Aufbau junger, neuer Mitarbeiter – Ein reales Problem in unserer unmittelbaren Zukunft!

Viele sprechen schon davon, dass Mitarbeitergewinnung in Zukunft zu einem immer größer werdenden Problem heranwächst. Die demografische Entwicklung unserer Bevölkerung belegt eine immer stärker alternde Bevölkerung, bzw. ein sehr starkes Ost-West und ein starkes Nord-Süd Gefälle.


Wir rekrutieren unsere Mitarbeiter seit 1987 als Praktikanten von verschiedenen Schulen in unserem Umkreis. Dieses Verfahren hat meiner Meinung nach nur Vorteile. Die jungen Menschen bekommen schon sehr frühzeitig eine Orientierung für ihren beruflichen Lebensweg. Sie lernen im Betrieb ihren zukünftigen Arbeitsplatz kennen und können sich so auch etwas darunter vorstellen. Der junge Mensch hat dann die Möglichkeit für sich zu entscheiden, ob der eingeschlagene Weg etwas für ihn ist. Er bekommt schon rechtzeitig einen Ausblick auf das Leben nach der Schule.

Für uns als Unternehmen hat das Verfahren Betriebspraktikum auch verschiedene Vorteile. Wir lernen die jungen Leute im Betrieb kennen. Sehen die Stärken und Schwächen und können so steuernd daraufhin wirken wie jemand eingesetzt werden kann, bzw. ob die angestrebte Stelle für den jungen Menschen geeignet ist oder ob er besser in einem anderen Bereich aufgehoben wäre.
Diese Win-Win-Situation hat jetzt viele Anhänger gefunden, nicht zuletzt unternehmen die IHKs in diesen Tagen entsprechende Hilfestellungen für die Betriebe um mit den Schulen in Kontakt bzw. ins Gespräch zu kommen. Mein Rat an dieser Stelle, sollten Sie noch keine Kontakte zu Schulen für Ihr Unternehmen haben, dann wird es jetzt höchste Zeit etwas zu unternehmen. Denn sicher in ca. 5 Jahren werden solche Kontaktmöglichkeiten nicht mehr vorhanden sein, denn dann haben andere diese Chance genutzt.

Zögern Sie nicht, setzen Sie sich mit den Schulen in Ihrer Nähe in Verbindung und erarbeiten Sie eine entsprechende Kommunikationsstrategie. Sie sollten sich allerdings darüber im Klaren sein – KEINER hat auf Sie gewartet. Machen Sie Ihr Unterfangen für die Lehrer und dann auch für die Schüler interessant. Sprechen Sie mit den Lehrern über Möglichkeiten der Zusammenarbeit, die diese dann an ihre Schüler weitergeben. Halten Sie Informationsveranstaltungen über Ihr Unternehmen und die beruflichen Perspektiven der Schüler in Ihrem Unternehmen ab.

Ich unterstütze Sie gerne mit unseren Erfahrungen. Sprechen Sie mich an.

Klicken Sie hier, um die Nutzungsbedingungen für unseren Blog zu lesen.

3 Antworten

  1. @klaus
    Ob Mittelstand oder Konzern: ein zufriedener Arbeitnehmer wechselt nicht wegen ein paar Euro den Arbeitgeber. Welche Faktoren sind ausschlaggebend für die Zufriedenheit eines MA?

    Klare, offen kommunizierte Unternehmensziele

    Gutes Betriebsklima, erzeugt durch professionelles Personalmanagement und fairem Umgang

    Aufstiegs- bzw. Entwicklungsmöglichkeiten

    Anerkennung der erbrachten Leistung (und zwar nicht nur in Euro)

    Selbstbestimmung und (Eigen)Verantwortung

    Sind die o.g. Punkte erfüllt, muss sich der Arbeitgeber keine Sorgen machen um die Treue seiner Mitarbeiter.

    Die Mitarbeiterzufriedenheit ist auch ein wichtiger Faktor zum Aufbau neuer Mitarbeiter. Empfehlungsmanagement im privaten und familiären Umfeld ist nicht zu unterschätzen.

