Eventuell ist es bei einigen Kunden ja schon wieder etwas in Vergessenheit geraten: Anfang des Jahres starteten wir die Aktion ‚Upgrade von Alt-Lizenzen‘. Es besteht dabei die Möglichkeit, alte CONZEPT 16-Lizenzen preisgünstig auf aktuelle Lizenzen umzustellen. Die Aktion endet nun am 31. Mai.
Performance-Verlust bei RAID-Systemen
In letzter Zeit sind vereinzelt Performance-Einbrüche auf Datenbankservern aufgetreten, deren Ursache nicht direkt erkennbar war. Dabei stellte sich dann das RAID-System, genau genommen der Controller, als die Quelle des Problems heraus.
Version 5.6 ohne Feldtyp "Memo"
In der Datenstruktur der Version 5.6 gibt es den bisherigen Feldtyp "Memo" nicht mehr. Dieser Typ wurde in der Version 4.7 eingeführt, um die Beschränkung auf 250 Zeichen bei alphanumerischen Feldern zu umgehen.
CONZEPT 16-Version 5.5.11
Die Version 5.5.11 steht ab 13. Mai zum Download bereit. Das Objekt RtfEdit bietet jetzt die Möglichkeit, Bilder einzufügen. Dabei kann das Bild in der Datenbank als Blob, in einem Memory-Objekt oder als externe Datei vorliegen. Darüber hinaus gibt es noch zahlreiche Neuerungen, die in der Update-Beschreibung nachgelesen werden können.
Suche im Blog und auf www.vectorsoft.de
Momentan arbeiten wir an einer Suche für das Blog. Diese Suche wird, anders als die bisherige Webseitensuche auf vectorsoft.de, indexbasiert sein. In einer indexbasierten Suche wird jedes Wort einzeln mit einer Seitenreferenz gespeichert.
Version 5.6: Mehr Geschwindigkeit durch kleinere Datensätze
Für die Speicherung von Datensätzen mit Unicode-Zeichen verwendet die 5.6 ein modifiziertes Datensatzformat. Als zusätzliches Feature reduziert das neue Format den Speicherverbrauch durch das Eliminieren von leeren Feldern in gepackten Sätzen.
Erweiterte Anwendungsmöglichkeiten des Memory-Objekts
Die Anwendungsmöglichkeiten die sich aus der Kombination von Picture- und Memory-Objekt ergeben, können auch für computergraphische Anwendungen eingesetzt werden. Zu Verdeutlichung dieser Anwendungsmöglichkeiten wurde für die CONZEPT 16-Version 5.6, der CodeLibrary eine Beispielanwendung hinzugefügt, in der grundlegende graphische Funktionen und Verfahren zur Verfügung gestellt werden.
SOA-Service, eine Komponente mit Zukunft
Die Verteilung und Vernetzung von Software-Komponenten spielt eine immer größer werdende Rolle. Wenn Sie aus Ihrer Applikation Daten für andere Software-Komponenten über einen Service zur Verfügung stellen wollen oder auf einen Service einer Organisation, einer Behörde oder eines Unternehmens zugreifen möchten, können Sie diese Anforderungen über den CONZEPT 16-SOA-Service abdecken.
Verbesserung der Netzwerkperformance
Server in Standardkonfiguration sollen möglichst viele Anwendungsfälle abdecken. Für den Betrieb als Datenbankserver gibt es aber Optimierungsmöglichkeiten, um die Datenbankperformance zu verbessern. Eine Möglichkeit ist bei vielen aktuellen Netzwerkkarten beziehungsweise Onboard-Anschlüssen vorhanden.
Thread-Management im CONZEPT 16-Windows-Client
Der CONZEPT 16-Entwickler muss sich bei der Implementation seiner Anwendung nicht um die Thread-Verarbeitung für das GUI oder die Ausführung der Prozeduren und Ereignisse kümmern. Die Laufzeitumgebung der VSO (vectorsoft objects library) erledigt dies automatisch. Manchmal führt ein "Blick unter die Motorhaube" jedoch zu einem besseren Verständnis der Abläufe…