
Ab heute steht die Version 5.8.07 zum Download bereit.
Die Version umfasst folgende Erweiterungen:
Alle Komponenten
- Windows 2000
Ab dieser Release wird das Betriebssystem Windows 2000 nicht mehr unterstützt.
CONZEPT 16-Server
- Abmelden Benutzer einer Datenbank über das Script-Utility
Mit dem neuen Kommandodown
des Script-Utilities werden alle Benutzer abgemeldet. Diese Funktion ist gleichbedeutend mit “Alle Benutzer abmelden” in der Web-Administration. Der Server muss hierfür ein Kennwort haben, welches auch bei der Ausführung des Kommandos angegeben werden muss.
CONZEPT 16-Designer
- Anzeige des Datenbank-Alias in der Titelleiste
In der Titelleiste geöffneter Frame- und Print-Objekte kann optional der Datenbank-Alias angezeigt werden. Dies ist hilfreich, wenn mehr als eine Designer-Instanz läuft und nicht der integrierte Modus aktiviert ist. Dadurch lassen sich die Design-Frames besser zur Datenbank zuordnen. Die Option wird über die Checkbox Anzeige des Datenbankalias im Fenstertitel in den Einstellungen aktiviert. Im integrierten Modus wird die Option nicht berücksichtigt. - Erweiterungen in der Datensatzverwaltung
Der Import von Datensätzen wurde erweitert, so dass nun festgelegt werden kann, wie mit importierten Datensätzen verfahren werden soll. Beim Export wird nun der aktuell eingestellte Filter berücksichtigt, so dass auch nur die angezeigten Datensätze exportiert werden. Weiterhin wurde die Datensatzverwaltung für die Verwendung von Tabellen mit 64-Bit Datensatz-IDs angepasst
Verarbeitung
Befehle für externe Dateioperationen
- Erweiterung der Funktionen
FsiFileInfo()
undFsiFileProcess()
Bei den oben genannten Funktionen können nun die neuen Konstanten_FsiFileSHA1
,_FsiFileSHA256
,_FsiFileSHA384
und_FsiFileSHA512
angegeben werden, um den SHA-Hash der angegebenen Datei zu berechnen. - Neue Funktionen
FsiFileCompress()
undFsiFileUncompress()
Komprimieren und Dekomprimieren von Dateien.
Weiterführender Artikel: Standardisierte Komprimierung von Dateien und Memory-Objekten
Befehl zum Steuern des Debuggers
- Erweiterung der Funktion
DbgControl()
Mit der Option_DbgFrameOpenOn
können Aufrufe von Dialog-Befehlen im Debugger protokolliert werden. Durch Aktivierung der Funktion lässt sich schnell erkennen, welche Dialoge prozedural geöffnet werden und wo sich die Aufrufe im Quelltext befinden. Mit_DbgFrameOpenOff
lässt sich die Protokollierung wieder abschalten.
Befehle zum Verarbeiten von Memory-Objekten
- Erweiterung der Funktionen
MemEncrypt()
undMemDecrypt()
Daten asymmetrisch mit RSA verschlüsseln und entschlüsseln.
Weiterführender Artikel: Asymmetrische Verschluesselung in CONZEPT 16 - Neue Funktionen
MemCompress()
undMemUncompress()
Komprimieren und Dekomprimieren von Daten.
Weiterführender Artikel: Standardisierte Komprimierung von Dateien und Memory-Objekten
Befehle zum Verarbeiten von PDF-Dokumenten
- Neue Funktionen
PdfAttachInfoGet()
,PdfAttachExportFile()
undPdfAttachExportMem()
Mit den neuen Befehlen können Informationen von Anhängen eines PDF-Dokumentes ermittelt und exportiert werden.
Befehle zum Verabeiten von Jobs
- Erweiterung der Funktion
JobControl()
Mittels der neuen Option_JobEventReceiver
kann ein Frame-Deskriptor angegeben werden, der für die Verarbeitung des EreignissesEvtJob
verwendet wird.
WebNavigator-Objekt
- Drag & Drop von Dateien unterbinden
In das WebNavigator-Objekt können standardmäßig Dateien per Drag & Drop gezogen und deren Inhalt angezeigt werden. Mit der EigenschaftwpDropFiles
kann dies unterbunden werden.
PrintDevice-Objekt
- Beim PrintDevice-Objekt (
PrtDeviceOpen()
) kann die EigenschaftppOrientation
nun auch gesetzt werden. Diese wird beim Drucken des Inhalts eines CtxDocEdit-Objektes über die FunktionWinDocPrint()
berücksichtigt. Beim Drucken über die FunktionPrtJobClose()
wird die Seitenorientierung nach wie vor dem PrintDoc-Objekt entnommen.
HTTP-Objekt
- Erweiterung Proxy-Authentifizierung
Neben der Basic-Authentifizierung wird ab dieser Version zusätzlich das Verfahren NTLM (NT LAN Manager) unterstützt. Über die neue EigenschaftspProxyAuthType
wird das zu verwendende Authentifizierungsverfahren (_HttpProxyAuthTypeBasic
/_HttpProxyAuthTypeNTLM
) festgelegt.
Theme-Objekt
- Ab dieser Version unterstützen die am häufigst verwendeteten Oberflächen-Objekte den Modern-Theme-Style. Zusätzlich können die Objekte ToolbarButton, Group, GroupTile und NotebookPage mit einem Farbverlauf dargestellt werden.
Neben diesen Erweiterungen wurden auch Fehlerbeseitigungen vorgenommen. Eine Übersicht der Korrekturen befindet sich im Error-Dokument.