conzept 16 | Version 5.9.03

conzept 16 RELEASE 5.9.03

Ein neues Release für conzept 16 steht bereit mit diesen Highlights:

 

Zudem mit Erweiterungen in den Bereichen:

 

Highlights

Neben zahlreichen Erweiterungen bietet die aktuelle Release folgende Besonderheiten:

Erweiterung des Debuggers

Der Debugger ermöglicht das Debuggen von Oberflächen-Objekten und dynamischen Strukturen (Cte), sowie deren untergeordnete Objekte. Die Eigenschaften können angezeigt und geändert werden.

Weitere Informationen : Video zum neuen Debugger

XML-Verarbeitung

Mittels der Funktion WinSave() können Dialog-Objekte als XML-Dokument exportiert werden. Für den Import steht die neue Funktion WinLoad() zur Verfügung. Zusätzlich wurde die Importfunktion des Designers um das Importieren von Dateien im XML-Format erweitert.

Weitere Informationen : Video zur neuen XML-Verarbeitung

Microsoft Modern Authentication

Der Mailversand über die Funktion MailOpen() bietet nun die Möglichkeit, die Modern-Authentication von Microsoft 365 bzw. OAuth 2.0 zu nutzen. Hierbei handelt es sich um ein tokenbasiertes Autorisierungsverfahren. Neben MailOpen() kann die Authentifizierungsmethode auch für die Alert-Mail-Funktion des conzept 16 | Servers und des SOA-Service verwendet werden.

Erweiterungen

conzept 16 | Server
  • Lizenzdatei (c16.lic)
    • Für den Betrieb des conzept 16 | Server 5.9.03 ist eine Lizenzversion 5.9.03 notwendig. Hierfür muss die Lizenzdatei aktualisiert werden. Ist beim Server die Option „Automatische Aktualisierung der Lizenzdatei“ aktiviert, entfällt ein manuelles Update.
  • Betriebssystem Linux
    • Ab dieser Version wird der Linux Kernel der Version 6.x unterstützt.
  • E-Mail-Benachrichtigung
    • Unterstützung des Authentifizierungsverfahrens OAuth 2.0.
  • Web-Administration / Test der E-Mail-Benachrichtigung
    • Wird in der Web-Administration ein Alert-Mail-Test durchgeführt, erstellt der Manager-Prozess nun eine Protokolldatei im Verzeichnis der Log-Datei des Manager-Prozesses. Diese hat den Namen “c16_serv_mgr.smtp”. Die Datei enthält den Protokollaustausch mit dem SMTP-Server im Klartext.
conzept 16 | Standard- und Advanced-Client
  • Funktion WinSave()
    • Die Funktion WinSave() wurde um das externe Speichern von Dialog-Objekten im XML und conzept 16 Resource-Format (rsc) erweitert.
  • Funktion WinLoad()
    • Die neue Funktion WinLoad() ermöglicht das Einlesen von im XML-Format vorliegenden Dialog-Objekten.
  • Funktion Mailopen()
    • Die Funktion Mailopen() wurde um den Mailversand auf Basis des Authentifizierungsverfahrens OAuth 2.0 erweitert.
  • Funktion SelRun()
    • Ab dieser Version ist es möglich, eine laufende Vorauswahl  über den Selektionsdialog abzubrechen. Dazu muss die Funktion SelRun() mit den Optionen _SelDisplay und _SelBreak ausgeführt werden.
  • Chromium-Objekt
    • Im Chromium-Objekt lassen sich Versionsinformationen zu Chromium und dem CEF (Chromium Embedded Framework) ermitteln. Dazu wird die URL  “chrome://version/” in der Adresszeile angegeben.
    • Die Standard-Sprache für die Anzeige von Web-Seiten im Chromium-Objekt wird nun von der Anzeigesprache des angemeldeten Windows-Benutzers abhängig gemacht. Die Sprache wird während der Initialisierung der Chromium-Objektes gesetzt. Wird die Windows-Sprache geändert, bedingt dies einen Neustart des Clients.
    • Die Chromium-Komponenten wurden auf die Version ‘107.1.9+g1f0a21a+chromium-107.0.5304.110’ aktualisiert und enthalten sicherheitskritische Fehlerkorrekturen.
  • GanttGraph-Objekt
    • Das GanttGraph-Objekt verfügt über die neue Eigenschaft “ColBanded”. Ist diese auf einen Wert ungleich _WinColUndefined / _WinColTransparent gesetzt, wird ein zeilenweise farblich abwechselnder Bereich dargestellt. Die neue Farbe ist auch für Modern-Theme im Theme-Editor verfügbar (_WinPropThemeColBanded).
conzept 16 | Debugger
  • Debuggen von Oberflächen-Objekten und Cte-Strukturen
    • Der Debugger ermöglicht nun das Debuggen von Oberflächen-Objekten und Cte-Strukturen, sowie deren untergeordnete Objekte. Die Eigenschaften können angezeigt und geändert werden. Für dieses Feature müssen Debugger und Client auf Version 5.9.03 sein. Die Version des verbundenen Clients wird in der Statusleiste des Debuggers angezeigt.
conzept 16 | Programmierschnittstelle
  • Unterstützung des Authentifizierungsverfahrens OAuth 2.0
    • In der erweiterten Programmierschnittstelle (c16_pgxe.dll) kann die Funktion MailOpen() auch hier zum Versenden via OAuth verwendet werden. Falls eine Authentifizierung notwendig ist, wird die gleiche Interaktionsmethode wie bei Standard- und Advanced-Client verwendet. Die Programmierschnittstelle ohne Erweiterung (c16_pgxw.dll und c16_pgx_w64.dll) unterstützen den Versand via OAuth *nicht*.
conzept 16 | SOA-Service
  • Unterstützung des Authentifizierungsverfahrens OAuth 2.0
    • Auch der SOA-Task erlaubt den Mailversand via OAuth. Falls eine Authentifizierung notwendig ist, wird die gleiche Interaktionsmethode wie bei Standard- und Advanced-Client verwendet. 
conzept 16 | Designer
  • Definition eigener Schlüsselwörter für die Autovervollständigungsliste des Code-Editors
    • Der Autovervollständigungsliste im Code-Editor können eigene Schlüsselwörter hinzugefügt werden. Hierfür wird eine Datei mit dem Namen “c16_keywords.ini” erstellt, welche die benutzerdefinierten Schlüsselwörter beinhaltet. Die Datei muss sich im Verzeichnis  der Konfigurationsdateien (ProgramData\CONZEPT 16\Client) bzw. im Ausführungsverzeichnis des Clients befinden.
  • Import von Dialogen im XML-Format
    • Dialoge und Frames können bereits als XML-Dateien aus dem Designer exportiert werden. Ab dieser Version wird auch der Import von Dialog-Objekten im XML-Format unterstützt.

