Besonderheiten von Grafikformaten

CONZEPT 16 unterstützt unterschiedliche Grafikformate. Bei einigen dieser Formate gibt es Besonderheiten, auf die ich in diesem Blog-Artikel eingehen möchte.

JPEG / JPEG 2000

Die JPEG-Norm beschreibt Bildkomprimierungsverfahren. Wie die Daten gespeichert werden legt diese Norm nicht fest. JPEG 2000 bietet eine bessere Kompressionsrate, größere Bilder, bis zu 256 Farbkanäle und Darstellung von Transparenz. Durch einen erzwungenen inkrementellen Bildaufbau ist die Darstellung in geringerer Qualität ohne Neuberechnung möglich. Zudem besteht bei JPEG 2000 die Möglichkeit der verlustfreien Komprimierung.

Jedoch hat JPEG 2000 gegenüber JPEG auch einige Nachteile. Es wird ein erheblich höherer Rechenaufwand benötigt. Weiterhin sind alle Erweiterungen von JPEG 2000-Dateiformaten nicht lizenzfrei. Aufgrund der Lizenzansprüche gibt es noch nicht viele Programme, die das Format komprimieren und dekomprimieren können. So gibt es in CONZEPT 16 zurzeit auch noch keine Unterstützung für JPEG 2000.

TIFF

TIFF unterstützt einige Datenkompressionsalgorithmen. Die meisten von ihnen sind verlustfrei. Allerdings kann es auch als Container-Format für JPEG-Daten eingesetzt werden, welches wiederum verlustbehaftet ist. In einer Datei können mehrere Bilder abgelegt werden. In diesem Fall spricht man vom Multipage-TIFF. Weiterhin unterstützt TIFF unterschiedliche Farbräume. Die Bilddaten werden als rechteckige Kacheln (so genannten Tiles) oder in Gruppen von Pixelzeilen (so genannten Stripes oder Streifen) abgelegt. Jede Kachel bzw. jeder Streifen wird unabhängig von den anderen gespeichert. Somit wird ein relativ schnelles Laden einzelner Bildteile ermöglicht. TIFF-Dateien unterstützen weiterhin unterschiedliche Farbräume wie RGB und CMYK.

Ein großer Nachteil ist die Vielzahl möglicher gültiger TIFF-Dateien, da diese nicht von allen Programmen unterstützt werden. Darum ist in der Spezifikation des TIFF-Dateiformats eine Menge von Strukturen definiert, die jedes TIFF-fähige Programm verarbeiten können sollte. Wir unterstützen folgende Tiff-Formate:

  • 8-bit b&w (packbits)
  • 8-bit b&w tiled with no compression
  • 1-bit b&w (G3/2D) Fax
  • 8-bit CIE LogL (SGILog)
  • 8-bit CIE LogLuv (SGILog / SGILog24)
  • 8-bit YCbCr (jpeg)
  • 8-bit RGB (lzw)
  • 8-bit YCbCr (OLD jpeg) lizard
  • 8-bit YCbCr (OLD jpeg) tiled
  • 8-bit RGBA (lzw)
  • 4-bit b&w
  • 8-bit YCbCr (lzw)
  • 2, 4, 8 and 16-bit minisblack gray image
  • 4, 16 and 256-entry colormapped image
  • 8 and 16-bit contiguous RGB image
  • 8 and 16-bit seperated RGB image
  • 8-bit contiguous CMYK image

RAW-Formate

Viele neue Digital- und Spiegelreflexkameras bieten die Möglichkeit das Bild in einem
RAW-Format zu speichern. Dabei wird das Bild bei der Aufnahme nicht verändert. Aufgrund der von einem Hersteller zum anderen unterschiedlichen Formate werden spezielle Konvertierungsprogramme benötigt, um ein für CONZEPT 16 lesbares Bildformat zu erzeugen.

Klicken Sie hier, um die Nutzungsbedingungen für unseren Blog zu lesen.

