Ordentlich Fensterln

Die Abmessungen bestimmter Fensterelemente – wie Titelzeile, Menü und Rahmen – sind unter Windows-Betriebsystemen keine festen Größen.

Zum einen unterscheiden sich diese Werte zwischen verschiedenen Windows-Versionen und zum anderen hat der Anweder die Möglichkeit die Abmessungen an seine individuellen Bedürfnisse und den eigenen Geschmack anzupassen.

Damit die Fenster dennoch ordentlich dargestellt werden, verfügen CONZEPT 16-Fenster über die Eigenschaft wpAreaClientRestore.

Das Problem

Ändern sich die Abmessungen der Fensterelemente zwischen der Design- und der Laufzeit kann es bei Fenstern mit fester Größe und ohne automatische Ausrichtung der Oberflächenelemente zu dem unschönen Effekt kommen, dass diese Elemente – wie zum Beispiel Schaltflächen – nur teilweise oder sogar überhaupt nicht sichtbar sind.

Im folgenden Beispiel ist die Höhe der Titelleiste, des Menüs und die Breite des Rahmens vergrößert:

Frame bei Standarddarstellung
Frame bei angepasster Darstellung

Die Lösung

Ursächlich für diesen Effekt ist die verringerte Größe des Client-Bereichs des Fensters. Das ist der Bereichs der für die Darstellung von Oberflächenelementen reserviert ist. Die für die vergrößerte Titelzeile, das Menü und den Rahmen benötigte Fläche wird von den Abmessungen des Fensters abgezogen und das Fenster behält seine ursprüngliche Größe.

Client-Bereich in blau

Bei CONZEPT 16-Fenstern schafft hier die Eigenschaft wpAreaClientRestore abhilfe. Wird sie auf true gesetzt, sorgt sie dafür, dass der Client-Bereich des Fensters wiederhergestellt wird, das bedeutet zur Laufzeit wieder die gleichen Abmessungen bekommt wie zur Design-Zeit. Die für die angepasste Darstellung benötigte Fläche wird durch eine Vergrößerung des Fensters geschaffen.

Frame bei angepasster Darstellung und wiederhergestelltem Client-Bereich

Fazit

Durch Setzen der Eigenschaft wpAreaClientRestore bei Fenstern die nicht in der Größe änderbar sind und über keine automatische Ausrichtung der Oberflächenelemente verfügen, können Sie gewährleisten, dass der Client-Bereich des Fensters zur Laufzeit beim Anwender die gleichen Abmessungen hat, wie zur Design-Zeit.

Klicken Sie hier, um die Nutzungsbedingungen für unseren Blog zu lesen.

4 Antworten

  1. Ja, wenn sich durch einen angepassten Schriftgrad die Fläche des Client-Bereichs ändert, wird die Fläche wiederhergestellt.

    Sind die Oberflächenelemente innerhalb des Fensters aber zu klein dimensioniert, könnten bei einem erhöhten Schriftgrad, z.B. 150%, Teile des anzuzeigenden Textes abgeschnitten werden. Daher empfiehlt es sich, Elemente zur Textein- und ausgabe immer etwas größer zu bemessen als für einen Schriftgrad von 100% nötig.

  2. So sehe ich das auch. Die Optik einer Applikation ist für den Anwender wahrscheinlich mit einer der wichtigsten Qualitätsmerkmale.

  3. schränkt die Funktionalität nicht ein ist aber sehr wichtig für das
    Erscheinungsbild unserer Software. Es ist wie beim Essen – das Auge isst mit.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Leave the field below empty!

Wünsche, Fragen oder Feedback sind willkommen:

Nutzungsbedingungen der Kommentarfunktion im Blog

1. Allgemeines

Vectorsoft AG („Anbieter“) stellt für Internetnutzer („Nutzer“) auf der Website
vectorsoft.de einen öffentlichen Blog bereit. Der öffentliche Blog dient dem
Informations- und Gedankenaustausch. Die Nutzer, welche sich mit Beiträgen und
Kommentaren beteiligen, verpflichten sich dazu, die Blog-Nutzungsbedingungen
einzuhalten und tragen die Verantwortung für die Richtigkeit und Angemessenheit
sowie Freiheit von Rechtsverletzungen ihrer Beiträge. Mit Nutzung der
Kommentarfunktion in unserem Blog akzeptieren Sie diese Nutzungsbedingungen.

2. Netiquette

Wir bitten Sie von persönlichen Angriffen und Provokationen aufgrund anderer
Meinungen abzusehen. Bitte argumentieren Sie sachlich und bewegen Sie sich auf
der Basis einer konstruktiven Diskussionskultur. Ihr Kommentar sollte stets im
Zusammenhang mit dem jeweiligen Thema sein, um Ausschweifungen in andere
Themenbereiche zu vermeiden. Das mehrmalige Posten desselben Kommentars
oder mehrerer ähnlicher Kommentare ist nicht erlaubt.

3. Verbot rechtswidriger Inhalte

Mit Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie keine Urheberrechte oder andere Rechte Dritter verletzen. Volksverhetzende, rassistische Äußerungen, Anleitungen zu Straftaten und deren Verherrlichung, Gewaltdarstellungen, pornografische Inhalte und Äußerungen, die Persönlichkeitsrechte verletzen sind untersagt.

4. Keine Werbung

Die Nutzung der Kommentarfunktion ist für kommerzielle oder parteipolitische
Zwecke nicht erlaubt. Werbliche Beiträge aller Art werden von uns umgehend
gelöscht.

5. Angaben zum Namen

Bei der Eingabe Ihres Namens achten Sie auf die zuvor genannten Grundsätze.

6. Quellenangaben

Bitte geben Sie bei der beabsichtigten Veröffentlichung von Zitaten oder Beiträgen
Dritter die jeweiligen Quellen an und erläutern dessen Bezug zum Blogbeitrag.

7. Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen

Beiträge, die gegen diese Richtlinie verstoßen werden umgehend gelöscht. Sollten
Sie selbst Verstöße bemerken, so senden Sie uns bitte den Link des betreffenden
Kommentars per E-Mail an . Wir weisen ausdrücklich daraufhin, dass wir einzelne Nutzer bei wiederholten oder schweren Verstößen gegen diese
Nutzungsbedingungen ausschließen werden.

Stand: Sept. 2024

Deine Trial Version - jetzt anfordern!

Teste yeet - unverbindlich und kostenfrei

IHRE EVALUIERUNGSLIZENZ - JETZT ANFORDERN!

TESTEN SIE DIE CONZEPT 16 VOLLVERSION - UNVERBINDLICH und KOSTENFREI

Melden Sie sich bei unserem Newsletter an

Anrede*
     
Zustimmung zur Datenverarbeitung gem. DSGVO*



WordPress Cookie-Hinweis von Real Cookie Banner