Und was ist Dein Problem?

Seit Windows 7 liefert Microsoft den “Problem Steps Recorder” (deutsch: Problemaufzeichnung) mit. Er ist ein kleiner Helfer, mit dem Aktionen Schritt für Schritt aufgezeichnet werden können, um so bestimmte Abläufe einer Software zu dokumentieren. Das Schöne an dem Programm: Einmal gestartet, dokumentiert es fast komplett selbständig.


Oberfläche

Die Problemaufzeichnung kann wie folgt gestartet werden:

  • “Systemsteuerung” -> “Problembehandlung” -> “Einen Freund fragen” -> “Problemaufzeichnung”
  • Ausführen (Windows + R): “psr.exe”
Problemaufzeichnung gestartet

Nach einem Klick auf “Aufzeichnung starten” legt das Programm automatisch für alle folgenden Mausklicks einen Screenshot an. Zusätzlich gibt es zu jedem Screenshot eine Kurzbeschreibung. Im Folgenden ein Beispiel.

Situation:
Die Applikation CodeLibrary wird mit einem Klick auf die rote X-Schaltfläche geschlossen.

Automatisch angelegter Screenshot

Dazugehöriger Beschreibungstext:
Klick mit der linken Maustaste durch Benutzer auf “Schließen (Schaltfläche)” in “conzept 16 – Code Library”

Optional können Kommentare hinzugefügt werden, um den späteren Betrachter der Aufzeichnung weitere Informationen mitzugeben.

Es ist zu beachten, dass standardmäßig nur 25 Screenshots pro Aufzeichnung zugelassen sind. Werden mehr benötigt, kann in den Einstellungen die Anzahl der aufzunehmenden Screenshots, bis zu einem Maximalwert von 100, erhöht werden.

Einstellungsdialog der Problemaufzeichnung

Wird die Aufnahme beendet, kann die Aufzeichnung als ZIP-Datei gespeichert werden, um diese dann direkt weiterzuschicken. Die Aufzeichnung selbst sieht wie eine Diashow aus und wird innerhalb der ZIP-Datei in einer mht-Datei (MIME HTML) abgelegt. Durch einen Doppelklick auf eine mht-Datei lässt sich die Problemaufzeichnung im Browser öffnen.
Die Datei enthält die Screenshots mit Beschreibungstext, Kommentaren und zusätzlichen Details (zum Beispiel Informationen zum Betriebssystem).

Kommandozeile

Des Weiteren ist es möglich, den Problem Steps Recorder von der Kommandozeile aus zu starten. Dadurch kann er auch in der eigenen Applikation verwendet werden, um beispielsweise eine Art Debug-Modus zu realisieren. Dieser könnte alle Klicks innerhalb der Applikation automatisch aufzeichnen und anschließend die daraus erstellte ZIP-Datei mit den Mail-Befehlen von conzept 16 verschicken.

// Aufzeichnung ohne grafische Oberfläche starten,
// Datei im Temporärverzeichnis als 'MyRecord.zip' speichern,
// 100 Screenshots zulassen und
// ausschließlich den conzept 16-Prozess überwachen
SysExecute('psr.exe',
  '/start /gui 0 ' +
  '/output "' + _Sys->spPathTemp + 'MyRecord.zip" ' +
  '/maxsc 100 ' +
  '/recordpid ' + CnvAI(_Sys->spProcessID, _FmtNumNoGroup),
  0
);

// Applikation ausführen
...

// Aufzeichnung beenden
SysExecute('psr.exe', '/stop', 0);

// Aufzeichnung per Mail versenden
...
Fazit

Der Problem Steps Recorder ermöglicht es dem Benutzer auf einfache Art und Weise Abläufe in Programmen oder dem Betriebssystem aufzuzeichnen. Er nimmt dem Anwender dabei den größten Teil der Dokumentation ab. Der Benutzer muss lediglich das Verhalten nachstellen und kann es dann an einen Support zur Behebung des Problems weiterschicken. Auch für eigene Dokumentationszwecke kann die Problemaufzeichnung verwendet werden. Nicht nur der Anwender, sondern auch der spätere Betrachter profitiert von der Problemaufzeichnung durch eine genaue, einfach verständliche und gut dokumentierte Problembeschreibung.

