
Ab heute steht die Version 5.6.06 zum Download bereit.
Die Version umfasst folgende Erweiterungen:
- Die Eigenschaft wpDbRecID64hatte aufgrund eines Fehlers den TypIntstattBigInt. Daher müssen alle Prozeduren, die auf ein RecView-Objekt zugreifen, überprüft und gegebenenfalls korrigiert werden.
- Empfangsbestätigung bei Mailversand mit MailData()anfordern.
 Bei der FunktionMailData()kann mit_SmtpNotifyToeine Empfangsbestätigung angefordert werden. Im Header der E-Mail wird der Eintrag “Disposition-Notification-To” gesetzt.
- Neue Eigenschaften für die Automatische Positionierung von Objekten. Weiterführender Artikel: Neuerungen an der automatischen Positionierung von Objekten
- Die Funktion JsonSave()wurde um einen optionalen Parameter erweitert, in dem der Quellzeichensatz der Daten angegeben werden kann. Standardmäßig wird der CONZEPT 16-Zeichensatz verwendet.
- Die Anzeigesprache des CONZEPT 16-Clients kann nun sowohl über die Konfigurationsdatei mit dem Eintrag Lang_Displayals auch über die Umgebungsvariable bzw. das Kommandozeilenargumentc16langgesetzt werden
- Neue Option _WinRvwUpdateFromTopLocationbeiWinRvwUpdate().
 Wird die Option_WinRvwUpdateFromTopLocationbei der FunktionWinRvwUpdate()angegeben, wird ein Neuaufbau der angezeigten Datensätze durchgeführt, ohne die Position der ersten angezeigten Gruppe zu ändern.
- Werden in einem Try-Block alle Laufzeitfehler mit ErrTryIgnore(_ErrAll)ignoriert und die Behandlung eines Laufzeitfehlers mitErrTryCatch()gesetzt, wirdErrTryCatch()bevorzugt. Tritt der Laufzeitfehler auf, wird der Try-Block verlassen und kann behandelt werden.
- Mit dem neuen Befehl WinDocPrint()kann der Inhalt eines CtxDocEdit-Objekts auf einem ausgewählten Drucker ausgegeben werden. Weiterführender Artikel: CtxDocEdit Drucken auf ausgewählten Drucker
- Das DataPlace-Objekt wurde um die Eigenschaft wpArgInt64erweitert. Im Wertebereich von Int liefert die Eigenschaft die gleichen Werte wiewpArgInt. Außerhalb des Wertebereichs liefert ArgInt den Laufzeitfehler_ErrValueOverflow. Die EigenschaftwpArgInt64liefert hingegen gültige Werte vom Typ BigInt.
- Die Eingabefelder der Suchleiste des Prozedur-Editor wurden verbreitert. Die Checkboxen für Groß-/Kleinschreibung, begriffsorientiert und reguläre Ausdrücke wurden abgekürzt. Weiterhin wurde die Funktionsliste verbreitert.
- Im Prozedureditor kann die Liste der Funktionen in der Werkzeugleiste “Gehe zu Funktion” mit den Wildcards ‘*’ und ‘?’ eingeschränkt werden. Sind Wildcards angegeben, werden in der Liste nur Funktionen angezeigt, die zu der Zeichenkette passen. Weiterführender Artikel: Neuerungen im Prozedur Editor
- Im Prozedureditor wird mit der Tastenkombination Strg+Shift+F die Funktion, in der sich der Cursor gerade befindet, in der Statusleiste angezeigt. Weiterführender Artikel: Neuerungen im Prozedur Editor
- Über die Taste F2 gesetzte Textmarkierungen bzw. Lesezeichen werden in der Prozedur gespeichert. Weiterführender Artikel: Neuerungen im Prozedur-Editor
- Der Prozedur-Editor des Designers stellt auch A- Prozedur-Code mit Syntax-Highlighting dar. Eine Liste der A- Funktionen kann über die Tastenkombination Strg+Leerzeichen abgerufen werden. Weiterführender Artikel: Neuerungen im Prozedur-Editor
- Bei der Suche im Prozedur-Assistenten kann mit der Taste F4 auf die nächste Prozedur gesprungen werden. Weiterführender Artikel: Neuerung im Prozedur-Assistenten
- Im Kontext-Menü des Prozedur-Assistenten gibt es zwei neue Einträge. Mit dem Eintrag “Öffnen” wird die selektierte Prozedur im Prozedur-Editor geöffnet (wie Doppelklick). Mit “Öffnen (nur lesend)” wird die Prozedur im Read-Only Modus geöffnet, sofern sie nicht bereits im Editor exklusiv geöffnet ist.
- Die Eigenschaften spPdfAuthor,spPdfCreator,spPdfProducer,spPdfSubject,spPdfTitleundspPdfCompanykönnen bei dem PDF-Objekt nun auch gesetzt werden.
- Der verwendbare Bereich der Datensatz-ID wurde von 31-Bit (2.147.483.647) auf 32-Bit (4.294.967.295) erweitert. Weiterführender Artikel: Neues zur Rec-ID
- Wird dem Befehl PrtJobClose()die Konstante_PrtJobPreviewValidateübergeben, kann über das Resultat des Befehls abgefragt werden, ob der Druck-Dialog in der Druckvorschau mit OK verlassen wurde. In diesem Fall ist der Rückgabwert_PrtJobPreviewPrintClicked.
- Bei der Eigenschaft wpRtfEditFlagsdes RtfEdit-Objekts gibt es die neue Option_WinRtfEditAddFileAsPicture. Wird diese aktiviert, werden Dateien aus dem Explorer oder vom Desktop als Bilder eingefügt (per Drag & Drop bzw. Copy & Paste). Dateien, die keine Bilder sind, werden weiterhin als Datei-Link eingefügt.
- Im Standard- und Advanced-Client besteht die Möglichkeit, mit der Funktion JobStart(), Jobs als Thread zu starten. Weiterführender Artikel: Hintergrundverarbeitung im Client
Eine Antwort
Immer wieder neue interessante Funktionen