2 Antworten

  1. @ Th.Eichele
    1.) Das JPEG 2000-Format hat andere Datei-Erweiterungen. Die möglichen Endungen lauten: .jp2, .j2k, .jpf, .jpg2, .jpx, .jpm, .mj2, .mjp2

    Bei TIFF-Dateien sieht man es nicht an der Endung. Diese müssen einfach ausprobiert werden. Jedoch werden die Basisformate von TIFF unterstützt.

    2.) Wenn CONZEPT 16 ein Bild nicht anzeigen kann, bleibt das Picture-Objekt leer.

  2. 1.) Woran kann man ein JPEG2000- oder nicht unterstütztes Tiff-Format erkennen, um den Anwender darauf aufmerksam zu machen ?
    2.) Wie reagiert Conzept16, wenn man versucht so ein Bild anzuzeigen ?

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Leave the field below empty!

Wünsche, Fragen oder Feedback sind willkommen:

Nutzungsbedingungen der Kommentarfunktion im Blog

1. Allgemeines

Vectorsoft AG („Anbieter“) stellt für Internetnutzer („Nutzer“) auf der Website
vectorsoft.de einen öffentlichen Blog bereit. Der öffentliche Blog dient dem
Informations- und Gedankenaustausch. Die Nutzer, welche sich mit Beiträgen und
Kommentaren beteiligen, verpflichten sich dazu, die Blog-Nutzungsbedingungen
einzuhalten und tragen die Verantwortung für die Richtigkeit und Angemessenheit
sowie Freiheit von Rechtsverletzungen ihrer Beiträge. Mit Nutzung der
Kommentarfunktion in unserem Blog akzeptieren Sie diese Nutzungsbedingungen.

2. Netiquette

Wir bitten Sie von persönlichen Angriffen und Provokationen aufgrund anderer
Meinungen abzusehen. Bitte argumentieren Sie sachlich und bewegen Sie sich auf
der Basis einer konstruktiven Diskussionskultur. Ihr Kommentar sollte stets im
Zusammenhang mit dem jeweiligen Thema sein, um Ausschweifungen in andere
Themenbereiche zu vermeiden. Das mehrmalige Posten desselben Kommentars
oder mehrerer ähnlicher Kommentare ist nicht erlaubt.

3. Verbot rechtswidriger Inhalte

Mit Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie keine Urheberrechte oder andere Rechte Dritter verletzen. Volksverhetzende, rassistische Äußerungen, Anleitungen zu Straftaten und deren Verherrlichung, Gewaltdarstellungen, pornografische Inhalte und Äußerungen, die Persönlichkeitsrechte verletzen sind untersagt.

4. Keine Werbung

Die Nutzung der Kommentarfunktion ist für kommerzielle oder parteipolitische
Zwecke nicht erlaubt. Werbliche Beiträge aller Art werden von uns umgehend
gelöscht.

5. Angaben zum Namen

Bei der Eingabe Ihres Namens achten Sie auf die zuvor genannten Grundsätze.

6. Quellenangaben

Bitte geben Sie bei der beabsichtigten Veröffentlichung von Zitaten oder Beiträgen
Dritter die jeweiligen Quellen an und erläutern dessen Bezug zum Blogbeitrag.

7. Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen

Beiträge, die gegen diese Richtlinie verstoßen werden umgehend gelöscht. Sollten
Sie selbst Verstöße bemerken, so senden Sie uns bitte den Link des betreffenden
Kommentars per E-Mail an . Wir weisen ausdrücklich daraufhin, dass wir einzelne Nutzer bei wiederholten oder schweren Verstößen gegen diese
Nutzungsbedingungen ausschließen werden.

Stand: Sept. 2024

Deine Trial Version - jetzt anfordern!

Teste yeet - unverbindlich und kostenfrei

IHRE EVALUIERUNGSLIZENZ - JETZT ANFORDERN!

TESTEN SIE DIE CONZEPT 16 VOLLVERSION - UNVERBINDLICH und KOSTENFREI

Melden Sie sich bei unserem Newsletter an

Anrede*
     
Zustimmung zur Datenverarbeitung gem. DSGVO*



WordPress Cookie-Hinweis von Real Cookie Banner