Asymmetrische Verschlüsselung in conzept 16

Seit einiger Zeit ist es mit conzept 16 möglich, Daten per AES (symmetrisch) zu verschlüsseln. Der gemeinsame geheime Schlüssel muss hierbei auf einem anderen Wege zuvor zwischen den Kommunikationspartnern ausgetauscht werden. Mit der kommenden Version von conzept 16 werden die Befehle MemEncrypt() und MemDecrypt() um Optionen erweitert, um Daten mit RSA zu ver- bzw. entschlüsseln.

Neue Optionen

Die folgenden Optionen werden hinzugefügt:

  • _MemCipherRSA – RSA als Verschlüsselungsmethode verwenden
  • _MemKeyAsymPrivate / _MemKeyAsymPublic – Auswahl des Typs angegebenen Schlüssels
  • _MemPaddingRSAPkcs1 / _MemPaddingRSAOaep – Auswahl des zu verwendenden Paddings

Schlüssel

Der verwendete private oder öffentliche Schlüssel kann wie bisher, als Hexadezimal- oder Base64-kodierte Zeichenkette bzw. als Memory-Objekt angegeben werden. Wird der Schlüssel als Zeichenkette angegeben, darf er in dekodierter Form nicht länger als 4096 Zeichen sein.

Padding

Beim Ver- und Entschlüsseln muss jeweils das gleiche Padding verwendet werden. Mit dem Padding wird der Block auf die Schlüssellänge aufgefüllt. In vielen bestehenden Projekten (außerhalb von conzept 16) wird bisher das PKCS #1 (_MemPaddingRSAPkcs1) verwendet. Dieses benötigt mindestens 11 Zeichen. Für neuere Projekte ist jedoch das OAEP-Padding (_MemPaddingRSAOaep) zu empfehlen. Hierfür werden am Ende des Blockes mindestens 42 Zeichen benötigt. Das OAEP-Padding kann beim Verschlüsseln jedoch nur mit dem öffentlichen Schlüssel _MemKeyAsymPublic und beim Entschlüsseln nur mit dem privaten Schlüssel (_MemKeyAsymPrivate) angegeben werden.

Schlüsselgenerierung

Da bei RSA im Gegensatz zu AES nicht einfach eine zufällige Zeichenkette als Schlüssel dient, sondern ein Schlüsselpaar generiert werden muss, gibt es zusätzlich den Befehl MemGenKeyPair(aMemKeyPrivate, aMemKeyPublic, aKeyLenBit). Dieser generiert einen privaten und den dazu passenden öffentlichen RSA-Schlüssel in der angegebenen Bitlänge und füllt damit die angegebenen Memory-Objekte. Bei der Schlüssellänge ist zu beachten, dass die Ver- und Entschlüsselung für längere Schlüssel auch mehr Zeit in Anspruch nimmt. Dennoch sind Schlüssellängen kleiner als 2048 Bit heutzutage nicht mehr zu empfehlen.

Verwendung

Die asymmetrische Verschlüsselung ist nur von vergleichsweise kleinen Daten möglich. Die Länge der verschlüsselbaren Daten ist abzüglich des Paddings identisch mit der Schlüssellänge. Zum Beispiel bei einer Schlüssellänge von 2048 Bit = 256 Zeichen. Sollen mehr Daten verschlüsselt werden, empfiehlt sich die sogenannte hybride Verschlüsselung. Hierbei wird ein zufälliger Schlüssel für AES generiert, der mit RSA verschlüsselt wird. Die Nutzdaten werden anschließend mit dem zufälligen AES-Schlüssel verschlüsselt.

sub Encrypt
(
  aMemData              : handle;
)
: int;
  local
  {
    tMemKey             : handle;
    tRes                : int;
  }
{
  // Memory-Objekt für öffentlichen Schlüssel anlegen und Schlüssel laden
  tMemKey # MemAllocate(_MemAutoSize);
  tMemKey->LoadPublicKey();
  // Daten verschlüsseln, Memory-Objekt freigeben und Resultat zurückgeben
  tRes # aMemData->MemEncrypt(_MemCipherRSA | _MemKeyMem | _MemKeyAsymPublic | _MemPaddingRSAOaep, NULL, NULL, 1, _MemDataLen, NULL, 1, tMemKey);
  tMemKey->MemFree();
  return tRes;
}

Ein Beispiel zur verschlüsselten Kommunikation wird in der CodeLibrary enthalten sein.

