GanttGraph (Teil 1)

Henry Gantt

1910 hat Henry Laurence Gantt das nach ihm benannte Gantt-Diagramm entwickelt. Es wird gemeinhin im Projektmanagement eingesetzt. Ein Gantt-Diagramm ist eine der gängigsten und effektivsten Methoden um die zeitliche Abfolge von Aktivitäten innerhalb eines Projekts grafisch darzustellen.


Aufbau

Der Aufbau eines Gantt-Diagramms ist recht simpel. Links in der ersten Spalte des Diagramms befindet sich eine Liste der Aktivitäten. Jeder dieser Aktivitäten wird durch einen Balken in der entsprechenden Zeile dargestellt, dieser Balken besitzt ein Start- und ein Enddatum. Oberhalb dieser Balken befindet sich eine Zeile, in der die Zeitachse dargestellt wird. Damit gibt ein Balken Informationen zum Start- und Enddatum, sowie der daraus resultierenden Dauer, einer Aktivität an.

Das Gantt-Diagramm wird oft auch als Belegungsplan oder Auftragsdiagramm verwendet. In einem Belegungsplan werden, entgegen des ursprünglichen Gedanken: „Zuordnung der Ressourcen an die Phasen“, die Phasen den Ressourcen zugeordnet sein. Das heißt in der linken Spalte, in der sonst eine Liste der Aktivitäten ist, ist eine Liste der Ressourcen. Z.B. eine Liste von Maschinen. Nun gibt der Balken rechts von einer Maschine an, von wann bis wann diese Maschine belegt ist. Beim Auftragsdiagramm hingegen stehen Aufträge in der ersten Spalte. An Hand des Balkens kann der Fortschritt eines Auftrags abgelesen werden.

Vorteil

Der Vorteil eines Gantt-Diagramms besteht darin, dass sich die Zeitplanung von Tätigkeiten innerhalb eines Projektes sehr einfach visualisieren lässt. Das Diagramm enthält eine Liste aller Tätigkeiten, gibt Auskunft darüber wann welche startet, wie lang sie dauert und wann sie endet. Weiterhin ist es ersichtlich wann sich welche Tätigkeiten für wie lange überschneiden und natürlich das geplante Start- und Enddatum, also auch die Dauer, des gesamten Projekts. Einfach gesagt zeigt ein Gantt-Diagramm an, welche Tätigkeit wann zu tun ist.

Das Gantt-Diagramm hat sich als gebräuchliche Technik zum Darstellen von Phasen und Aktivitäten eines Projektes etabliert. Durch die Einfachheit des Diagramms haben viele Menschen auf der ganzen Welt gelernt es zu lesen und zu verstehen.

Nachteil

Ein Nachteil des Gantt-Diagramms besteht darin, dass es bei einer zu hohen Anzahl an Phasen sehr unübersichtlich werden kann. Aber auch eine zu geringe Anzahl an Phasen kann das Diagramm einschränken. Werden z.B. mehrere Aktivitäten zu einer Phase zusammengefasst, ist es schwer zu sagen wie der Status dieser Phase aussieht. Dadurch geht die Kontrolle über die Phase verloren. Weiterhin können Abhängigkeiten zwischen mehreren Phasen nur zeitbezogen, und nicht abhängig vom Status einer Phase, dargestellt werden.

Ursprünglich wurden Gantt-Diagramme aufwendig von Hand erstellt. Sobald sich etwas innerhalb des Projekts verändert hat, musste das Diagramm angepasst oder sogar neu gezeichnet werden. Dies war damals eine enorme Einschränkung, da es sehr oft vorkommt, dass sich ein Projekt während des Ablaufs verändert.

Ausblick

Heutzutage ist es üblich Gantt-Diagramme mit Hilfe von Computern zu erzeugen und zu bearbeiten. Dies senkt den Aufwand sehr und entkräftet den eben aufgeführten Nachteil.

Auch innerhalb von CONZEPT 16 lassen sich Gantt-Diagramme mit Hilfe des GanttGraph-Objekts erstellen, anzeigen und bearbeiten. Wie das Ganze funktioniert möchte ich Ihnen im nächsten Artikel erklären.

Eine Antwort

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Leave the field below empty!

IHRE EVALUIERUNGSLIZENZ - JETZT ANFORDERN!

TESTEN SIE DIE CONZEPT 16 VOLLVERSION - UNVERBINDLICH und KOSTENFREI

Melden Sie sich bei unserem Newsletter an

Anrede*
     
Zustimmung zur Datenverarbeitung gem. DSGVO*



WordPress Cookie-Hinweis von Real Cookie Banner