CONZEPT 16-Version 5.6.06

Ab heute steht die Version 5.6.06 zum Download bereit.
Die Version umfasst folgende Erweiterungen:


  • Die Eigenschaft wpDbRecID64 hatte aufgrund eines Fehlers den Typ Int statt BigInt. Daher müssen alle Prozeduren, die auf ein RecView-Objekt zugreifen, überprüft und gegebenenfalls korrigiert werden.
  • Empfangsbestätigung bei Mailversand mit MailData() anfordern.
    Bei der Funktion MailData() kann mit _SmtpNotifyTo eine Empfangsbestätigung angefordert werden. Im Header der E-Mail wird der Eintrag “Disposition-Notification-To” gesetzt.
  • Neue Eigenschaften für die Automatische Positionierung von Objekten. Weiterführender Artikel: Neuerungen an der automatischen Positionierung von Objekten
  • Die Funktion JsonSave() wurde um einen optionalen Parameter erweitert, in dem der Quellzeichensatz der Daten angegeben werden kann. Standardmäßig wird der CONZEPT 16-Zeichensatz verwendet.
  • Die Anzeigesprache des CONZEPT 16-Clients kann nun sowohl über die Konfigurationsdatei mit dem Eintrag Lang_Display als auch über die Umgebungsvariable bzw. das Kommandozeilenargument c16lang gesetzt werden
  • Neue Option _WinRvwUpdateFromTopLocation bei WinRvwUpdate().
    Wird die Option _WinRvwUpdateFromTopLocation bei der Funktion WinRvwUpdate() angegeben, wird ein Neuaufbau der angezeigten Datensätze durchgeführt, ohne die Position der ersten angezeigten Gruppe zu ändern.
  • Werden in einem Try-Block alle Laufzeitfehler mit ErrTryIgnore(_ErrAll) ignoriert und die Behandlung eines Laufzeitfehlers mit ErrTryCatch() gesetzt, wird ErrTryCatch() bevorzugt. Tritt der Laufzeitfehler auf, wird der Try-Block verlassen und kann behandelt werden.
  • Mit dem neuen Befehl WinDocPrint() kann der Inhalt eines CtxDocEdit-Objekts auf einem ausgewählten Drucker ausgegeben werden. Weiterführender Artikel: CtxDocEdit Drucken auf ausgewählten Drucker
  • Das DataPlace-Objekt wurde um die Eigenschaft wpArgInt64 erweitert. Im Wertebereich von Int liefert die Eigenschaft die gleichen Werte wie wpArgInt. Außerhalb des Wertebereichs liefert ArgInt den Laufzeitfehler _ErrValueOverflow. Die Eigenschaft wpArgInt64 liefert hingegen gültige Werte vom Typ BigInt.
  • Die Eingabefelder der Suchleiste des Prozedur-Editor wurden verbreitert. Die Checkboxen für Groß-/Kleinschreibung, begriffsorientiert und reguläre Ausdrücke wurden abgekürzt. Weiterhin wurde die Funktionsliste verbreitert.
  • Im Prozedureditor kann die Liste der Funktionen in der Werkzeugleiste “Gehe zu Funktion” mit den Wildcards ‘*’ und ‘?’ eingeschränkt werden. Sind Wildcards angegeben, werden in der Liste nur Funktionen angezeigt, die zu der Zeichenkette passen. Weiterführender Artikel: Neuerungen im Prozedur Editor
  • Im Prozedureditor wird mit der Tastenkombination Strg+Shift+F die Funktion, in der sich der Cursor gerade befindet, in der Statusleiste angezeigt. Weiterführender Artikel: Neuerungen im Prozedur Editor
  • Über die Taste F2 gesetzte Textmarkierungen bzw. Lesezeichen werden in der Prozedur gespeichert. Weiterführender Artikel: Neuerungen im Prozedur-Editor
  • Der Prozedur-Editor des Designers stellt auch A- Prozedur-Code mit Syntax-Highlighting dar. Eine Liste der A- Funktionen kann über die Tastenkombination Strg+Leerzeichen abgerufen werden. Weiterführender Artikel: Neuerungen im Prozedur-Editor
  • Bei der Suche im Prozedur-Assistenten kann mit der Taste F4 auf die nächste Prozedur gesprungen werden. Weiterführender Artikel: Neuerung im Prozedur-Assistenten
  • Im Kontext-Menü des Prozedur-Assistenten gibt es zwei neue Einträge. Mit dem Eintrag “Öffnen” wird die selektierte Prozedur im Prozedur-Editor geöffnet (wie Doppelklick). Mit “Öffnen (nur lesend)” wird die Prozedur im Read-Only Modus geöffnet, sofern sie nicht bereits im Editor exklusiv geöffnet ist.
  • Die Eigenschaften spPdfAuthor, spPdfCreator, spPdfProducer, spPdfSubject, spPdfTitle und spPdfCompany können bei dem PDF-Objekt nun auch gesetzt werden.
  • Der verwendbare Bereich der Datensatz-ID wurde von 31-Bit (2.147.483.647) auf 32-Bit (4.294.967.295) erweitert. Weiterführender Artikel: Neues zur Rec-ID
  • Wird dem Befehl PrtJobClose() die Konstante _PrtJobPreviewValidate übergeben, kann über das Resultat des Befehls abgefragt werden, ob der Druck-Dialog in der Druckvorschau mit OK verlassen wurde. In diesem Fall ist der Rückgabwert _PrtJobPreviewPrintClicked.
  • Bei der Eigenschaft wpRtfEditFlags des RtfEdit-Objekts gibt es die neue Option _WinRtfEditAddFileAsPicture. Wird diese aktiviert, werden Dateien aus dem Explorer oder vom Desktop als Bilder eingefügt (per Drag & Drop bzw. Copy & Paste). Dateien, die keine Bilder sind, werden weiterhin als Datei-Link eingefügt.
  • Im Standard- und Advanced-Client besteht die Möglichkeit, mit der Funktion JobStart(), Jobs als Thread zu starten. Weiterführender Artikel: Hintergrundverarbeitung im Client