Klicken Sie hier, um die Nutzungsbedingungen für unseren Blog zu lesen.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Leave the field below empty!

Wünsche, Fragen oder Feedback sind willkommen:

Nutzungsbedingungen der Kommentarfunktion im Blog

1. Allgemeines

Vectorsoft AG („Anbieter“) stellt für Internetnutzer („Nutzer“) auf der Website
vectorsoft.de einen öffentlichen Blog bereit. Der öffentliche Blog dient dem
Informations- und Gedankenaustausch. Die Nutzer, welche sich mit Beiträgen und
Kommentaren beteiligen, verpflichten sich dazu, die Blog-Nutzungsbedingungen
einzuhalten und tragen die Verantwortung für die Richtigkeit und Angemessenheit
sowie Freiheit von Rechtsverletzungen ihrer Beiträge. Mit Nutzung der
Kommentarfunktion in unserem Blog akzeptieren Sie diese Nutzungsbedingungen.

2. Netiquette

Wir bitten Sie von persönlichen Angriffen und Provokationen aufgrund anderer
Meinungen abzusehen. Bitte argumentieren Sie sachlich und bewegen Sie sich auf
der Basis einer konstruktiven Diskussionskultur. Ihr Kommentar sollte stets im
Zusammenhang mit dem jeweiligen Thema sein, um Ausschweifungen in andere
Themenbereiche zu vermeiden. Das mehrmalige Posten desselben Kommentars
oder mehrerer ähnlicher Kommentare ist nicht erlaubt.

3. Verbot rechtswidriger Inhalte

Mit Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie keine Urheberrechte oder andere Rechte Dritter verletzen. Volksverhetzende, rassistische Äußerungen, Anleitungen zu Straftaten und deren Verherrlichung, Gewaltdarstellungen, pornografische Inhalte und Äußerungen, die Persönlichkeitsrechte verletzen sind untersagt.

4. Keine Werbung

Die Nutzung der Kommentarfunktion ist für kommerzielle oder parteipolitische
Zwecke nicht erlaubt. Werbliche Beiträge aller Art werden von uns umgehend
gelöscht.

5. Angaben zum Namen

Bei der Eingabe Ihres Namens achten Sie auf die zuvor genannten Grundsätze.

6. Quellenangaben

Bitte geben Sie bei der beabsichtigten Veröffentlichung von Zitaten oder Beiträgen
Dritter die jeweiligen Quellen an und erläutern dessen Bezug zum Blogbeitrag.

7. Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen

Beiträge, die gegen diese Richtlinie verstoßen werden umgehend gelöscht. Sollten
Sie selbst Verstöße bemerken, so senden Sie uns bitte den Link des betreffenden
Kommentars per E-Mail an . Wir weisen ausdrücklich daraufhin, dass wir einzelne Nutzer bei wiederholten oder schweren Verstößen gegen diese
Nutzungsbedingungen ausschließen werden.

Stand: Sept. 2024

Deine Trial Version - jetzt anfordern!

Teste yeet - unverbindlich und kostenfrei

IHRE EVALUIERUNGSLIZENZ - JETZT ANFORDERN!

TESTEN SIE DIE CONZEPT 16 VOLLVERSION - UNVERBINDLICH und KOSTENFREI

Melden Sie sich bei unserem Newsletter an

Anrede*
     
Zustimmung zur Datenverarbeitung gem. DSGVO*



WordPress Cookie-Hinweis von Real Cookie Banner