SEPA – Mehr als nur IBAN und BIC! Ein Beitrag der Firma compass GmbH, Mainz

Alle CONZEPT 16-Partner, deren Applikationen auch Lastschrift-Einzüge durchführen (BCS/SWIFT Verfahren), beschäftigen sich sicherlich schon intensiv mit dem Thema SEPA (Single Euro Payment Area). Die Deadline zur Umstellung auf das SEPA Verfahren ist 31.1.2014.


Im Rahmen der Umsetzung der Anforderungen in unserer Lösung für Verlage war schnell klar, dass SEPA für unsere Kunden weit mehr Herausforderungen birgt, als nur IBAN und BIC anstelle von Kontonummer und Bankleitzahl zu erfassen.
Nach kurzer Überlegung fiel die Entscheidung, auch die gesamten administrativen Aufgaben von SEPA softwaretechnisch abzufedern und unseren Kunden diesbezüglich bestmögliche Prozess-Unterstützung in unserer Anwendung ([advantage] Verlags-Software) anzubieten. Zumal sich Fehler im Verfahren rächen und zur Folge haben, dass der Zahlungspflichtige einen Erstattungsanspruch von 13 Monate, anstelle von 8 Wochen, hat!
Zu den Aufgaben gehören:

  • Konvertierung von Kto-Nr. und BLZ in IBAN und BIC
  • Prüfen eingegebener IBAN und BIC auf Korrektheit
  • Wandlung vorhandener Lastschrifteinzüge in SEPA Mandate
  • Erstellen neuer SEPA Mandate
  • Verwalten von SEPA Mandaten / Gültigkeit, …
  • Ausgabe der Vorabinformation (“Pre-Notification”)
  • Einzug der Lastschriften unter Berücksichtigung der notwendigen Vorlagefristen
  • Ausgabe der notwendigen SEPA-XML-Datenformate
  • usw.

CONZEPT 16 Partner, die diesbezüglich Unterstützung brauchen oder auf fertige Module/Funktionen zurückgreifen möchten, können sich gerne bei uns melden. Der CONZEPT 16 Support gibt die Kontaktdaten gerne weiter.

Klicken Sie hier, um die Nutzungsbedingungen für unseren Blog zu lesen.

6 Antworten

  1. Umwandlung von Kontonummer und BLZ zu IBAN und BIC

    Der zum Juni 2013 gültige Bestand der Bundesbank weist circa 4.000 gültige Bankleitzahlen aus. Von denen kann der IBAN nur bei rund 2.600 Bankleitzahlen mit dem Standardverfahren (DE, zwei Prüfziffern gefolgt von der Bankleitzahl und der Kontonummer) berechnet werden.
    Bei etwa 1.300 Bankleitzahlen kommen abweichende Verfahren zum Einsatz, für 170 Bankleitzahlen ist eine Konvertierung nicht möglich.

    Die abweichenden Verfahren wurden von der Bundesbank veröffentlicht und werden von compass in den nächsten Wochen in [advantage] Verlagsmanagement integriert und zur Vervollständigung der SEPA Umstellung beitragen.

  2. Leider stecken die Tücken wie immer im Detail…. wie z.B. die Umrechnung auf IBAN bei Banken mit den Prüfzifferberechnungsverfahren 13,63 und 76 bei denen ggf. zwei Nullen an die Kontonummer angehängt werden müssen bevor eine Umrechnung auf IBAN erfolgen kann.

  3. Danke für die Infos. Für mich wäre interessant zu wissen, mit welchen technischen Mitteln Sie die beschriebenen Aufgaben grob gelöst haben. Abfrage von Webservice? DLL?

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Leave the field below empty!

Wünsche, Fragen oder Feedback sind willkommen:

Nutzungsbedingungen der Kommentarfunktion im Blog

1. Allgemeines

Vectorsoft AG („Anbieter“) stellt für Internetnutzer („Nutzer“) auf der Website
vectorsoft.de einen öffentlichen Blog bereit. Der öffentliche Blog dient dem
Informations- und Gedankenaustausch. Die Nutzer, welche sich mit Beiträgen und
Kommentaren beteiligen, verpflichten sich dazu, die Blog-Nutzungsbedingungen
einzuhalten und tragen die Verantwortung für die Richtigkeit und Angemessenheit
sowie Freiheit von Rechtsverletzungen ihrer Beiträge. Mit Nutzung der
Kommentarfunktion in unserem Blog akzeptieren Sie diese Nutzungsbedingungen.

2. Netiquette

Wir bitten Sie von persönlichen Angriffen und Provokationen aufgrund anderer
Meinungen abzusehen. Bitte argumentieren Sie sachlich und bewegen Sie sich auf
der Basis einer konstruktiven Diskussionskultur. Ihr Kommentar sollte stets im
Zusammenhang mit dem jeweiligen Thema sein, um Ausschweifungen in andere
Themenbereiche zu vermeiden. Das mehrmalige Posten desselben Kommentars
oder mehrerer ähnlicher Kommentare ist nicht erlaubt.

3. Verbot rechtswidriger Inhalte

Mit Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie keine Urheberrechte oder andere Rechte Dritter verletzen. Volksverhetzende, rassistische Äußerungen, Anleitungen zu Straftaten und deren Verherrlichung, Gewaltdarstellungen, pornografische Inhalte und Äußerungen, die Persönlichkeitsrechte verletzen sind untersagt.

4. Keine Werbung

Die Nutzung der Kommentarfunktion ist für kommerzielle oder parteipolitische
Zwecke nicht erlaubt. Werbliche Beiträge aller Art werden von uns umgehend
gelöscht.

5. Angaben zum Namen

Bei der Eingabe Ihres Namens achten Sie auf die zuvor genannten Grundsätze.

6. Quellenangaben

Bitte geben Sie bei der beabsichtigten Veröffentlichung von Zitaten oder Beiträgen
Dritter die jeweiligen Quellen an und erläutern dessen Bezug zum Blogbeitrag.

7. Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen

Beiträge, die gegen diese Richtlinie verstoßen werden umgehend gelöscht. Sollten
Sie selbst Verstöße bemerken, so senden Sie uns bitte den Link des betreffenden
Kommentars per E-Mail an . Wir weisen ausdrücklich daraufhin, dass wir einzelne Nutzer bei wiederholten oder schweren Verstößen gegen diese
Nutzungsbedingungen ausschließen werden.

Stand: Sept. 2024

Deine Trial Version - jetzt anfordern!

Teste yeet - unverbindlich und kostenfrei

IHRE EVALUIERUNGSLIZENZ - JETZT ANFORDERN!

TESTEN SIE DIE CONZEPT 16 VOLLVERSION - UNVERBINDLICH und KOSTENFREI

Melden Sie sich bei unserem Newsletter an

Anrede*
     
Zustimmung zur Datenverarbeitung gem. DSGVO*



WordPress Cookie-Hinweis von Real Cookie Banner