Klicken Sie hier, um die Nutzungsbedingungen für unseren Blog zu lesen.

Eine Antwort

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Leave the field below empty!

Wünsche, Fragen oder Feedback sind willkommen:

Nutzungsbedingungen der Kommentarfunktion im Blog

1. Allgemeines

Vectorsoft AG („Anbieter“) stellt für Internetnutzer („Nutzer“) auf der Website
vectorsoft.de einen öffentlichen Blog bereit. Der öffentliche Blog dient dem
Informations- und Gedankenaustausch. Die Nutzer, welche sich mit Beiträgen und
Kommentaren beteiligen, verpflichten sich dazu, die Blog-Nutzungsbedingungen
einzuhalten und tragen die Verantwortung für die Richtigkeit und Angemessenheit
sowie Freiheit von Rechtsverletzungen ihrer Beiträge. Mit Nutzung der
Kommentarfunktion in unserem Blog akzeptieren Sie diese Nutzungsbedingungen.

2. Netiquette

Wir bitten Sie von persönlichen Angriffen und Provokationen aufgrund anderer
Meinungen abzusehen. Bitte argumentieren Sie sachlich und bewegen Sie sich auf
der Basis einer konstruktiven Diskussionskultur. Ihr Kommentar sollte stets im
Zusammenhang mit dem jeweiligen Thema sein, um Ausschweifungen in andere
Themenbereiche zu vermeiden. Das mehrmalige Posten desselben Kommentars
oder mehrerer ähnlicher Kommentare ist nicht erlaubt.

3. Verbot rechtswidriger Inhalte

Mit Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie keine Urheberrechte oder andere Rechte Dritter verletzen. Volksverhetzende, rassistische Äußerungen, Anleitungen zu Straftaten und deren Verherrlichung, Gewaltdarstellungen, pornografische Inhalte und Äußerungen, die Persönlichkeitsrechte verletzen sind untersagt.

4. Keine Werbung

Die Nutzung der Kommentarfunktion ist für kommerzielle oder parteipolitische
Zwecke nicht erlaubt. Werbliche Beiträge aller Art werden von uns umgehend
gelöscht.

5. Angaben zum Namen

Bei der Eingabe Ihres Namens achten Sie auf die zuvor genannten Grundsätze.

6. Quellenangaben

Bitte geben Sie bei der beabsichtigten Veröffentlichung von Zitaten oder Beiträgen
Dritter die jeweiligen Quellen an und erläutern dessen Bezug zum Blogbeitrag.

7. Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen

Beiträge, die gegen diese Richtlinie verstoßen werden umgehend gelöscht. Sollten
Sie selbst Verstöße bemerken, so senden Sie uns bitte den Link des betreffenden
Kommentars per E-Mail an . Wir weisen ausdrücklich daraufhin, dass wir einzelne Nutzer bei wiederholten oder schweren Verstößen gegen diese
Nutzungsbedingungen ausschließen werden.

Stand: Sept. 2024

Deine Trial Version - jetzt anfordern!

Teste yeet - unverbindlich und kostenfrei

IHRE EVALUIERUNGSLIZENZ - JETZT ANFORDERN!

TESTEN SIE DIE CONZEPT 16 VOLLVERSION - UNVERBINDLICH und KOSTENFREI

Melden Sie sich bei unserem Newsletter an

Anrede*
     
Zustimmung zur Datenverarbeitung gem. DSGVO*



WordPress Cookie-Hinweis von Real Cookie Banner