Verwenden Sie doch einmal selbst den Problem Steps Recorder und/oder empfehlen Sie ihn Ihren Kunden. Sie werden schnell merken wie einfach und effektiv er ist ;).

Klicken Sie hier, um die Nutzungsbedingungen für unseren Blog zu lesen.

Eine Antwort

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Leave the field below empty!

Wünsche, Fragen oder Feedback sind willkommen:

Nutzungsbedingungen der Kommentarfunktion im Blog

1. Allgemeines

Vectorsoft AG („Anbieter“) stellt für Internetnutzer („Nutzer“) auf der Website
vectorsoft.de einen öffentlichen Blog bereit. Der öffentliche Blog dient dem
Informations- und Gedankenaustausch. Die Nutzer, welche sich mit Beiträgen und
Kommentaren beteiligen, verpflichten sich dazu, die Blog-Nutzungsbedingungen
einzuhalten und tragen die Verantwortung für die Richtigkeit und Angemessenheit
sowie Freiheit von Rechtsverletzungen ihrer Beiträge. Mit Nutzung der
Kommentarfunktion in unserem Blog akzeptieren Sie diese Nutzungsbedingungen.

2. Netiquette

Wir bitten Sie von persönlichen Angriffen und Provokationen aufgrund anderer
Meinungen abzusehen. Bitte argumentieren Sie sachlich und bewegen Sie sich auf
der Basis einer konstruktiven Diskussionskultur. Ihr Kommentar sollte stets im
Zusammenhang mit dem jeweiligen Thema sein, um Ausschweifungen in andere
Themenbereiche zu vermeiden. Das mehrmalige Posten desselben Kommentars
oder mehrerer ähnlicher Kommentare ist nicht erlaubt.

3. Verbot rechtswidriger Inhalte

Mit Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie keine Urheberrechte oder andere Rechte Dritter verletzen. Volksverhetzende, rassistische Äußerungen, Anleitungen zu Straftaten und deren Verherrlichung, Gewaltdarstellungen, pornografische Inhalte und Äußerungen, die Persönlichkeitsrechte verletzen sind untersagt.

4. Keine Werbung

Die Nutzung der Kommentarfunktion ist für kommerzielle oder parteipolitische
Zwecke nicht erlaubt. Werbliche Beiträge aller Art werden von uns umgehend
gelöscht.

5. Angaben zum Namen

Bei der Eingabe Ihres Namens achten Sie auf die zuvor genannten Grundsätze.

6. Quellenangaben

Bitte geben Sie bei der beabsichtigten Veröffentlichung von Zitaten oder Beiträgen
Dritter die jeweiligen Quellen an und erläutern dessen Bezug zum Blogbeitrag.

7. Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen

Beiträge, die gegen diese Richtlinie verstoßen werden umgehend gelöscht. Sollten
Sie selbst Verstöße bemerken, so senden Sie uns bitte den Link des betreffenden
Kommentars per E-Mail an . Wir weisen ausdrücklich daraufhin, dass wir einzelne Nutzer bei wiederholten oder schweren Verstößen gegen diese
Nutzungsbedingungen ausschließen werden.

Stand: Sept. 2024

Deine Trial Version - jetzt anfordern!

Teste yeet - unverbindlich und kostenfrei

IHRE EVALUIERUNGSLIZENZ - JETZT ANFORDERN!

TESTEN SIE DIE CONZEPT 16 VOLLVERSION - UNVERBINDLICH und KOSTENFREI

Melden Sie sich bei unserem Newsletter an

Anrede*
     
Zustimmung zur Datenverarbeitung gem. DSGVO*



WordPress Cookie-Hinweis von Real Cookie Banner