Importieren von Kachelgrafiken

Durch das Importieren von Kachelgrafiken können auf Schaltflächen-, Listen-, Baum- und Menüobjekte eigene, benutzerdefinierte Bilder angezeigt werden. Sie erweitern die Bilder der Eigenschaft wpImageTile. Es sind Grafiken die im Prinzip aus mehreren gleich großen Bildern (Kacheln) mosaikartig zusammengesetzt sind. Jede dieser Kacheln ist ein eigenständiges Bild, welches innerhalb von CONZEPT 16 einzeln angezeigt werden kann.


Voraussetzungen einer Kachelgrafik

Eine Kachelgrafik muss gewisse Voraussetzungen besitzen, damit sie korrekt von CONZEPT 16 verarbeitet werden kann. Eine Voraussetzung ist, wie oben bereits beschrieben, dass die einzelnen Kacheln innerhalb der Grafik gleich groß sein müssen. Die Kacheln für Menüobjekte sind dabei auf eine Größe von 16×16 Pixel beschränkt, bei größeren Kacheln wird am Rand entsprechend abgeschnitten.

Desweiteren erwartet CONZEPT 16, dass jede Kachel einen eigenen 1 Pixel breiten Rahmen (engl. Border) besitzt. Dies bedeutet für die gesamte Grafik einen 1 Pixel-dicken Rahmen und jeweils 2 Pixel breite Trennlinien zwischen den Kacheln. Weitere Pixel außerhalb der Kacheln sind nicht erlaubt. Die Kacheln können nebeneinander und/oder untereinander angeordnet werden.

Typische Kachelgrafik

Keine Regel ohne Ausnahme: Bei Kachelgrafiken für Baumobjekte, werden die Kacheln nicht mit einem Rahmen voneinander getrennt. Sie liegen direkt an ihrem Nachbar an.

Kachelgrafik für Baumobjekte

Empfohlen werden Farbtiefen von 4 Bit (16 Farben), 8 Bit (256 Farben) oder 32 Bit (16,7 Mio. Farben mit Alphakanal).

Importieren einer Kachelgrafik

Kachelgrafiken können händisch über die Ressourcenverwaltung oder programmiertechnisch über den Befehl StoImportTile() in die Datenbank importiert werden. In beiden Fällen müssen folgende Parameter zum korrekten Importieren gesetzt werden:

  • Transparenzfarbe, Lichtfarbe, Schattenfarbe

    Diese Parameter werden nur bei Grafiken ohne Alphakanal verarbeitet.
    Die angegebene Transparenzfarbe wird immer durch die vom Benutzer als Hintergrundfarbe definierte Farbe ersetzt. Die angegebene Lichtfarbe wird durch die Farbe _WinColBtnHighLight und die angegebene Schattenfarbe durch die Farbe _WinColBtnShadow ersetzt, diese beiden Parameter werden bei Grafiken für Baumobjekte jedoch nicht berücksichtigt.

  • Kachelbreite, Kachelhöhe

    Diese Parameter definieren die Größe einer einzelnen Kachel und muss in jedem Fall korrekt angegeben werden.

    Die Breite und Höhe einer einzelnen Kachel wird ohne den Rahmen angegeben. Die Angabe einer falschen Kachelbreite oder -höhe kann zu späteren Darstellungsfehlern führen.

Zusammensetzung der Größe einer Kachel

Beispiel:

Wir haben eine 260 x 72 Pixel große Kachelgrafik. Sie besteht aus zehn Spalten mit jeweils drei Reihen mit Kacheln (wie im Bild).

Dies bedeutet eine Kachelgröße mit Rahmen von 26 (260 / 10) x 24 (72 / 3) Pixel.

Von dieser Kachelgröße müssen nun jeweils 2 Pixel bei der Breite und Höhe für den Rahmen abgezogen werden.

Also wäre in diesem Beispiel die anzugeben Kachelgröße 24 (26 – 2) x 22 (24 – 2) Pixel.

Gleiche Grafik, andere Farbtiefe

Je nachdem welche Farbtiefen die Anzeigeeinstellungen eines Systems erlauben, kann CONZEPT 16 eine Kachelgrafik mit entsprechender Farbtiefe laden.

Dabei sollte die Standardgrafik maximal eine Farbtiefe von 4-Bit besitzen um auf jedem System korrekt angezeigt werden zu können. Ab einer Farbtiefe von 16 Bit können "High Color"-Grafiken verwendet werden, diese werden durch die Endung .hcm (High Color Mode) gekennzeichnet. Bei einer Farbtiefe von 24 Bit oder höher können außerdem "True Color"-Grafiken verwendet werden, sie bekommen die Endung .tcm (True Color Mode). CONZEPT 16 wählt automatisch, anhand der Farbtiefe des Systems, welche Grafik verwendet wird.

