
Das Update yeet 2.0.1 ergänzt unsere neue Low-Code-Plattform um ein paar Verbesserungen. Dieser Artikel stellt die Neuerungen vor.
Neuerungen
- Flexibleres Datenmodell: Neuigkeiten im Data Model-Editor
- Erweiterungen im Data Elements-Editor
- Asynchrone Aufrufe: Erweiterung im Logic Editor
- Neue Argumente: Ereignisse
- Fehlerbeseitigungen
Data Model-Editor
- Der Data Model-Editor erlaubt nun die Erstellung neuer Properties, auch wenn bereits Daten in der zugehörigen Entity vorhanden sind. Zuvor mussten die Daten gelöscht und erneut importiert werden.
- Neue Properties können nun per Drag & Drop hinzugefügt werden. Ebenso kann die Reihenfolge nun auch per Drag & Drop verändert werden.
Data Elements-Editor
- Der Data Elements-Editor erlaubt das hinzufügen, ändern und löschen von Daten. Es fehlte jedoch eine Möglichkeit alle Daten einer Entity zu löschen. Dies ist nun mit einem Klick auf den Clear-Button möglich. Dieser entfernt alle Datensätze der betreffenden Entity (nach Sicherheitsabfrage).
UI-Logic Editor
- Asynchrone Funktionen sind nun über einen Toggle-Button definierbar.
Ereignisse
- Beim Aufruf von Event-Funktionen wird nun ein zusätzliches Argument (component) übergeben. Über das Argument kann nun die auslösende Komponente direkt angesprochen werden und braucht nicht mehr über die Funktion getObject() aus apiObject.ui ermittelt werden.
Fehlerbeseitigungen
Daneben wurden weitere kleinere Erweiterungen und Fehlerkorrekturen durchgeführt. Eine vollständige Beschreibung enthält das Change-Log im Installationspackage.
Für den Einsatz der neuen Version im conzept 16-Betrieb, empfehlen wir die aktuelle Vorabversion 5.9.04g von conzept 16.
Weiterführende Informationen
Sie möchten yeet gerne ausprobieren? Das Installationspackage für yeet 2.0.1 stellen wir Ihnen gerne auf Anfrage zur Verfügung.