Es wurden nun einige Beispiele für verbreite Online-Anwendungen gezeigt. Es können auch angepasste Protoklle mit conzept 16 SOA-Service umgesetzt werden.
Mit conzept 16 Kalenderdaten organisieren
Es sollen Firmen-Kalenderdaten auch per E-Mail-Client oder Handy-App genutzt werden. Dazu müssen die Kalenderdaten des ERP-Systems der Firma erreichbar sein. Zum Verarbeiten der Daten nutzen die Clients das CalDAV-Protokoll.
Für die Umsetzung werden zwei SOA-Tasks erstellt. Ein Task fungiert als Web-Server um Kalenderdaten aus der Datenbank, mittels CalDav-Protokoll, zur Verfügung zu stellen und zu bearbeiten.
Der Zweite Task synchronisiert die Kalenderdaten mit dem ERP-System, da in der Datenbank genutzte Kalenderdaten gecached werden. Damit können nun neue Einträge per Client eingegeben oder ausgelesen werden.