Standardgrafik (4Bit)
"High-Color"-Grafik
"True-Color"-Grafik

Die Zugehörigkeit der Kachelgrafiken wird über den Importnamen definiert. Dabei bekommen die "High Color"- und "True Color"-Grafiken den gleichen Namen, wie die zu ersetzende Grafik, inklusive ihrer kennzeichnenden Endung.
Beispiel:

Die Standardgrafik bekommt beim Importieren den Namen "ExamTile". Sie wird verwendet bei Systemen, die maximal eine Farbtiefe von 8-Bit unterstützen.

Die "High Color"-Grafik bekommt beim Importieren den Namen "ExamTile.hcm". Sie kann verwendet werden bei Systemen, die eine Farbtiefe von mindestens 16 Bit unterstützen.

Die "True Color"-Grafik bekommt beim Importieren den Namen "ExamTile.tcm". Sie kann verwendet werden bei Systemen, die eine Farbtiefe von mindestens 24 Bit unterstützen.
Bei den Eigenschaften wpTileNameMenu, wpTileNameNormal, wpTileNamePressed, wpTileNameSelected, wpTileNameUser muss der Importname ohne Endung angegeben werden.

Existiert keine Grafik mit der Erweiterung .tcm wird die mit der Erweiterung .hcm geladen. Existiert auch diese nicht, wird die Grafik ohne Erweiterung verwendet.

Klicken Sie hier, um die Nutzungsbedingungen für unseren Blog zu lesen.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Leave the field below empty!

Wünsche, Fragen oder Feedback sind willkommen:

Nutzungsbedingungen der Kommentarfunktion im Blog

1. Allgemeines

Vectorsoft AG („Anbieter“) stellt für Internetnutzer („Nutzer“) auf der Website
vectorsoft.de einen öffentlichen Blog bereit. Der öffentliche Blog dient dem
Informations- und Gedankenaustausch. Die Nutzer, welche sich mit Beiträgen und
Kommentaren beteiligen, verpflichten sich dazu, die Blog-Nutzungsbedingungen
einzuhalten und tragen die Verantwortung für die Richtigkeit und Angemessenheit
sowie Freiheit von Rechtsverletzungen ihrer Beiträge. Mit Nutzung der
Kommentarfunktion in unserem Blog akzeptieren Sie diese Nutzungsbedingungen.

2. Netiquette

Wir bitten Sie von persönlichen Angriffen und Provokationen aufgrund anderer
Meinungen abzusehen. Bitte argumentieren Sie sachlich und bewegen Sie sich auf
der Basis einer konstruktiven Diskussionskultur. Ihr Kommentar sollte stets im
Zusammenhang mit dem jeweiligen Thema sein, um Ausschweifungen in andere
Themenbereiche zu vermeiden. Das mehrmalige Posten desselben Kommentars
oder mehrerer ähnlicher Kommentare ist nicht erlaubt.

3. Verbot rechtswidriger Inhalte

Mit Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie keine Urheberrechte oder andere Rechte Dritter verletzen. Volksverhetzende, rassistische Äußerungen, Anleitungen zu Straftaten und deren Verherrlichung, Gewaltdarstellungen, pornografische Inhalte und Äußerungen, die Persönlichkeitsrechte verletzen sind untersagt.

4. Keine Werbung

Die Nutzung der Kommentarfunktion ist für kommerzielle oder parteipolitische
Zwecke nicht erlaubt. Werbliche Beiträge aller Art werden von uns umgehend
gelöscht.

5. Angaben zum Namen

Bei der Eingabe Ihres Namens achten Sie auf die zuvor genannten Grundsätze.

6. Quellenangaben

Bitte geben Sie bei der beabsichtigten Veröffentlichung von Zitaten oder Beiträgen
Dritter die jeweiligen Quellen an und erläutern dessen Bezug zum Blogbeitrag.

7. Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen

Beiträge, die gegen diese Richtlinie verstoßen werden umgehend gelöscht. Sollten
Sie selbst Verstöße bemerken, so senden Sie uns bitte den Link des betreffenden
Kommentars per E-Mail an . Wir weisen ausdrücklich daraufhin, dass wir einzelne Nutzer bei wiederholten oder schweren Verstößen gegen diese
Nutzungsbedingungen ausschließen werden.

Stand: Sept. 2024

Deine Trial Version - jetzt anfordern!

Teste yeet - unverbindlich und kostenfrei

IHRE EVALUIERUNGSLIZENZ - JETZT ANFORDERN!

TESTEN SIE DIE CONZEPT 16 VOLLVERSION - UNVERBINDLICH und KOSTENFREI

Melden Sie sich bei unserem Newsletter an

Anrede*
     
Zustimmung zur Datenverarbeitung gem. DSGVO*



WordPress Cookie-Hinweis von Real Cookie Banner