 

Zum Download gelangen Sie hier über unser neues Kunden-Center

Klicken Sie hier, um die Nutzungsbedingungen für unseren Blog zu lesen.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Leave the field below empty!

Wünsche, Fragen oder Feedback sind willkommen:

Nutzungsbedingungen der Kommentarfunktion im Blog

1. Allgemeines

Vectorsoft AG („Anbieter“) stellt für Internetnutzer („Nutzer“) auf der Website
vectorsoft.de einen öffentlichen Blog bereit. Der öffentliche Blog dient dem
Informations- und Gedankenaustausch. Die Nutzer, welche sich mit Beiträgen und
Kommentaren beteiligen, verpflichten sich dazu, die Blog-Nutzungsbedingungen
einzuhalten und tragen die Verantwortung für die Richtigkeit und Angemessenheit
sowie Freiheit von Rechtsverletzungen ihrer Beiträge. Mit Nutzung der
Kommentarfunktion in unserem Blog akzeptieren Sie diese Nutzungsbedingungen.

2. Netiquette

Wir bitten Sie von persönlichen Angriffen und Provokationen aufgrund anderer
Meinungen abzusehen. Bitte argumentieren Sie sachlich und bewegen Sie sich auf
der Basis einer konstruktiven Diskussionskultur. Ihr Kommentar sollte stets im
Zusammenhang mit dem jeweiligen Thema sein, um Ausschweifungen in andere
Themenbereiche zu vermeiden. Das mehrmalige Posten desselben Kommentars
oder mehrerer ähnlicher Kommentare ist nicht erlaubt.

3. Verbot rechtswidriger Inhalte

Mit Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie keine Urheberrechte oder andere Rechte Dritter verletzen. Volksverhetzende, rassistische Äußerungen, Anleitungen zu Straftaten und deren Verherrlichung, Gewaltdarstellungen, pornografische Inhalte und Äußerungen, die Persönlichkeitsrechte verletzen sind untersagt.

4. Keine Werbung

Die Nutzung der Kommentarfunktion ist für kommerzielle oder parteipolitische
Zwecke nicht erlaubt. Werbliche Beiträge aller Art werden von uns umgehend
gelöscht.

5. Angaben zum Namen

Bei der Eingabe Ihres Namens achten Sie auf die zuvor genannten Grundsätze.

6. Quellenangaben

Bitte geben Sie bei der beabsichtigten Veröffentlichung von Zitaten oder Beiträgen
Dritter die jeweiligen Quellen an und erläutern dessen Bezug zum Blogbeitrag.

7. Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen

Beiträge, die gegen diese Richtlinie verstoßen werden umgehend gelöscht. Sollten
Sie selbst Verstöße bemerken, so senden Sie uns bitte den Link des betreffenden
Kommentars per E-Mail an . Wir weisen ausdrücklich daraufhin, dass wir einzelne Nutzer bei wiederholten oder schweren Verstößen gegen diese
Nutzungsbedingungen ausschließen werden.

Stand: Sept. 2024

Deine Trial Version - jetzt anfordern!

Teste yeet - unverbindlich und kostenfrei

IHRE EVALUIERUNGSLIZENZ - JETZT ANFORDERN!

TESTEN SIE DIE CONZEPT 16 VOLLVERSION - UNVERBINDLICH und KOSTENFREI

Melden Sie sich bei unserem Newsletter an

Anrede*
     
Zustimmung zur Datenverarbeitung gem. DSGVO*



WordPress Cookie-Hinweis von Real Cookie Banner