
In dem Blog-Beitrag Erweiterung des vectorsoft-Webservice haben wir Neuerungen beim vectorsoft-Webservice vorgestellt.
Nun wurde der Service um zusätzliche Funktionen erweitert. In diesem Zuge wurde auch die bestehende Schnittstelle angepasst, um aktuellen Sicherheitsanforderungen zu genügen. Um den Webservice jedoch in Zukunft weiter nutzen zu können, müssen auch von Ihrer Seite ein paar kleinere Anpassungen vorgenommen werden.
Änderungen
- Versionsnummer
Die Versionsnummer wurde von 1 auf 2 geändert. Die jeweils zu verwendende Versionsnummer ist der erste Bestandteil des jeweiligen Pfades. Aus https://services.vectorsoft.de/1/c16/licenses wird beispielsweise https://services.vectorsoft.de/2/c16/licenses. - Geänderter Login / Logout
Damit die Login-Daten nicht in der URL der Anfrage übergeben werden, wurde die Login- und Logout-Anfrage von der HTTP-Methode GET auf PUT geändert. Die Benutzerdaten werden beim Login im JSON-Format des HTTP-Bodies übermittelt. Ein Beispiel hierzu können Sie der Dokumentation unter https://services.vectorsoft.de/doc entnehmen. - Erweiterte Lizenzinformationen
Bei der Abfrage der Lizenzinformationen wird bei Lizenzen mit Softwarepflege zusätzlich das Datum der Kündigung (falls bereits gekündigt) oder das frühest mögliche Endedatum (Kündigung zum…) der Softwarepflege ermittelt. - Zusatzinformationen für Lizenzen setzen
Über den Webservice können nun auch ihre eigenen Zusatzinformationen zu Lizenzen gesetzt werden (Kunde / Kunde auf Rechnung drucken / Bemerkung). Dies war bisher nur im Kunden-Center möglich. Hierzu wird ebenfalls eine PUT-Anfrage an https://services.vectorsoft.de/2/c16/licenses/<Lizenznummer> geschickt. Somit müssen diese Daten nach einer Bestellung einer Lizenz nicht manuell im Kunden-Center eingetragen werden. Es genügt, die Daten in Ihrer eigenen Lizenzverwaltung zu setzen, die diese dann an den Webservice sendet. - Supporttickets ermitteln
Das Abrufen von gemeldeten Supporttickets, inklusive des aktuellen Status, ist jetzt ebenfalls möglich. Somit könnte dieser Punkt ebenfalls in Ihrem internen System angezeigt werden, ohne extra im Kunden-Center zu schauen.
Wichtiger Hinweis zum Schluss
Die bisherige Version 1 der Webservice-Schnittstelle wird am 19. November abgeschaltet.