
Ab heute steht die Version 5.6.05 zum Download bereit.
Die Version umfasst folgende Erweiterungen:
- Neue Funktion
SysClone()zum Starten einer weiteren Instanz des CONZEPT 16-Clients. Weiterführender Artikel: /Blog/2012/02/Duplizieren-des-Clients-per-Prozedur - Erweiterte Darstellungsmöglichkeiten von Icons. Weiterführender Artikel: /Blog/2012/02/Viele-viele-bunte-Bildchen
- Darstellung von führenden Nullen in Eingabe-Objekten. Weiterführender Artikel: /Blog/2012/02/Darstellung-fuehrender-Nullen
- Mit dem neuen Befehl
FsiStamp()können Zeitstempel in UTC-Zeit von Dateien und Verzeichnissen ermittelt und gesetzt werden. Weiterführender Artikel: /Blog/2012/03/Neue-Funktion-FsiStamp - Die Option "Hot-Standby-Betrieb ohne Dongle" wurde dahingehend geändert, dass der Dongle nicht mehr abgefragt wird, wenn diese Option aktiviert ist.
- Anzeige von Icons im Picture-Objekt. Über die Eigenschaft
wpCurrentIntkann bei Icons mit mehreren Bildern das anzuzeigende Bild bestimmt werden. Die EigenschaftwpPageCountenthält die Anzahl der Bilder. - Bei Dialogfenstern wird kein Icon mehr angezeigt, wenn die Eigenschaft
wpTypeIconauf_WinIcoExternFileund die EigenschaftwpIconleer ist. - Die Befehle zum Bearbeiten von Storage-Objekten wurden um die Funktionen
StoDelete(),StoImport(),StoWriteMem(),StoImportTile()undStoWriteTileMem()erweitert. - Erweiterung der Funktion
StoOpen()um das Anlegen von Storage-Objekten. - Die Funktion
NetInfo()wurde um die Option_NtiWakeOnLanerweitert. Mit dieser Option kann ein "Magic Packet" für Wake-on-LAN versendet werden. - Neue Eigenschaft
wpCaptionColAutozum Setzen des Titels der automatischen Farbe beim ColorButton-Objekt - Das ColorEdit-Objekt verfügt nun auch über die Eigenschaften
wpColParent,wpColAutoundwpCaptionColAuto - Mit der Funktion
BinDirRead()kann nun auch das Wurzelverzeichnis einer mitDbaConnect()verbundenen Datenbank ausgelesen werden - Wird die Eigenschaft
wpAutoUpdatebeim Application-Objekt auf false gesetzt, werden die Änderungen der EigenschaftenwpTileTheme,wpTileSizeundwpColThemein keinem sichtbaren Fenster der Applikation aktualisiert. Wird es wieder aktiviert, werden alle betroffenen Objekte upgedatet. - Ab dieser Version steht im Designer eine neue Ressourcenverwaltung zur Verfügung. Über diese können Bilder für Picture- Icon- und MetaPicture-Objekte, sowie Kachelgrafiken (Tiles) importiert, exportiert und gelöscht werden.
- Bei Drag & Drop-Operationen im RecView-Objekt wird in der Eigenschaft
wpArgIntzusätzlich die Record-ID übergeben. - Bessere Darstellung von Icons in Fensterobjekten. Dabei wird für die Darstellung in der Titelzeile und in der Taskleiste jeweils die passendste Größe verwendet. Bei benutzerdefinierten Symbolen kann die Eigenschaft
wpNumIconauf den Wert "0" gesetzt werden, damit auch bei diesen die passende Größe ausgewählt wird. - Mit dem neuen Kommandozeilenargument
/c16splashonkann bestimmt werden, ob beim Start des Standard-Clients der Splash-Screen angezeigt (/c16splashon=y), oder die Anzeige unterbunden wird (/c16splashon=n). Standardmäßig wird der Splash-Screen angezeigt
Eine Antwort
diverse interessant klingende Änderungen