internetnutzer („Nutzer“) auf der Website
vectorsoft.de einen öffentlichen Blog bereit. Der öffentliche Blog dient dem
Informations- und Gedankenaustausch. Die Nutzer, welche sich mit Beiträgen und
Kommentaren beteiligen, verpflichten sich dazu, die Blog-Nutzungsbedingungen
einzuhalten und tragen die Verantwortung für die Richtigkeit und Angemessenheit
sowie Freiheit von Rechtsverletzungen ihrer Beiträge. Mit Nutzung der
Kommentarfunktion in unserem Blog akzeptieren Sie diese Nutzungsbedingungen.

2. Netiquette

Wir bitten Sie von persönlichen Angriffen und Provokationen aufgrund anderer
Meinungen abzusehen. Bitte argumentieren Sie sachlich und bewegen Sie sich auf
der Basis einer konstruktiven Diskussionskultur. Ihr Kommentar sollte stets im
Zusammenhang mit dem jeweiligen Thema sein, um Ausschweifungen in andere
Themenbereiche zu vermeiden. Das mehrmalige Posten desselben Kommentars
oder mehrerer ähnlicher Kommentare ist nicht erlaubt.

3. Verbot rechtswidriger Inhalte

Mit Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie keine Urheberrechte oder andere Rechte Dritter verletzen. Volksverhetzende, rassistische Äußerungen, Anleitungen zu Straftaten und deren Verherrlichung, Gewaltdarstellungen, pornografische Inhalte und Äußerungen, die Persönlichkeitsrechte verletzen sind untersagt.

4. Keine Werbung

Die Nutzung der Kommentarfunktion ist für kommerzielle oder parteipolitische
Zwecke nicht erlaubt. Werbliche Beiträge aller Art werden von uns umgehend
gelöscht.

5. Angaben zum Namen

Bei der Eingabe Ihres Namens achten Sie auf die zuvor genannten Grundsätze.

6. Quellenangaben

Bitte geben Sie bei der beabsichtigten Veröffentlichung von Zitaten oder Beiträgen
Dritter die jeweiligen Quellen an und erläutern dessen Bezug zum Blogbeitrag.

7. Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen

Beiträge, die gegen diese Richtlinie verstoßen werden umgehend gelöscht. Sollten
Sie selbst Verstöße bemerken, so senden Sie uns bitte den Link des betreffenden
Kommentars per E-Mail an . Wir weisen ausdrücklich daraufhin, dass wir einzelne Nutzer bei wiederholten oder schweren Verstößen gegen diese
Nutzungsbedingungen ausschließen werden.

Stand: Sept. 2024

Deine Trial Version - jetzt anfordern!

Teste yeet - unverbindlich und kostenfrei

IHRE EVALUIERUNGSLIZENZ - JETZT ANFORDERN!

TESTEN SIE DIE CONZEPT 16 VOLLVERSION - UNVERBINDLICH und KOSTENFREI

Melden Sie sich bei unserem Newsletter an

Anrede*
     
Zustimmung zur Datenverarbeitung gem. DSGVO*



WordPress Cookie-Hinweis von Real Cookie Banner