  2. @Klaus
    Ich denke auch dass diese Art von Kannibalismus sich fortsetzen wird. Wir als Mittelständler müssen uns dafür einfach Konzepte überlegen, damit die entsprechenden Mitarbeiter die Vorzüge von uns erkennen und auch zu schätzen wissen. Gehalt ist in der Regel nicht alles. Der Mitarbeiter der nur wegen Gehalt wechselt ist sicher nicht einer, den man langfristig halten kann und will. Es konmt dabei auch viel auf die gelebte Firmenkultur an. Man wird das sicher in Zukunft sehen.

  3. ich halte diese Praxis auch für sehr gut und wir profitieren hier auch schon etliche Jahre davon. Allerdings stelle ich in letzter Zeit vermehrt fest, dass gerade große Unternehmen, die vor 8 Monaten noch Kurzarbeit hatten, sich jetzt gute Leute durch übertriebene Gehaltszahlungen von kleinen und mittleren Unternehmen holen. Auch dies ist eine Entwicklung, die in den kommenden Jahren unseren Arbeitsmarkt verändern wird.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Leave the field below empty!

Wünsche, Fragen oder Feedback sind willkommen:

Nutzungsbedingungen der Kommentarfunktion im Blog

1. Allgemeines

Vectorsoft AG („Anbieter“) stellt für Internetnutzer („Nutzer“) auf der Website
vectorsoft.de einen öffentlichen Blog bereit. Der öffentliche Blog dient dem
Informations- und Gedankenaustausch. Die Nutzer, welche sich mit Beiträgen und
Kommentaren beteiligen, verpflichten sich dazu, die Blog-Nutzungsbedingungen
einzuhalten und tragen die Verantwortung für die Richtigkeit und Angemessenheit
sowie Freiheit von Rechtsverletzungen ihrer Beiträge. Mit Nutzung der
Kommentarfunktion in unserem Blog akzeptieren Sie diese Nutzungsbedingungen.

2. Netiquette

Wir bitten Sie von persönlichen Angriffen und Provokationen aufgrund anderer
Meinungen abzusehen. Bitte argumentieren Sie sachlich und bewegen Sie sich auf
der Basis einer konstruktiven Diskussionskultur. Ihr Kommentar sollte stets im
Zusammenhang mit dem jeweiligen Thema sein, um Ausschweifungen in andere
Themenbereiche zu vermeiden. Das mehrmalige Posten desselben Kommentars
oder mehrerer ähnlicher Kommentare ist nicht erlaubt.

3. Verbot rechtswidriger Inhalte

Mit Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie keine Urheberrechte oder andere Rechte Dritter verletzen. Volksverhetzende, rassistische Äußerungen, Anleitungen zu Straftaten und deren Verherrlichung, Gewaltdarstellungen, pornografische Inhalte und Äußerungen, die Persönlichkeitsrechte verletzen sind untersagt.

4. Keine Werbung

Die Nutzung der Kommentarfunktion ist für kommerzielle oder parteipolitische
Zwecke nicht erlaubt. Werbliche Beiträge aller Art werden von uns umgehend
gelöscht.

5. Angaben zum Namen

Bei der Eingabe Ihres Namens achten Sie auf die zuvor genannten Grundsätze.

6. Quellenangaben

Bitte geben Sie bei der beabsichtigten Veröffentlichung von Zitaten oder Beiträgen
Dritter die jeweiligen Quellen an und erläutern dessen Bezug zum Blogbeitrag.

7. Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen

Beiträge, die gegen diese Richtlinie verstoßen werden umgehend gelöscht. Sollten
Sie selbst Verstöße bemerken, so senden Sie uns bitte den Link des betreffenden
Kommentars per E-Mail an . Wir weisen ausdrücklich daraufhin, dass wir einzelne Nutzer bei wiederholten oder schweren Verstößen gegen diese
Nutzungsbedingungen ausschließen werden.

Stand: Sept. 2024

Deine Trial Version - jetzt anfordern!

Teste yeet - unverbindlich und kostenfrei

IHRE EVALUIERUNGSLIZENZ - JETZT ANFORDERN!

TESTEN SIE DIE CONZEPT 16 VOLLVERSION - UNVERBINDLICH und KOSTENFREI

Melden Sie sich bei unserem Newsletter an

Anrede*
     
Zustimmung zur Datenverarbeitung gem. DSGVO*



WordPress Cookie-Hinweis von Real Cookie Banner