Abkündigung Betriebssysteme
Der Einsatz von Software unter Betriebssystemen, die von Microsoft keinen Support mehr erhalten, kann ein Sicherheitsrisiko darstellen. In der aktuellen Release unterstützt conzept 16 auch
Kontakt: | +49 6104 660-0
Der Einsatz von Software unter Betriebssystemen, die von Microsoft keinen Support mehr erhalten, kann ein Sicherheitsrisiko darstellen. In der aktuellen Release unterstützt conzept 16 auch
In diesem Artikel möchten wir unsere Kunden auf einige wichtige Aspekte, die beim Kauf von externen Ethernet-Adaptern wie z. B. bei USB-Dockingstations der Fall ist,
In diesem Artikel möchten wir Sie über die E-Rechnungspflicht ab 2025 in Deutschland und die Umsetzung in conzept 16 informieren: E-Rechnungspflicht Was ist eine E-Rechnung Welche
Das Release von yeet Version 2.1.0 ergänzt unsere neue Low-Code-Plattform um wesentliche Bestandteile. Dieser Artikel stellt die Neuerungen vor. Neuerungen Sortierung Verknüpfungen Computed Properties Dokumentation
Ein neues Release für conzept 16 steht bereit mit diesen Highlights: Erweiterung des Debuggers Ex- und Import von Ressourcen im XML-Format Zudem mit Erweiterungen
Das Update yeet 2.0.2 verbessert die Stabilität der Version und enthält Fehlerkorrekturen. Eine vollständige Beschreibung enthält das Change-Log im Installationspackage. Für den Einsatz der neuen
Das Update yeet 2.0.1 ergänzt unsere neue Low-Code-Plattform um ein paar Verbesserungen. Dieser Artikel stellt die Neuerungen vor. Neuerungen Flexibleres Datenmodell: Neuigkeiten im Data Model-Editor
Die Geschichte von vectorsoft beginnt im Jahr 1984, als den Gründern Andrej Mücke und Edwin Heinecke die Idee für eine Entwicklungsplattform kam. Sie strebten nach
Mit dem Release von yeet 2.0 erreicht vectorsoft nun einen weiteren Meilenstein mit seiner innovativen Low-Code-Plattform. Erstmals ist es nun möglich yeet sowohl mit als
Vectorsoft AG („Anbieter“) stellt für Internetnutzer („Nutzer“) auf der Website
vectorsoft.de einen öffentlichen Blog bereit. Der öffentliche Blog dient dem
Informations- und Gedankenaustausch. Die Nutzer, welche sich mit Beiträgen und
Kommentaren beteiligen, verpflichten sich dazu, die Blog-Nutzungsbedingungen
einzuhalten und tragen die Verantwortung für die Richtigkeit und Angemessenheit
sowie Freiheit von Rechtsverletzungen ihrer Beiträge. Mit Nutzung der
Kommentarfunktion in unserem Blog akzeptieren Sie diese Nutzungsbedingungen.
Wir bitten Sie von persönlichen Angriffen und Provokationen aufgrund anderer
Meinungen abzusehen. Bitte argumentieren Sie sachlich und bewegen Sie sich auf
der Basis einer konstruktiven Diskussionskultur. Ihr Kommentar sollte stets im
Zusammenhang mit dem jeweiligen Thema sein, um Ausschweifungen in andere
Themenbereiche zu vermeiden. Das mehrmalige Posten desselben Kommentars
oder mehrerer ähnlicher Kommentare ist nicht erlaubt.
Mit Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie keine Urheberrechte oder andere Rechte Dritter verletzen. Volksverhetzende, rassistische Äußerungen, Anleitungen zu Straftaten und deren Verherrlichung, Gewaltdarstellungen, pornografische Inhalte und Äußerungen, die Persönlichkeitsrechte verletzen sind untersagt.
Die Nutzung der Kommentarfunktion ist für kommerzielle oder parteipolitische
Zwecke nicht erlaubt. Werbliche Beiträge aller Art werden von uns umgehend
gelöscht.
Bei der Eingabe Ihres Namens achten Sie auf die zuvor genannten Grundsätze.
Bitte geben Sie bei der beabsichtigten Veröffentlichung von Zitaten oder Beiträgen
Dritter die jeweiligen Quellen an und erläutern dessen Bezug zum Blogbeitrag.
Beiträge, die gegen diese Richtlinie verstoßen werden umgehend gelöscht. Sollten
Sie selbst Verstöße bemerken, so senden Sie uns bitte den Link des betreffenden
Kommentars per E-Mail an . Wir weisen ausdrücklich daraufhin, dass wir einzelne Nutzer bei wiederholten oder schweren Verstößen gegen diese
Nutzungsbedingungen ausschließen werden.
Stand: Sept. 2024